320 TE Bj 2003 wirklich so schlecht?
Was ist denn NACHWEISLICH wirklich an einem frühen T-Modell so schlecht?
Was ist wenn der angebotene Wagen scheckheftgepflegt ist und weder Rost noch elektrische Probleme aufweist? Er hat 99.850 km und ist gut ausgestattet.
Immer wieder liest man hier und anders wo. "Blos keinen W211 der ersten Baujahre". Meint ihr nicht, dass Daimler nach und nach die Fehler beseitigt hat - im Zuge der Inspektionen? Bei der Bremse gab es ja sogar eine Rückrufaktion und seit dem ist der Fehler angeblich behoben.
Ich stehe vor der Entscheidung einen ganz frühen W211 T-Modell zu kaufen (März 2003) - oder es eben bleiben zu lassen. Der Wagen sieht gut aus und scheint keine offensichtlichen Fehler zu haben.
Ich bräuchte eine "Kaufberatung" bzw. Checkliste für den Kauf bzw. eine echte Quelle im Internet wo die Fehler beschrieben sind.
Logischerweise ist der W211 ab 2006 (MOPF) besser - aber eben ausserhalb meines Budgets.
Für sachdienliche Hinweise ;-) wäre ich dankbar. Auch Links zu guten Seiten mit diesem Bezug.
Danke
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo,3. Hd wäre für mich ein no go.
18.000 ist eine menge Geld. Ich würde weiter suchen nach einer 1. od. max. 2. (Ex leasing +1) Hd.
aber : Meine Meinung.
Gruß
Adhoma
Hallo Adhoma,
der Spruch mit dem "dritte Hand ist ein no go "ist jawohl in dieser sehr schnell lebigen Zeit ziemlich daneben. Wenn ein Fahrzeug gepflegt, alle Service beim freundlichen bekommen hat und die Fahrzeughistorie nachvollziehbar ist dann spielt das fast überhaupt keine Rolle. Wohlgemerkt alle vorgenannten Punkte treffen zu. Ein Kollege hat sich vor drei Jahren ein Fahrzeug (W220) von einer Niederlassung in Norddeutschland zugelegt und dieses Fahrzeug war ein Werksauto, ist an einen Mitarbeiter nach 8 Monaten verkauft worden, dieser gab es nach 12 Monaten an einen Privatkäufer weiter und dieser gab den Wagen dann nach etwas über einem Jahr bei Daimler in Zahlung.
Seit dem ist der Wagen nun beim Kollegen und der ist sehr zufrieden, hat weder Probleme mit Rost noch mit den elektrischen Helferchen und fährt dieses Auto super gerne. Er ist wohlgemerkt der 4. Besitzer nach Papieren. Er hat dadurch das Auto etwas günstiger bekommen als wenn es nur ein oder zwei Vorbesitzer gehabt hätte, aber auch dies war ja nur sein Vorteil. Warum sollte man also auf ein Fahrzeug verzichten wenn alle Parameter stimmen, nur weil einer so einen dummen Spruch lässt "dritte Hand ist no go!" Wohl kaum.
23 Antworten
Hallo 'ROLL-OFF',
generell kein Problem, nur ein kleiner Hinweis.
Deinen Standpunkt zur Verallgemeinerung unterstütze ich.
Immer den Einzelfall betrachten.
Gruß
Adhoma
Viel mehr Sorgen würde ich mir um den Kühler von Valeo machen.
Es heißt zwar, der 320er Benziner soll nicht so oft betroffen sein, aber der wurde ja auch um einiges weniger verkauft wie ein 270 oder 320 CDI, also kann man es so pauschal nicht sagen.
Fakt ist, dass der Valeo-Kühler fehlerhaft war.
Vielleicht wurde der Kühler ja auch schon gegen den verbesserten Behr-Kühler ausgetauscht. Musst halt mal unters Auto schauen. 3.Hand hin oder her, das kann vieles bedeuten. Ein Freund von mir hat einen 320i aus 4.Hand gekauft und hat ihn nach über 60000km auch weiterverkauft und das Auto war nicht wirklich kaputt (nur Keilriemen gerissen - BMW Problem). Warum aus 4.Hand? Erster Besitzer BMW AG München für ein paar Monate. Dann BMW Autohaus (Vorführwagen) für weniger als ein Jahr. Dann hat eine Familie das Auto gekauft, es war auf den Familienvater zugelassen. Einige Jahre später wurde das Auto auf die Frau umgemeldet (aus welchem Grund auch immer, es stand so im Brief). Und der 5.Besitzer war dann mein Kumpel. Also es kann alles möglich sein.
Natürlich kann auch möglich sein, dass der 3.Besitzer (jetzt ist die Rede von der E-Klasse 😉) so enttäuscht war, dass er das Auto verkauft hat. Nichts ist unmöglich...
Schau auf den Zustand vom Fahrzeug, auf die lückenlose Historie und vor allem auf den Kühler vom Getriebe. Wenn alles im grünen Bereich ist, spricht eigentlich nichts gegen den Kauf. Außer, der TE hat was besseres gesehen 😁
Apropos, gibts nen Link zum Fahrzeug?
Aidk
Ja, danke das werde ich machen.
Ich versuche über die Werkstatt der NDL was raus zu bekommen.
Beim Fahrzeug ist nichts dabei (ausser dem Scheckheft)
Und da der Brief mit 4 Einträgen wohl voll war. Ist jetzt ein Blanko Brief dabei (mit dem Hinweis 4 Vorbesitzer im 1. Brief) ...
Alles nciht so einfach ;-)
Wo finde ich den Valeo Kühler?
Ich denke mal das Auto muss auf die Bühne und dann? In Fahrrichtung vor dem Getriebe? Daneben?
Danke
Marc
Ähnliche Themen
In der NL wird man dir sagen die Hystorie unterliegt dem Datenschutz und dir nichts sagen,außer der Vorbesitzer stimmt zu.
Datenschutz ist schon klar.
Ich will nur wissen WANN wurde bei WELCHEM KM STAND eine Wartung durchgeführt.
Was gemacht wurde und was es gekostet hat ist mir egal
Ich will die KM nachvollziehen können und wissen ob alle "Rückrufaktionen" durchgeführt wurden
Marc
Zitat:
Original geschrieben von maku
Datenschutz ist schon klar.
Ich will nur wissen WANN wurde bei WELCHEM KM STAND eine Wartung durchgeführt.
Was gemacht wurde und was es gekostet hat ist mir egal
Ich will die KM nachvollziehen können und wissen ob alle "Rückrufaktionen" durchgeführt wurdenMarc
Das kannst Du im Scheckheft machen...
Aidk
Scheckhheft ist geduldig - ich will das bei der NDL prüfen.
Es wäre nicht das erste SH das gefaked wäre.
Marc
Zitat:
Original geschrieben von maku
Scheckhheft ist geduldig - ich will das bei der NDL prüfen.
Es wäre nicht das erste SH das gefaked wäre.Marc
Dann musst Du ganz lieb beim Mercedeshändler bzw bei einer Niederlassung fragen. Mir wurde aber auch einmal mitgeteilt, dass wegen Datenschutz mir nichts mitgeteilt werden kann.
Vll kennst Du einen Verkäufer oder einen Meister, der Dir das dann macht?
Aidk