320€ Strafe wegen Handy am Ohr

Moin,
vorweg, ich bin Lkw Fahrer bei einer Spedition aus Norddeutschland. Wir fahren in ganz Europa, Asien, Nahost und Nordafrika. In den letzten zwei Jahren wurde ich dreimal geblitzt und da leider immer recht deutlich zu schnell (immer mit'm LKW):

- 22km/h zu schnell auf der Autobahn in einer Baustelle (nachts)
- 25km/h zu schnell auf der Autobahn in einer Baustelle
- 29km/h zu schnell auf der Autobahn in einer Baustelle (nachts)

Ich bin in der Regel 3-6 Wochen (je nach Tour auch mal länger zB Ostkazachstan) am Stück unterwegs und hab dann nur 3 Tage frei. Daher bin ich leider die Tage vor dem freien Wochenende immer mal zu flott unterwegs gewesen...

Jetzt wurde ich im Mai auf der Autobahn (A2) von einem mobilen Blitzer erwischt. Ich war nicht zu schnell (Tempomat auf 84km/h, 80 ist erlaubt), aber ich habe telefoniert mit Handy am Ohr. Völlig unnötig, da ich ein headset besitze. Es war jedoch der Akku leer und dann hab ich eben so telefoniert.

Nun habe ich den Bußgeldbescheid bekommen und bin aus allen Wolken gefallen:
290,-€ Strafe+25,-€ Bearbeitungsgebühr+3,50€ für Auslagen

Also zusammen 318,50€ und ein Punkt für das Handy am Ohr... Begründung: weil ich den letzten 2 Jahren bereits 3 Vergehen begangen habe (siehe oben).

Meine Fragen nun: Hatte jemand mal ähnliches? Konnte bei google rein gar nix dazu finden.. Ist das rechtlich ok, die Strafe von 40,- auf 290,- anzuheben? Wer hat das entschieden? Die busgeldstelle selber? Kann mir jemand im Bußgeldkatalog die Stellen nennen, wo erläutert wird, wie Strafen angehoben werden können und in welchem Maße? Lohnt es, einen Anwalt einzuschalten? Meine Firma würde mir nämlich einen Stellen...

Danke für eure Mühe!

MfG

Beste Antwort im Thema

Warum meinen eigentlich immer Berufskraftfahrer, sie könnten auf der Straße machen was sie wollen? Sollte man sich nicht gerade als BKF vorbildlich an die Vorschriften halten?
Und wenn man dann erwischt wird, direkt nach nem Anwalt schreien, um sich dann wieder raus zu reden...
Und wenn Du dann das nächste mal mit nem Handy am Ohr durch ne Baustelle rast, kommt es vielleicht zu nem Unfall:
http://img.welt.de/.../Schwerer-Lkw-Unfall-auf-Autobahn-12.jpg
Bravo!

Ich hoffe daß Du die 320 Euro bezahlen mußt und dann vielleicht mal Dein Verhalten überdenkst! Denn wenn Du keine Strafe zahlen mußt, wirst Du an Deinem Verhalten auch kaum was verändern... warum auch, wenn man sich ja immer wieder raus reden kann!?

110 weitere Antworten
110 Antworten

Man sollte den Fall mal als abschreckendes Beispiel an die Öffentlichkeit bringen.

Ich sehe ständig Leute mit dem Handy am Ohr als wäre es das normalste auf der Welt.

Letzte Woche hat eine mit Handy am Ohr und offenem Fenster an der Ampel neben mir auf der geradeaus-Spur grün verpennt. Ich hatte als Linksabbieger länger rot. Die habe ich dann "wachgehupt", worauf ihr vor Schreck das Handy runter gefallen ist.

Das sind solche Momente, wo ich mir mehr Polizeipräsenz auf unseren Straßen wünsche.

Zur Eingangsfrage:
Soweit mir bekannt, liegt das Erhöhen der Strafe im Ermessen der Behörde. Aber einen Anwalt würde ich mir schon nehmen, schlimmer wird es dadurch erstmal nicht und er kann zumindest fundierte Auskunft erteilen.

Danke Sir Donald, dass war die erste wirklich hilfreiche Antwort. Ich fahre Kühler, daher gibt es bei der Ladungssicherung bei mir keine Probleme. Überladen bin ich noch nie gefahren, da bei der Verladung sowohl die Verlader als auch ich als Fahrer peinlichst genau drauf achten. Kann man sich im internationalen Fernverkehr auch gar nicht mehr erlauben, überladen zu fahren speziell in Russland...
Meine Fahrerkarte ist immer sauber und mein Lkw verfügt über einen Abstandshalter, so dass ich nie zu dicht auffahre und selbst wenn ich einschlafen würde, könnte ich nicht auf ein Stauende draufknallen (musste mM eigentlich in allen Lkw Pflicht sein).

Alle meine Delikte waren Geschwindigkeitsübertretungen außerorts! Wenn man 6 Wochen im Lkw in Europa hauptsächlich in Ländern, die bei uns als gefährlich gelten (Kosovo, Aserbaidschan, Georgien, Kazachstan, Kirgisien, usw.) unterwegs ist und dann Freitags vorm freien Wochenende rechnet und rechnet und merkt, dass man mal wieder doch nicht rechtzeitig zum Geburtstag vom besten Kumpel , der Freundin usw. kommt, war ich ein paar mal zu schnell. Aber ich habe daraus gelernt und wurde nun auch seit 7 Monaten nicht mehr geblitzt und zwar nicht, weil ich Glück hatte, sondern weil ich mich an die Geschwindigkeit halten.

Ich besitze wie bereits erwähnt ein Headset, dort war aber leider der Akku leer und festeingebaute Freisprecheinrichtung funktioniert nur mit dem Firmentelefon, womit keine Privatgespräche geführt werden können...

Hallo,

mit solchen Themen bist du in diesem Forum leider nur Frischfleisch für eine Horde von Pyranhas.

Warum rufst du nicht bei der entsprechenden Bußgeldstelle an und fragst nach, wie die Höhe zu Stande kommt?

Die sollten es dir ja erklären können, wenn es dir erstmal nur um die Information geht.

Zitat:

Original geschrieben von tresas



Ich besitze wie bereits erwähnt ein Headset, dort war aber leider der Akku leer und festeingebaute Freisprecheinrichtung funktioniert nur mit dem Firmentelefon, womit keine Privatgespräche geführt werden können...

Das entbindet dich dennoch nicht vom Handy-Verbot am Steuer.

Alleine die Tatsache, dass Du während des Telefonats geblitzt wurdest, bestätigt doch nur deine Unaufmerksamkeit.

Wenn Du mit dieser Aussage deine Handy-Nutzung vor Gericht rechtfertigen willst, muss jeder Richter davon ausgehen, dass Du dich eigenmächtig über bestehende Gesetze hinweg setzt.

Du könntest argumentieren, dass es ein geplanter Jux war und Du jetzt reumütig bist, weil Du nicht mit einer solch drastischen Strafe gerechnet hast. Wenn Du das glaubhaft rüber bringst, kannst Du eher mit Milde rechnen als bei der oben zitierten Argumentation.

Ähnliche Themen

@ svendrae
Danke für den Hinweis! War anscheinend etwas naiv, Ratschläge in einem Forum zu erhalten, wo sich nur Menschen aufhalten, die immer alles richtig machen. Wie gesagt, ich werde Dienstag den Anwalt und auch die zuständige Bußgeldstelle kontaktieren, nur geht das eben erst Dienstag und ich dachte hier könnte ich schon einmal ein paar Infos einholen.

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Moin TE,

es vergeht kaum ein Tag, in dem nicht schwere Unfälle mit LKWs zu beklagen sind. Dabei müssen leider auch viele Menschen ihr Leben lassen.

Ich mochte das von Dir aufgenommende Thema kaum weiter lesen, ohne notfalls Kotzen zu müssen.

Bevor Du hier sowas von Dir bekannt gibst, solltest Du erst mal überlegen, was Du da schreibst. Du gibst selbst an, einer der LKW Fahrer zu sein, die auf wohl auf volles Risiko fahren und denen es scheinbar egal ist, ob jemanden dadurch ein Schaden erleiden muss.

Es gibt keine Ausrede, die ein solches Verhalten als LKW Fahrer rechtfertigt.

Wozu dieser Post? Er trägt in keinster Weise zur Klärung meiner Frage bei und ist dabei auch noch hochgradig populistisch formuliert! Sie scheinen mit Ihrem Beitrag einzig und allein darauf abzuzielen möglichst viele "Danke" Klicks zu erhalten...

Zitat:

Original geschrieben von pepperduster


Und ich bin seit 25 Jahren im gewerblichen Güterverkehr tätig (40t Gefahrgut ) mein Punktekonto auf der Deutschlandkarte😉 ist = 0 Vor ca 8 Jahren habe ich mittels Handy am Ohr einen Punkt gehabt und die 40 € + 23,50 € war für mich im Gegensatz zu dir eine Lehre eben nicht mehr mit dem Handy am Ohr zu quatschen.

Glückwunsch zu 0 Punkten, Herr Kollege! Hilft mir aber gerade auch nicht weiter. Aber für den Beitrag gibts bestimmt auch viele "Danke" Klicks 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tresas


Ich besitze wie bereits erwähnt ein Headset, dort war aber leider der Akku leer und festeingebaute Freisprecheinrichtung funktioniert nur mit dem Firmentelefon, womit keine Privatgespräche geführt werden können...

Da gäbe es zwei Lösungen, eigentlich drei.

1. Ersatzakkus

2. Ersatz Headset

3. Schlicht nicht Telefonieren wenn das Headset nicht funktioniert.´

Ein Bekannter war schon im Fernverkehr bevor es Handys für Jedermann gab, der Glaube das der Fahrer jederzeit erreichbar sein muss kam erst mit den Handys auf. Er hat Seines grundsätzlich während der Fahrt stumm geschaltet und ruft zurück wenn Er irgendwo mal ein paar Minuten steht. Einmal hat ein Dispo deswegen gemault, aber auf den Kommentar das es früher auch ohne Handys ging kam Nichts, außer zustimmendem Nicken des Chefs. Der hält die ständige Anruferei bei den Fahrer eh für mangelnde Organisation der Disponenten.
Aber Privatgespräche der Fahrer während der Fahrt bringen Ihn noch mehr auf die Palme wenn deswegen ein Bußgeldbescheid eintrudelt, denn jeder LKW hat eine Bluetooth Freisprecheinrichtung zusätzlich zum fixen Firmentelefon im LKW. Bescheide wegen Handy am Ohr führen deswegen eher zur Abmahnung als zur Übernahme des Bußgeldes.

Zum Problem Wochenende kurz vor Zuhause. Er stellt dann den LKW auf einem Parkplatz ab und lässt sich abholen, wenn einem Chef das nicht passt kann Er den LKW ja heimfahren. 😁 Komischerweise klappt es seit Jahren bei Ihm das Er am Wochenende Zuhause sitzt, zumindest wenn Er näher als 300km ran kommt.
Ansonsten ist es Ihm halt bewusst der Er nicht jedes Wochenende Zuhause sein kann und auch mal Familienfeiern verpasst, aber Er wollte ja in den Fernverkehr...

Zitat:

Original geschrieben von tresas


Glückwunsch zu 0 Punkten, Herr Kollege! Hilft mir aber gerade auch nicht weiter. Aber für den Beitrag gibts bestimmt auch viele "Danke" Klicks 🙂

Weiterhelfen kann dir hier auch keiner, eine Rechtsberatung ist hier nicht gestattet, einzig und alleine hilft ein Anwalt, und als Berufskraftfahrer sollte man eine Verkehrsrechtsschutzversicherung wirklich haben.

Zitat:

Original geschrieben von tresas


Moin,

Jetzt wurde ich im Mai auf der Autobahn (A2) von einem mobilen Blitzer erwischt. Ich war nicht zu schnell (Tempomat auf 84km/h, 80 ist erlaubt), aber ich habe telefoniert mit Handy am Ohr.
Meine Fragen nun: Hatte jemand mal ähnliches? Konnte bei google rein gar nix dazu finden.. Ist das rechtlich ok, die Strafe von 40,- auf 290,- anzuheben?
Danke für eure Mühe!

MfG

Handy seit 1. Mai 2014 60 € . Wer Google richtig benutzen kann findet es .

Ich fahre grundsätzlich max. 1o km/h schneller als erlaubt . Darum gab es die
letzten Punkte 1995 und bis heute 3 mal 15 € . Bleibt in unserem Job gar nicht aus .
Chef oder Disponenten schenke ich nicht meine Punkte .

22 und 29 km/h in der Baustelle und dann auch noch im Dunkeln , da frage ich mich ,
ob solche Kollegen wie du noch alle "Latten am Zaun haben " ?
Du darfst gerne mal auf meiner nächsten Nachtbaustelle mitkommen .
2 Schritte hinter der Absperrung am Baustellenanfang gehen wir beide mal hin .
60 sind erlaubt und " du " kommst mit 89 km/h angeflogen .
Wenn dir die Absperrbarken dann um die Ohren fliegen , reden wir beide weiter .

4 Barken hat sie getroffen . Vorne rechts Reifen und Achse platt . Füße von den
Barken unter ihren Wagen zusammen geschoben . Der abgerissene Auspuff
hinterlies dann noch einen Funkenflug .
Normale Baustelleneinfahrt mit 60er Limit . Mehr als genug beleuchtet .
Sie hat es angeblich zu spät gesehen .

Wenn man alles zusammen rechnet sind 320 Euronen noch günstig .
Für Handy alleine genau die richtige Summe . Grundsätzlich für alle .
Für 4 km/h außerhalb zu schnell ist es ein stolzer Preis . 😁

Schönen Sonntag allen hier

redactros

P.S. Nein , auch ich mache nicht immer alles richtig .

Zitat:

Original geschrieben von tresas



Bootsmann22: Deine Bemerkung gegenüber Altenpflegern finde ich etwas überheblich! Denkst du, dass das ein schlechter Job ist, für den ich mir zu schade wäre?

... und ich hatte wirklich die Hoffnung, du hättest meinen Hinweis verstanden 🙄 Allerdings bin ich bei so viel Überheblichkeit auch aus dem Rennen. Die Schreibe erinnert mich stark an eine ehemaligen jungen Kollegen (31) der gerade erst die Lizenz hatte und rumprahlte wie aufmerksam er doch fahren würde bis ... Blöderweise in einer Rechtskurve im 30iger Bereich plötzlich ein Auto als Falschparker vor den Kühler sprang ... Über 10.000 Euro Schaden. Ok, war kein LKW und nur ein TRANSIT BUS zur Personenbeförderung (Menschen mit Handikap). Nur, wer SO überheblich ist braucht einfach einen Denkzettel und bei dir fällt er leider zu gering aus. Der Anwalt wird dich wohl auch nicht rausreißen und wenn du vor dem Richter steht kannst du nur hoffen, das er dich vorher warnt ... bevor er das Fahrverbot ausspricht.

Du kommst mir vor wie ein pupertierendes kleines Männchen mit zu großen Hosen.

Zitat:

Original geschrieben von tresas



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Moin TE,

es vergeht kaum ein Tag, in dem nicht schwere Unfälle mit LKWs zu beklagen sind. Dabei müssen leider auch viele Menschen ihr Leben lassen.

Ich mochte das von Dir aufgenommende Thema kaum weiter lesen, ohne notfalls Kotzen zu müssen.

Bevor Du hier sowas von Dir bekannt gibst, solltest Du erst mal überlegen, was Du da schreibst. Du gibst selbst an, einer der LKW Fahrer zu sein, die auf wohl auf volles Risiko fahren und denen es scheinbar egal ist, ob jemanden dadurch ein Schaden erleiden muss.

Es gibt keine Ausrede, die ein solches Verhalten als LKW Fahrer rechtfertigt.
Wozu dieser Post? Er trägt in keinster Weise zur Klärung meiner Frage bei und ist dabei auch noch hochgradig populistisch formuliert! Sie scheinen mit Ihrem Beitrag einzig und allein darauf abzuzielen möglichst viele "Danke" Klicks zu erhalten...

Jemand, der hier solche Themen und Fragen einstellt und dann auch noch seine Vorgeschichte zum Besten bringt, scheint über sehr wenig Verantwortungsbewusstsein zu verfügen, oder er glaubt von sich Supermann zu sein, dem nie etwas passieren kann.

Anstatt sich einmal Gedanken zu machen, ob das alles so richtig ist, was man da macht, da kommen Uneinsichtige nie drauf.

Solche Leute versauen den LKW Fahrer ihr Image. Es gibt sehr viele gute, erfahrende und pflichtbewusste LKW Fahrer und das sind sicherlich auch die meisten. Aber leider gibt es auch schwarze Schafe....... und davon gibt es leider auch zu viele, wobei zwei schon zu viele wären.

Wenn man sich solche Antworten nicht wünscht, dann sollte man auch nicht solche Themen hier einstellen.

Zumal man hier keine Rechtsberatung erhält.

" Danke " Klicks sind mir vollkommen egal. Es würde mich freuen, wenn hier schnell zumacht wird.

@ redactros:
Bei meiner Firma ist es so, dass wir die erste Wochenendruhe auf 24 Std verkürzen und aufm Rastplatz irgendwo in der Welt verbringen, danach folgen für das zweite und dritte Wochenende zwei 45er Pausen, auch im Lkw und auch auf irgendeinen Rastplatz... Dann in der 4. Woche gehts zurück zur Firma und man hat seine 66er Pause zuhause... Das heißt, 3 Wochenenden draußen, dann ein langes zuhause. Und das ist der Grund, warum ich in der letzten Woche immer so enorm unter Druck stehe... Wenn irgendwas schief läuft und z.B. 5 Stunden vor der Firma keine Fahrzeit mehr da ist, dann kann ich meine 66er Pause aufm Rastplatz verbringen... Ursprünglich hieß es mal, dass wir nur 2 Wochenenden draußen bleiben müssen, das klappt in der Praxis aber leider gar nicht...

@ Sir Donald:
Das macht meine Firma fast genauso, mit der Einschränkung, dass es nur 200km sind und 200km an die Firma ranzukommen, muss man auch erst einmal schaffen... Und klar, ich hab mir den Job ausgesucht, das heißt aber nicht, dass ich komplett auf mein Privatleben verzichten...

Nochmal: Es geht nicht darum, dass ich mich vor einer Strafe drücken möchte und finde es auch völlig in Ordnung, dass ich als Wiederholungstäter härter bestraft werde! Ich verstehe nur nicht, wie man ausgerechnet auf 290,-€ kommt! Es gibt mit Sicherheit Menschen, die auch schon Punkte in Flensburg haben und mit dem Handy erwischt wurden... Wie war es denn bei denen? Dazu findet man bei google nix...

Zitat:

Original geschrieben von tresas


@ redactros:
Bei meiner Firma ist es so, dass wir die erste Wochenendruhe auf 24 Std verkürzen und aufm Rastplatz irgendwo in der Welt verbringen, danach folgen für das zweite und dritte Wochenende zwei 45er Pausen, auch im Lkw und auch auf irgendeinen Rastplatz... Dann in der 4. Woche gehts zurück zur Firma und man hat seine 66er Pause zuhause... Das heißt, 3 Wochenenden draußen, dann ein langes zuhause. Und das ist der Grund, warum ich in der letzten Woche immer so enorm unter Druck stehe... Wenn irgendwas schief läuft und z.B. 5 Stunden vor der Firma keine Fahrzeit mehr da ist, dann kann ich meine 66er Pause aufm Rastplatz verbringen... Ursprünglich hieß es mal, dass wir nur 2 Wochenenden draußen bleiben müssen, das klappt in der Praxis aber leider gar nicht...

Da würde ich aber lieber Müllwagen fahren. Aber was hat deine Wochenendruhezeit nun eigentlich mit dem Handytelefonieren zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von tresas


@ redactros:
Bei meiner Firma ist es so, dass wir die erste Wochenendruhe auf 24 Std verkürzen und aufm Rastplatz irgendwo in der Welt verbringen, danach folgen für das zweite und dritte Wochenende zwei 45er Pausen, auch im Lkw und auch auf irgendeinen Rastplatz... Dann in der 4. Woche gehts zurück zur Firma und man hat seine 66er Pause zuhause... Das heißt, 3 Wochenenden draußen, dann ein langes zuhause. Und das ist der Grund, warum ich in der letzten Woche immer so enorm unter Druck stehe... Wenn irgendwas schief läuft und z.B. 5 Stunden vor der Firma keine Fahrzeit mehr da ist, dann kann ich meine 66er Pause aufm Rastplatz verbringen... Ursprünglich hieß es mal, dass wir nur 2 Wochenenden draußen bleiben müssen, das klappt in der Praxis aber leider gar nicht...
Da würde ich aber lieber Müllwagen fahren. Aber was hat deine Wochenendruhezeit nun eigentlich mit dem Handytelefonieren zu tun ?

Ehrlich gesagt nix. Wollte nur versuchen zu erklären, wie die Geschwindigkeitsüberschreitungen zustande kommen.. So blöd es hier auch gerade aussieht und es vermutlich auch keiner mehr glaubt, aber ich bin wirklich kein rücksichtsloser und unverantwortungsvoller Fahrer. Mittlerweile bin auch dank dieses Forums zur Einsicht gekommen, dass ich mein Verhalten ändern sollte. Mit dem Handy am Ohr wird man mich zumindest nie wieder sehen...

Der Gedanke, den Job zu wechseln, kam mir in letzter auch schon öfter. Eine Firma, wo man so oft mit Wut im Bauch unterwegs, weil man wieder nicht nach Hause kommt, ist vermutlich weder für meine Gesundheit noch mein Punktekonto besonders förderlich... Müllwagen wäre vermutlich aber nix für mich... Trotz alldem werde ich die Strafe so nicht hinnehmen, sondern zumindest nochmal nachhaken, wie man auf diese Summe kommt.

MfG

Am Besten man schließt hier.
Manchmal denke ich, man sollte Verkehr & Sicherheit komplett schließen.

Diese ewige Litanei, diese ewigen Vorwürfe und diese Besserwisserei löst bei mir mittlerweile nur noch Brechreiz aus.

Pepperduster und Konsorten sind mit ihren spitzfindigen und persönlichen Kommentaren, die den TE sogar in seiner Berufswahl maßregeln wollen nicht mehr auszuhalten.

Für mich wird es Zeit MT langsam zu verlassen. Macht irgendwie keinen Spaß mehr.

Nur noch Polemik, um Danke-Klicks zu erhalten.

Anstelle normaler Frage-Antwort-Threads endet es immer in einer virtuellen Steinigung.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Aber was hat deine Wochenendruhezeit nun eigentlich mit dem Handytelefonieren zu tun ?

Falls er gegen den Bescheid angeht, hoffe ich für ihn, dass er einen guten Anwalt findet. Mit seiner Art der Argumentation ist er ein gefundenes Fressen für jeden Verkehrsrichter.

Aber jeder muss halt seine Erfahrungen selbst sammeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen