320 cdi T Lüfter läuft permanent

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

mein 320 CDI S211, BJ. 12.2003, kam nach service-arbeiten für TÜV-abnahme mit einem neuen defekt, den er vorher nicht hatte, aus der werkstatt zurück. Der sonst sehr pfiffige werkstatt-meister bekommt das auch nach langem suchen nicht in den griff.

Im KI wird angezeigt: Ölanzeige defekt und SRS defekt Werkstatt aufsuchen. Zusätzlich läuft der Lüfter ab start permanent. Und dann ist es auch nicht mehr möglich mit dem diagnosegerät in das system zu kommen.
In einem forum hab ich jemanden mit exakt dem gleichen problem gefunden, der geschrieben hat, daß nur zwei sicherungen ausgetauscht werden mußten und dann lief alles wieder. Leider funktioniert das in meinem fall nicht. Alle sicherungen wurden gemessen und geprüft und sind in ordnung.

In meinem fall sind auch zusätzlich beide xenons abgeschmiert und die nebelschlussleuchte und rückfahrlicht defekt. Ich weiß nicht ob das mit der sache zusammenhängt oder ob das zufall ist. Riecht für mich etwas danach, daß da in der werkstatt jemand ausversehen ne überspannung oder nen kurzschluss verursacht hat ?!? Vielleicht beim unsachgemäßen batterie abklemmen ?.......

Hat jemand ne idee ? Ich bin echt ratlos, was ich tun soll.

Sonnige grüße
matthias

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hmm ZWG gibt's ab Baujahr 2004 das wird's sein!?

Wo hast du das denn her 😕

Alle 211er haben ein ZGW!

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Was ist mit F 34?

Was soll denn die Fahrer-Memory-Funktion mit seinem Problem zu tun haben? Du meintest sicher Sicherung 30 (7,5 A)

IN

F34 (dies ist der "Sicherungskasten" im Armaturenbrett). Aber er hat ja geschrieben dass sie schon alle Sicherungen geprüft haben.

Alle? Was ist mit denen in den Vorsicherungsträgern?

Eine ist hinter der Trittplatte im Beifahrerfußraum und eine in der Ersatzradmulde.

Jo mit der Sicherung hast du recht in F34 die Nr 30!
Was die da wohl geprüft haben.

ZWG gut ist ja leicht nach zu schauen wenn man im Fahrerfußraum die Verkleidung abschraubt seiht man den kleinen Kasten ja schon.

kann man das zwg messen, ob das defekt ist ? oder nur austauschen? wie gesagt, die sicherungen haben wir alle schon überprüft, auch die im beifahrerfußraum und hinten beim ersatzrad.....die sind´s definitiv nicht

Ähnliche Themen

Ach in der OBD-Dose muß zwischen 16 + und 5 - 12Volt anliegen.
Einfach mal unter die Verkleidung schau ob ein ZWG vorhanden ist.
Blöde Frage hier steht irgendwo "MB kommt auch nicht rein" wenn das FZ schon da war warum lasst man es nicht dort?

....weil ich kein vertrauen mehr zu den halunken habe. Die wollten mich schon einmal betrügen (s. beschreibung meines angeblichen "getriebeschadens" den MB diagnostiziert hatte)

Na die werden das wohl teuer gerechnet haben um bei dir nix machen zu müssen.(Warum wohl)
Aber auch in OB gibt es mehr als eine MB-Werkstatt.

Wollte nochmal kurz berichten und mich bedanken. Der tip mit dem ZGW war der richtige ! Gebrauchtes zgw bei ebay für 29,- euro gekauft und die kiste lief sofort wieder ohne fehler....;-)
Danke an alle , die sich nen kopf gemacht haben.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen