320 CDI Spritverbrauch wegen Partikelfilter zu hoch?
Mein 320 CDI verbraucht bei durchschnittlicher Fahrweise (ca. 140 bis 160 auf der Autobahn) rund 9 Liter, was ich als etwas zu hoch empfinde. In der Werkstätte wurde mir gesagt, daß das vom Rußpartikelfilter komme, dieser würde zu ca. 1 Liter höheren Verbrauch führen. Kann das sein? Hat da jemand Erfahrung bzw. welchen Verbrauch habt ihr bei diesem Fahrzeug?
57 Antworten
Die haben den 'alten' R6 auch als 280CDI herausgebracht?? Sachen gibts.
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
Aber nur der neue 280 CDI V6. Sein "alter" 280 CDI R6 hat genauso viel Hubraum wie dein 320 CDI, da es derselbe Motor ist.
Der gleiche - nicht der selbe 😁
Kleine Wortklauberei am Sonntag - weiterhin schönes Wochenende
Chris
Ja, der Partikelfilter erhöht den Verbrauch um etwa 10%.
9 Liter sind realistisch. Der 320CDI ist schließlich die leistungsstarke/ dynamische Variante im Dieselprogramm.
Übrigens brauche ich mit unserem 270CDI auch nicht weniger.
also ich habe jetzt mit meinem 320er s211 r6 rpf 20.000 kilometer runter und der durchschittsverbrauch liegt exakt bei 12,2 liter.
letzte woche bin ich 4 stunden autobahn vollgas gefahren und hatte einen verbrauch von 14 litern.
dass man von jedem "besseren" audi bzw. bmw locker versägt wird kann ich nur bestätigen. auch c-klassen ziehen teilweise locker vorbei.
selbst an einem ml 400 cdi kommt man fast nicht vorbei.
(ich trete das gaspedal wirklich durch und fahre absolut auf verschleiss)
neulich bin ich an der ampel sogar von einem vw-sharan gnadenlos versägt worden trotz kickdown. das ist schon hart.
wünschenswert wäre wirklich ein stärkerer diesel im kombi, da der motor zwar von unten raus guten durchzug hat, alles was über 200 km/h ist kann man jedoch getrost vergessen.
lobster
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von understate_2004
also ich habe jetzt mit meinem 320er s211 r6 rpf 20.000 kilometer runter und der durchschittsverbrauch liegt exakt bei 12,2 liter.
letzte woche bin ich 4 stunden autobahn vollgas gefahren und hatte einen verbrauch von 14 litern.
dass man von jedem "besseren" audi bzw. bmw locker versägt wird kann ich nur bestätigen. auch c-klassen ziehen teilweise locker vorbei.
selbst an einem ml 400 cdi kommt man fast nicht vorbei.
(ich trete das gaspedal wirklich durch und fahre absolut auf verschleiss)neulich bin ich an der ampel sogar von einem vw-sharan gnadenlos versägt worden trotz kickdown. das ist schon hart.
wünschenswert wäre wirklich ein stärkerer diesel im kombi, da der motor zwar von unten raus guten durchzug hat, alles was über 200 km/h ist kann man jedoch getrost vergessen.
lobster
hallo, das kann eigentlich nicht sein,
dein fahrzeug sollte mal überprüft werden.
trotzdem hab ich auch den eindruck, das vor allem bei
höheren tempo den dieseln die luft ausgeht.
gruß
kemen
Zitat:
Original geschrieben von understate_2004
also ich habe jetzt mit meinem 320er s211 r6 rpf 20.000 kilometer runter und der durchschittsverbrauch liegt exakt bei 12,2 liter.
letzte woche bin ich 4 stunden autobahn vollgas gefahren und hatte einen verbrauch von 14 litern.
dass man von jedem "besseren" audi bzw. bmw locker versägt wird kann ich nur bestätigen. auch c-klassen ziehen teilweise locker vorbei.
selbst an einem ml 400 cdi kommt man fast nicht vorbei.
(ich trete das gaspedal wirklich durch und fahre absolut auf verschleiss)neulich bin ich an der ampel sogar von einem vw-sharan gnadenlos versägt worden trotz kickdown. das ist schon hart.
wünschenswert wäre wirklich ein stärkerer diesel im kombi, da der motor zwar von unten raus guten durchzug hat, alles was über 200 km/h ist kann man jedoch getrost vergessen.
lobster
Langsam glaube ich, dass dies ein Problem des T-Modells ist. Der E320T Benziner wird auch so von ziemlich allem versemmelt....Letztens hat es nicht für einen A4 Avant 2,5TDI mit 150PS gereicht (altes Modell -selbst bei vmax war der minimal schneller), ein E36 323i fuhr davon und mit einer c220cdi Limo war leider auch nur bis 160 mit zu halten, dann ging der lange 4te Gang rein und man schaut wieder in die Röhre.......
Wie schnell läuft den der 320T cdi in der Ebene etwa? Der 320T läuft in der Ebene Tacho ca. 235 (extrem langer Anlauf und bergauf kann er die 235km/h unter keinen Umständen halten - geht teilweise bis 220 zurück).
Im 4ten Gang dreht er bei 235 knapp 6000U/min und im 5ten knapp unter 5000U/min.
Vom Leistunsvermögen habe ich den Eindruck, dass der E320T etwa so geht, wie ein e60 520i mit 170PS, nur dass dieser deutlich weniger verbraucht. Oder habe ich vielleicht ein 240er Steuergerät drin? Wie gesagt bis Ende des Dreitten Ganges geht er eigentlich ganz ordentlich, aber dann wirds langsamer.....
Meine NL hat leider keinen aktuellen Prüfstand.... Der Meister ist mir Probe gefahren und am Berg hat er dann bei 3/4 Gas von 80 auf 100 beschleunigt und mir gesagt, dass der gut geht......
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Meine NL hat leider keinen aktuellen Prüfstand.... Der Meister ist mir Probe gefahren und am Berg hat er dann bei 3/4 Gas von 80 auf 100 beschleunigt und mir gesagt, dass der gut geht......
sagen die immer ..😁
Also ich habe auf meinem 320 CDI R6 / 10 Monate, 20.000 km keine Probleme, einen 220 CDI oder ähnliches stehen zu lassen.
Als ehemaliger Sharan-Fahrer kann ich auch dieses Problem nicht nachvollziehen, der Sharan hat 0 Chance beim Anfahren, obwohl hier ein Schalter vielleicht etwas mehr Vorteile hätte, aber mein CDI nach 2 Metern wieder vorne ist, und dann auf und davon zieht.
Bis Tempo 220 spüre ich keine Verzögerung, darüber wird´s dann zäh - aber das ist bei allen 200 PS - Autos so, sonst bräuchte man schon was stärkeres (BMW 535 d z.B.).
Der Verbrauch von 12 Litern ist bei vielen Kurzstrecken OK, den habe ich im Schnitt auch - bei Überlandfahrten, auch bei Tempo 200 komme ich aber immer mit ca. 9,1 LIter aus - das würde ich schnellstens prüfen lassen - und im Notfall in eine Werkstatt mit allen technischen Mitteln fahren.
Grüße aus Wien
Chris
Hallo,
gestern gefahren:
von Rothenburg o.d.T. nach Jarplund-Weding(Flensburg)
721 km , reine Fahrzeit 6 Std, Verbrauch 7,7 ltr und ganz wichtig: streßfrei !
Motor 320 CDI, V 6
Gruß
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von Opi 41
Hallo,
gestern gefahren:
von Rothenburg o.d.T. nach Jarplund-Weding(Flensburg)
721 km , reine Fahrzeit 6 Std, Verbrauch 7,7 ltr und ganz wichtig: streßfrei !
Motor 320 CDI, V 6Gruß
Hartmut
Hat schön langsam den Anschein, als würden die V-Motoren ein wenig weniger als die R-Motoren brauchen, trotz Mehrleistung.
Grüße aus Wien
Chris
Ja, mist! 🙁
Also ich habe auch keine Probleme BMW 520i oder ähnliches mit meinem E 320 CDI T abzuhängen. Auch läuft meiner bis 230 km/h verzögerungsfrei und beschleunigt bis dahin ordentlich durch.
Nur die letzten 6 Km/h dauern dann ein bisschen.
Ich kann nun wirklich nicht behaupten, dass Autos mit weniger PS oder kleineren Motoren mich auf der Autobahn stehen lassen.
Wenn ich das aber mit meinem früheren E 240 T Modelljahr2001 vergleiche, ist der 320 CDI T schon fast langsam - nicht langsamer, sondern im Verhältnis zu PS, Newtonmeter und Hubraum langsam.
mnn leute ihr habt sorgen - noch vor nicht allzu langer zeit gabs einen W123 200D ... der war lahm aber beim 320er ist das wohl die falsche behauptung und ich denkmal keiner holt sich den weil er einen racer will - da gibts aus stuttgart geeigneteres...