320 CDI springt manchmal nicht an

Mercedes E-Klasse W210

Moin moin, ich bin neu hier.
Ich heiße Marco und hab einen 320 cdi T.
Leider springt dieser manchmal nicht an. 3 Tage ist alles ok, dann auf einmal mittags springt er nicht mehr an. Da steht er dann seid ca. 4 Stunden. Folgende teile sind neu: Rücklaufleitungen, 3 Leitungen an bzw zur Dieselpumpe, Dieselfiler, das Überdruckventil hinten an der Metallleitung, Glühkerzen.
Wenn er nicht anspringt kann man ihn mit startpilot starten. Dann springt er wieder paarmal an. Es ist nirgends Diesel zu sehen, alls trocken. Im Fehlerspeicher stand nur das kein Druckabfall war. Die Pumpe soll ok sein. Die Rücklaufmenge von 2 Injektoren ist etwas höher als bei den anderen, aber nur etwas. Die arbeiten wurden alle in der Werkstatt gemacht.
Kann vielleicht jemand was dazu sagen?
Wenn er läuft dann läuft er ganz normal.

Beste Antwort im Thema

Moin, herzlichen dank für die Erklärung,
ich hoffe auch das er jetzt laufen wird. Mal schauen.
Auf jeden Fall läuft er jetzt nach dem Injektortausch wieder mit der angegebenen Höchstgeschwindigkeit. Ich dachte zuerst das liegt an der relativ breiten Bereifung (235v-265h), aber dem war nicht so. Wenn er denn jetzt läuft hoffe ich das es eine lange Zeit so bleibt. Ist ja jetzt alles neu. Ich habe noch vor die restlichen Injektoren nach und nach gegen überholte zu ersetzen. Die kosten "nur" 100 euronen. Ich find das ok. Und der Tausch ist ja recht unkompliziert.
Auf jeden Fall danke ich nochmal allen für ihre Antworten und wünsche
Frohe Ostern

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin, herzlichen dank für die Erklärung,
ich hoffe auch das er jetzt laufen wird. Mal schauen.
Auf jeden Fall läuft er jetzt nach dem Injektortausch wieder mit der angegebenen Höchstgeschwindigkeit. Ich dachte zuerst das liegt an der relativ breiten Bereifung (235v-265h), aber dem war nicht so. Wenn er denn jetzt läuft hoffe ich das es eine lange Zeit so bleibt. Ist ja jetzt alles neu. Ich habe noch vor die restlichen Injektoren nach und nach gegen überholte zu ersetzen. Die kosten "nur" 100 euronen. Ich find das ok. Und der Tausch ist ja recht unkompliziert.
Auf jeden Fall danke ich nochmal allen für ihre Antworten und wünsche
Frohe Ostern

Zitat:

Original geschrieben von MRausW


Moin, herzlichen dank für die Erklärung,
ich hoffe auch das er jetzt laufen wird. Mal schauen.
Auf jeden Fall läuft er jetzt nach dem Injektortausch wieder mit der angegebenen Höchstgeschwindigkeit. Ich dachte zuerst das liegt an der relativ breiten Bereifung (235v-265h), aber dem war nicht so. Wenn er denn jetzt läuft hoffe ich das es eine lange Zeit so bleibt. Ist ja jetzt alles neu. Ich habe noch vor die restlichen Injektoren nach und nach gegen überholte zu ersetzen. Die kosten "nur" 100 euronen. Ich find das ok. Und der Tausch ist ja recht unkompliziert.
Auf jeden Fall danke ich nochmal allen für ihre Antworten und wünsche
Frohe Ostern

Habe dasselbe Problem wie du, MB-Niederlassung findet nichts laut Diagnose. E320 CDI T springt schlecht an oder dreht solange den Anlasser bis er abschaltet. Laut Werkstatt alle Injektoren soweit ok, einer anscheinend an der Grenze!!

Nockenwellensensor gewechselt > beschleunigt besser, Kurbelwellensensor gewechselt > keine Besserung

Druckregelventil neu > keine Besserung, keine Luftbläschen in den Leitungen zu sehen. Werd nochmal selber jetzt nach dem Kraftstofffiltergehäuse und nach dem Injektor schauen.

Also den Injektor würde ich auf jeden Fall wechseln. Obs denn aber besser oder weg ist, ist die Frage.
Es soll von Audi? ein Mittel geben das die Injektoren fast in den Neuzustand zurückbringen soll. Sollen aber wohl auch viele schon schlechte Erfahrung mit gemacht haben. Ich denke aber das mit dem Filter kannst du dir sparen wenn du eh keine Luft in der Leitung hast. Ist der Filter neu?
Unter den Ansugrohren ist ein Gestänge, ist das vielleicht ausgeharkt?
MfG

Hallo,
habe gestern Motor gut abgedampft, damit er schön sauber ist. Dann stehen lassen eine Nacht und bin heute etwa 200 km rumgefahren. Motor also soweit warm gefahren. Ergebnis: 2 Injektoren sind undicht (am Injektor wieder schwarz obwohl vorher sauber ) und man hört und sieht es leicht kochen, genau wie Spiegeleier. Muß mich nun entscheiden was ich mache. Wenn ich Glück habe sind sie nur undicht. Werde darüber berichten. Nochmals danke für die Tips. 

Ähnliche Themen

Also das mit dem abdichten ist unter umständen nicht so einfach. Grade wenn schon "Schwarzer Kram" ins Gewinde gelaufen ist. Dann passt eventuell die Schraube nicht mehr. Dann ist sie zu lang. Ist bei meinem so gewesen der undicht war. Ich hab versucht das bestmöglich rauszuholen. Ergebnis war das die Schraube immer noch zu lang war. Auch ein Gewindebohrer hat nichts unten lösen können. Und mit einem normalen Bohrer wollte ich da nicht rein. Hab sie dann etwas gekürzt damit sie mir dann bei der Probefahrt um die Ohren geflogen ist. Ne Werkstatt hat dann ein etwas größeres Gewinde rein geschnitten und einen Stehbolzen reingesetzt. Hat auch nur bis zur nächsten Vollgasfahrt gehalten. Die Werkstatt hat dann ein noch größeren Gewindebolzen eingesetzt. Der hält.
Die Größen von den Bolzen weiß ich leider nicht.
Bei dem Injektor der einfach nur zu viel Rücklauf hatte ging vorher alles gut.
Das ist vielleicht passiert weil ich zu doof bin, keine Ahnung. Aber gelernt hab ich das alles zumindest mal. Damit will ich dir keine Angst machen aber ich hab in der Werkstatt insgesammt 100 Euro bezahlt. Der einfache Dichtungswechsel wäre noch günstiger gewesen. Und dafür mach ich sowas nicht mehr selber.
MfG

PS.: Ist aber traurig das die bei MB nichts finden konnten

Wie sagte mein 🙂 : Die Injektoren beim CDI-2-System halten 100 bis 300.000 km, dann sind sie fällig.

Unsere Autos kommen halt jetzt alle langsam in die "Wechseljahre" .... 😉

Bei mir war bei 187.000 km auch einer an der Regelgrenze, ein anderer undicht. Habe bei der Gelegenheit alle neu abdichten lassen (neue Kuperdichtungen und neue Schrauben mit dem neuen Anzugsmoment), eingecremt mit dieser Paste gegen das Festfressen, der hinterste Injektor wollte angeblich nur mehr recht schwer raus, war ziemlich "eingekokt". Aber das hält bis jetzt (3.000 km).

Moin!

Den "undichten Injektor" kennen wir nur zu gut 🙁

Unser 320CDI ist os für den großen Urlaub ausgefallen. Es wurden alle Dichtungen neu gemacht. 230 Euro. Auto stand aber 2 Wochen in der Werkstatt. .... 🙁

Wie ihr eine kaputte Dichtung erkennt?
Wenn der Motor läuft, hört es sich an, als ob ein alter 2 Takt Diesel Traktor nebendrann steht.

Lieber frühzeitig austauschen.

Warum? WENN die Dichtungen kaputt gehen, dann am Tag wo die Familie 1000km in den Urlaub will 🙄 .

mfg 🙂

Also wofür die guten Leute 2 Wochen gebraucht haben sollen leuchtet mir nicht ganz ein.

Ich hab auch gut 2 Hunderter für das Abdichten von 6 Injektoren bezahlt plus 3 Hunderter für den neuen Injektor, aber wie wir wissen arbeitet bei Mercedes keiner sehr lange für diesen Betrag: Maximal 2,5 Stunden.

Ich hab ihn am nächsten Tag abholen können. Der "Kohleflöz" um den Injektor war gut handtellergroß, gehört hab ich das auffällige irgendwie schnatternde "pfff pfff pfff" nur, weil ich die Motorhaube öffnete und bei laufendem Motor Wischwasser nachfüllte ...

...hatte das Kraftstofffiltergehäuse wechseln lassen und keine Besserung. Daraufhin zur anderen MB-Werkstatt und die fanden dann mit dem einfachsten Test heraus das ein Injektor undicht bzw. nach oben den Sprit rausspritzt. Das war dann auch der Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen