320 cdi Om642 ladedruckSchlauch reißt ab.

Mercedes E-Klasse W211

Moin. Fahre einen 320cdi mit einer Stage 2-3 (345 ps 850nm)

Der Wagen hat einen größeren Turbo und andere Injektoren.

Bei voller Leistung reißt vorne rechts der ladedruckSchlauch aus dem ladeluftkühler.

Gibt es dafür Lösungen? Gibt es andere ladeluftkühler mit entsprechenden Aufnahmen die nicht aus Plastik sind?

Mit freundlichen Grüßen!

19 Antworten

Zitat:

@No2fast schrieb am 3. Juli 2024 um 21:40:54 Uhr:


Ebenfalls Falcon Turbo, 2365vk. Auspuff Downpipe Ladeluftkühler und ein paar Anbauteile vom Sprinter 906.

Ich fahre zur Zeit eine Software mit deutlich weniger als 300PS.

Ich konnte aber ein paar Steuergeräte duplizieren und bin quasi variabel bezüglich der Tuningsoftware. Ich kann ein anderes Steuergerät mit mehr oder weniger Leistung verwenden, plug n play. ;-)

Meine Leistungsannahmen beruhen immer auf kalibrierten Maps und kalkulierten Werten wie unten im Bild.

Um Leistungen zu vergleichen, messe ich immer 100-200km/h.

Ja genau mit der leistungsannahme arbeitet mein Software Mensch auch🙂

100-200 konnte ich noch nicht messen da mit nach wie vor der ladedruckSchlauch und die Ohren fliegt wenn ich einmal richtig aufs Gas latsche. Wahrscheinlich bringt der sogar mehr Druck, aber der kommt dann halt nicht am Motor an.

Wir hast du das mit dem Kat gelöst? Ist der noch verbaut oder atmest du einfach wenig an der Ampel???

Llk werde ich auf Eigenbau gehen, bin Schweißer, kann gut mit Alu umgehen und werde mir da was schönes bauen. Bilder werden folgen; dauert aber ein paar Wochen bis der fertig wird!

Zitat:

@bananmann schrieb am 4. Juli 2024 um 20:25:45 Uhr:



Zitat:

@No2fast schrieb am 3. Juli 2024 um 21:40:54 Uhr:


Ebenfalls Falcon Turbo, 2365vk. Auspuff Downpipe Ladeluftkühler und ein paar Anbauteile vom Sprinter 906.

Ich fahre zur Zeit eine Software mit deutlich weniger als 300PS.

Ich konnte aber ein paar Steuergeräte duplizieren und bin quasi variabel bezüglich der Tuningsoftware. Ich kann ein anderes Steuergerät mit mehr oder weniger Leistung verwenden, plug n play. ;-)

Meine Leistungsannahmen beruhen immer auf kalibrierten Maps und kalkulierten Werten wie unten im Bild.

Um Leistungen zu vergleichen, messe ich immer 100-200km/h.

Ja genau mit der leistungsannahme arbeitet mein Software Mensch auch🙂

100-200 konnte ich noch nicht messen da mit nach wie vor der ladedruckSchlauch und die Ohren fliegt wenn ich einmal richtig aufs Gas latsche. Wahrscheinlich bringt der sogar mehr Druck, aber der kommt dann halt nicht am Motor an.

Wir hast du das mit dem Kat gelöst? Ist der noch verbaut oder atmest du einfach wenig an der Ampel???

Llk werde ich auf Eigenbau gehen, bin Schweißer, kann gut mit Alu umgehen und werde mir da was schönes bauen. Bilder werden folgen; dauert aber ein paar Wochen bis der fertig wird!

Hier. Schaue mal meine Bastlerseite. https://34plus2.jimdofree.com/ Da sind Bilder von der Abgasanlage und auch Videos (Abgasanlange und 100-200). 76mm Downpipe mit Metallkat und 70mm Abgasstrang vom CLK500 mit Mittelschall- und Endschalldämpfer.

Wenig atmen tue ich auch an der Ampel, aber wenn er warm ist, geht es ganz gut mit dem 200 Zeller. :-)

Aluschweißer bräuchte ich gerne für die Aluminium "boost pipe" vom Sprinter 906. :-) Muss das was abändern, kann kein Alu. LG

Okay, meine Fragen sprengen den Rahmen für das Thema hier. Kann ich dir eine pn mit meiner WhatsApp Nummer schicken?

Ja. Kannst Du. :-)

Ähnliche Themen

Hast du🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen