320 cdi, Dröhnen ab 80 km/h, Bitte um Rat!
Hallo Motortalker,
ich habe einen 320 cdi V6 4-matic Bj. 2005 mit 195.000 km. Eigentlich ein sehr schönes und zuverlässiges Fahrzeug.
Seit ca. 30.000 km ist ab ca. 80 km/h ein deutliches und nerviges Dröhnen zu vernehmen (so gefühlt wie ein älterer ungehobelter Vierzylinder bei hoher Drehzahl). Tempo 200 macht gar keinen Spaß mehr dann ist es auch richtig laut. Das Beschleunigungsverhalten ist davon aber unbeeinträchtigt. Ebenfalls das ganze Fahrverhalten.
Es scheint nicht drehzahl- sondern geschwindigkeitsabhängig zu sein (womit nach meinem laienhaften Verständnis der Motor bzw. Getriebe wahrscheinlich nicht in Frage kommt).
Mit der SuFu konnte ich zu diesem speziellen Fall nichts finden.
2 Freundliche haben verschiedene Auffassungen. Bei der einen wurde deshalb schon mal der Keilriemen und die Umlenkrolle samt Riemenspanner gewechselt, hat aber nichts gebracht, ebenfalls nicht der Wechsel der Reifen.
Die eine Fachwerkstatt tippte dann als nächstes auf ein Radlager hinten, dann auf das Hinterachsdifferential, die 2. auf ein Radlager vorne (na ja, irgendwas wirds dann ja wohl sein, jedenfalls wird munter im Nebel gestochert). Gewechselt hab ich die Teile noch nicht.
Deshalb meine höfliche Frage an die versierten Technikmänner oder an User (die genau sowas evtl. auch schon hatten), habt Ihr vielleicht eine dann mal zündende Idee für genau diese Symtome (unabhängig obs vorne oder hinten ist, dass kann man natürlich nur vor Ort bestimmen)?
Ich würd mich echt freuen!
Gruss Bigtheo
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde des gepflegten Benzspochts,
ich fahre ja einen E 320 CDI 4-matic Limousine mit jetzt 213.000 km.
ich hatte diesen Fred ja vor Längerem aufgemacht da vor allem die Fehlerfindung schwierig war (Mängelbild wurde ja beschrieben).
Über MB zum Normalpreis hätte die Aktion ca. 3.100 € brutto gekostet. Hab die Reparatur kürzlich über einen Freundlichen machen lassen, der das Teil zu einem Spezialisten geschickt hat (1.400 € inkl. Leihfahrzeug)
Es war das Hinterachsgetriebe.
Er fährt wieder butterweich und ruhig und ich kann mich nun langsam um einen Nachfolger kümmern.
Hoffe dass anderen Teilnehmern dieser Ärger erspart bleibt. Aber vielleicht hilfts bei der Fehlersuche in einem gleichen Fall.
Gruss Bigtheo
19 Antworten
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde das morgen direkt dem Mechaniker mal sagen. Nichts desto trotz kann ich schwören, das das Dröhnen eher von Heckberreich kommt. Vielleicht durch die Schwingungen Motor/ Getriebelager. Könnte Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von henge81
Hallo,Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde das morgen direkt dem Mechaniker mal sagen. Nichts desto trotz kann ich schwören, das das Dröhnen eher von Heckberreich kommt. Vielleicht durch die Schwingungen Motor/ Getriebelager. Könnte Sinn machen.
Es ist nur ein Erfahrungsbericht meinerseits. Was wirklich die Ursache ist kann dir dein Mechaniker sagen.
Viel Erfolg
Hi Motortalker,
habe das Problem auch noch nicht lösen können (hätte ja sonst gepostet). Letzte Aussage des einen 🙂 ist dass es das Hinterachsdifferential sein soll (wohl sehr aufwändig und zeitintensiv bei Überholung). Da hab ich einen nächsten Fachbetrieb gehört und wieder was anderes. Es wurde vorgschlagen dass mal mit Mikrofonen abzuhorchen. Bleibe (leider) dran.
Gruss Bigtheo
Liebe Freunde des gepflegten Benzspochts,
ich fahre ja einen E 320 CDI 4-matic Limousine mit jetzt 213.000 km.
ich hatte diesen Fred ja vor Längerem aufgemacht da vor allem die Fehlerfindung schwierig war (Mängelbild wurde ja beschrieben).
Über MB zum Normalpreis hätte die Aktion ca. 3.100 € brutto gekostet. Hab die Reparatur kürzlich über einen Freundlichen machen lassen, der das Teil zu einem Spezialisten geschickt hat (1.400 € inkl. Leihfahrzeug)
Es war das Hinterachsgetriebe.
Er fährt wieder butterweich und ruhig und ich kann mich nun langsam um einen Nachfolger kümmern.
Hoffe dass anderen Teilnehmern dieser Ärger erspart bleibt. Aber vielleicht hilfts bei der Fehlersuche in einem gleichen Fall.
Gruss Bigtheo
Ähnliche Themen
Hmm, das finde ich etwas wenig Laufleistung für ein Hinterachsgetriebe. Hoffen wir mal, daß das ein Einzelfall bleibt.
MFG Sven