320 cdi ab Tempo 160 unfahrbar - woran liegt es?
Hallo zusammen,
habe das folgende Problem:
Ab ca. 160 km/h neigt mein E 320 cdi zum Aufschaukeln / Übersteuern (? - weiss nicht genau, ob das die richtigen Begriffe sind, daher kurz das folgende Beispiel: wenn ich nach rechts lenke, zieht er mehr nach rechts als eigentlich beabsichtigt, wenn ich dann nach links gegenlenke, zieht er mehr nach links als gewollt, so dass der Wagen anfängt, sich um die Querachse aufzuschaukeln). Über 160 wird die Angelegenheit kriminell, da sich die Bewegungen des Fahrzeugs kaum noch unter Kontrolle bringen lassen.
Noch ein paar Hintergundinformationen:
- Das war meine erste Fahrt bei diesem Tempo mit Winterreifen. Mit Sommerreifen gab es dieses Problem nicht.
- Die Winterreifen habe ich bei ebay gebraucht erworben. Die hinteren waren aber nicht mehr so toll und wurden durch neue ersetzt.
- Die Reifen wurden bei der Montage ausgewuchtet. Sie entsprechen den Eintragungen im KFZ-Schein und sind lt. Aufkleber bis zu 210 km/h freigegeben, die ich aber aus den oben beschriebenen Gründen nicht gefahren habe.
- Sie entsprechen den Eintragungen im KFZ-Schein und sind lt. Aufkleber bis zu 210 km/h freigegeben, die ich aber aus den oben beschriebenen Gründen nicht gefahren habe.
- Die Reifen wurden bei der Montage ausgewuchtet. Sie entsprechen den Eintragungen im KFZ-Schein und sind lt. Aufkleber bis zu 210 km/h freigegeben, die ich aber aus den oben beschriebenen Gründen nicht gefahren habe.
- Auf den Rädern befinden sich Original-DB-Radkappen.
- Die Reifen fahre ich mit 0,5 Bar mehr Druck als empfohlen. Hinten habe ich daher z.B. 2,8 + 0,5 = 3,3 bar drauf.
- Die Strassenverhältnisse lassen sich als Ursache ausschliessen.
Woran könnte das beschriebene Problem liegen?
Vielen Dank schon mal
Tilo
36 Antworten
Hallo Tarantilo,
habe die schlechten Reifen gegen gute Contis getauscht (gegen einen kleinen Aufpreis natürlich).
Seitdem keine Probleme mehr.
Gruss,
AHD
Bei mir sind Sommer- wie Winterreifen von Dunlop (oder zumindest steht das drauf...).
Bislang habe ich nur den Luftdruck abgesenkt - wenn ich es kommendes Wochenende auf die Autobahn schaffe, werden wir sehen, ob das der Verursacher war oder ob die Reifen ausgetauscht werden müssen.
Viele Grüsse
Tilo
es sind die stoßdämpfer
Zitat:
es sind die stoßdämpfer
Und die sind schlagartig mit dem Wechsel auf Winterreifen hinüber? Das kann ich kaum glauben!
Ähnliche Themen
Möglich, aber unwahrscheinlicher. Es kann sein dass sich schwache Dämpfer mit den weicheren WR deutlicher bemerkbar machen.
Fahr erstmal mit korrektem Luftdruck (Werksangabe) und guck wie es sich verhält. Danach kann man weitere Ursachen angehen.
Gruß Meik
Ist es möglich, dass ein Dämpfer beim Reifenwechsel kaputt geht, weil er über seinen normalen Federweg hinaus bewegt wird? Also länger wird als sonst?
BTW: Gibt es Erfahrungswerte, wie lange die Stossdämpfer halten, normale Fahrweise und Strassen vorausgesetzt?
Nein, ein Dämpfer ist beim Radwechsel nicht so ohne weiteres zu beschädigen. Keine Sorge.
Haltbarkeit ist sehr unterschiedlich. Bei viel Autobahn sehr lange, bei viel Landstrasse weniger. Bei den 190ern war z.B. meiner nach knapp 100tkm auf mit fast nur schlechten Landstrassen, ein Kollege hat sie über 250tkm drauf und sind immer noch ok. Also kaum eine Pauschalaussage machbar.
Kann man bei vielen Reifenhändlern oder ADAC für ein paar € testen lassen.
Gruß Meik
Zwischenstand...
Bin heute mal mit korrektem Luftdruck auf die Autobahn. Das Fahrverhalten speziell in Kurven ist unverändert kriminell!
Als nächstes werde ich mal die Stossdämpfer testen lassen, mal sehen, ob es doch daran gelegen hat...
Welche Höchstgeschwindigkeit haben Winterreifen?
Hallo zusammen,
bin heute beim ADAC gewesen und habe die Stossdämpfer checken lassen: Fehlanzeige!
Jetzt gibt es noch zwei Möglichkeiten:
1.
Die Servolenkung ist verstellt (weist zuviel Spiel auf??) und übersteuert deswegen. Hat mir jedenfalls so ein Bekannter zugeraunt.
2.
Winterreifen lassen generell kein so hohes Tempo bei gleicher Stabilität zu wie Sommerreifen.
OK, die Reifenoberflächen sind im Hinblick auf den besseren Grip weicher. Allerdings frage ich mich, warum die dann überhaupt bis 210 km/h zugelassen sind. Seitdem ich den Luftdruck auf die Werte lt. Tankdeckel reduziert habe, fängt die Wackelei nämlich schon bei 130 an. Und das kann IMHO doch wohl nicht sein.
Was habt Ihr anderen Winterreifen-Fahrer hier im Forum für Erfahrungen bei höheren Geschwindigkeiten gemacht?
Lasst mich nicht im Stich!!!
Tilo
Hallo Tarantilo,
habe bei unveränderter Fahrweise kaum einen Unterschied zu Sommerreifen bemerkt, außer daß sie halt grundsätzlich etwas schwammiger zu fahren sind.
Dies fällt natürlich die erste Zeit nach dem Wechsel besonders auf.
Auch im high speed Bereich tadellos.
Muß aber dazu sagen, daß ich nur Reifen aus dem oberen Preissegment fahre.
Es müßte aber doch jeder Reifen, der eine Zulassung hat auch sicher zu fahren sein.
MfG
Enrico
Können denn die REIFEN als Grund ausgeschlossen werden? Stichwort Billigreifen, kaum mehr Profil, etc...
Ich kann das nämlich absolut nicht nachempfinden. Fahre selbst hauptsächlich Conti oder Michelin und hatte noch nie Probleme damit. Und ich achte sehr genau auf den Verschleiss der Reifen.
Dowczek,
mir ist nicht bekannt, dass Reifenmarken gefälscht werden... würden falsche Dunlops überhaupt gebraucht verkauft werden? Dann doch eher als Neuware ... der Verkäufer der Winterreifen machte eigentlich einen integren Eindruck. Im Ergebnis würde ich hier nicht von Billigreifen reden.
Das Profil der Vorderreifen ist auch noch OK, selbst der Reifenhändler, der mir neue Hinterreifen verkauft hat, hat die mir noch durchgehen lassen.
Muss nochmal das Alter checken.
Viele Grüsse
Tilo