315km mit ner tankfüllung??
also ich wollte mal euch was fragen:
aber erst mal zu meinem ich hab ja nen aam 1,8 75ps mit offenem luffi, supersport esd und kat sonst nix unten drunter.
was braucht ihr denn so im winter und im sommer an spritt? weil ihr immer von solchen traum werten erzählt (zwischen 7 und 8 liter)
ich brauch grundsätzlich ca. 9liter.
meine eigentliche frage:
letztens hab ich nen ganzen tank in 315km verblasen.. (es war draußen auch schweine kalt und der motor ist max. auf 80 - 85C° gekommen) normal oder ist da was kaputt?
66 Antworten
Zitat:
Irgendwann bei Motorvision haben sie mal den neuen GTI über die Nordschleife gejagt und immerhin 40l auf 100 km verbraucht
Zitat:
40 l Momentanverbrauch sind auch mit einem 1.8T kein Thema
40l Momentanverbauch sollten selbst bei meinem RF noch fast drin sein.
Der hohe Durchschnittsverbrauch auf dem Ring ergibt sich durch das dauernde Abbremsen. Die frisch ins Auto gesteckte Energie wird sofort wieder vernichtet. Man stelle sich das ganze einfach vor, wie mit einem riesigen Segel auf der Autobahn. Für die gleiche effektive Durchschnittsgeschwindigkeit muss ein mehrfaches an Energie aufgebracht werden. Einmal vernichtet sie der Fahrtwind, einmal die Bremsen.
Ein Porsche GT3 fährt seinen Tank übrigens in unter einer Stunde leer, wenn man ihn konstant mit Vmax fährt. Der Durchschnittsverbrauch ist dabei auch gewaltig und jenseits der 30l. In dem Fall ist es aber wieder die Luft, die die Energie frisst.
hmm also kann ich jetzt mal davon ausgehen das der hohe spritverbrauch vom schnellfahren und abbremsen und wieder beschleunigen kommt.
Zitat:
hmm also kann ich jetzt mal davon ausgehen das der hohe spritverbrauch vom schnellfahren und abbremsen und wieder beschleunigen kommt.
Ja sicher! Einfache Physik eben! Beim Beschleunigen bringst Du viel Energie auf und beim Abbremsen gibst Du diese in Form von Wärme an die Umwelt ab. Um wieder auf das Ausgangstempo zu kommen brauchst Du wieder neue Energie....
Wenn Du nun recht flüssig und konstant fährst brauchst Du weniger Energie, da Du ja nit so viel "vernichtest"
Energie kann nicht einfach so entstehen oder verloren gehen!
Ich fahre nen Golf AAM mit derzeit 272.500 km und hab noch nie über 10 L/100km Durchschnittsverbrauch gehabt. Ich füre seit 2000 Buch über jeden Tankvorgang und hab dazu mal ne Grafik mit den Durchschnittsverbrauch der Jahre angehängt. Wie gesagt, ich lag immer so zwischen 8 und 9,5 L Durchschnittsverbrauch (berechnet nach jeden Tankvorgang)
Und ich fahre auch nicht sachte, da einem bei nen AAM nichts anderes übrig bleibt. Um etwas zügig voran zu kommen muß man den schon mächtig fordern.
Aber über 4000 U/min zu fahren bringt bei der Motor/Getribe Kombination wirklich nichts! Der Motor ist obenrum völlig zugeschnürt und das Getriebe ist recht lang übersetzt.
Also ich hatte meinen Golf noch nie während der Fahrt im Begrenzer! Das ist ziemlich unmöglich bzw dauert ne ewigkeit, bis der mal diese Drehzahlen erreicht!
Das Prob mit der temp bei ca 70°C hab ich auch schon ewig! Am Termostat liegts bei mir nit!
Hey Juppens,
ich brauche mit meinem 1,6er 100PSler wenn ich ihn gemütlich fahre an die 10l.
Wenn ich ihm gebe, sprich so ab 140 schluckt er ganz gerne schon mal seine 15l und mehr!
War desewegen bei VW und habe meinen Fehlerspeicher auslesen lassen.
Im Fehlerspeicher war nix drinne und Lambdawerte sind auch optimal!
Der Mechaniker riet mir zum Tausch des Temperaturgeber für Kühlwasser-Temperaturanzeiger und Steuergerät.
Dies habe ich auch gemacht. Dennoch wurde es nicht viel besser!
Was könnte ich noch tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G3_AAM_94
Ja sicher! Einfache Physik eben! Beim Beschleunigen bringst Du viel Energie auf und beim Abbremsen gibst Du diese in Form von Wärme an die Umwelt ab. Um wieder auf das Ausgangstempo zu kommen brauchst Du wieder neue Energie....
Wenn Du nun recht flüssig und konstant fährst brauchst Du weniger Energie, da Du ja nit so viel "vernichtest"
Energie kann nicht einfach so entstehen oder verloren....so zwischen 8 und 9,5 L Durchschnittsverbrauch (berechnet nach jeden Tankvorgang)
Und ich fahre auch nicht sachte
hey, geh mal ans icq, borav_6_4... schreibt dir ;-)
kleiner dummer witz!
was ich eigentlich sagen wollte:
mit meinem schätzchen komme ich locker 520- 540 km weit, und das ohne probleme trotz sportauspuff mit vsd attrape! ich muss aber dazu sagen dass ich weißgott nicht mein armes motörchen so hochdrehen lasse wie der threadersteller (1500-2100 u/min)! einmal im monat bei 4000 umdrehungen wieder frei geblasen und gut ist!
ciao
Hallo,
ich fahre seit 14.07.2003 auch einen AAM Bj. 93 und hat jetzt 125.700km runter. Habe einen Verbraucch nach dem Tanken so um die 10,5 bis 11,5Liter/100km. Hatte aber auch schon mal einen verbrauch von rund 15Liter.
Jetzt mal eine Frage. Die fahre ich mit meinem Auto so wie ihr es hier gerade schildert? Ich habe nämlich keinen Drehzahlmesser und habe dazu noch ein Automatikgetriebe. Ich fahre jeden Morgen so ca. 15-20km zur Arbeit und wieder zurück. Dabei muß ich 2 steile Berge überwinden. Der erste ist direkt vor meiner Haustür und hat eine Steigung von ca. 5-6% mit einer Länge von ca. 1km.
Ich bin über Sylvester in Berlin mit meinem Auto gewesen und habe eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h gehabt. Dabei hatte ich einen Spritverbrauch von 8,5Liter/100km errechnet. Ich war total stolz auf mich.
Gibt mir doch mal einen Rat wie ist unter 10Liter?!
Danke
Gruß
Torti
Brauche mit meinem ADZ im Moment grad mal 6,4 Liter auf 100km.......mit 1ner Tankfüllung 800km!
Hab 175er Winterreifen drauf, und mein offenen Lufi drausen!
is klar dass dein Motor kälter wird wenn du schneller fährst!Doppelte Geschwindigkeit 4facher Luftwiderstand!
Die Kühlleistung steigt enorm(zumal du ´n Loch in der Motorhaupe hast und noch mehr kalte luft reinkommt)!Ergo wird dein Motor kälter(von 90 auf 80 °C...oder mehr)
Ach ja meine Motortemperatur liegt im Moment nach so 20km bei 80°C ....ist denk ich auch nicht optimal, aber hab kein Bock nach dem Temperaturfühler zu gucken, weil zu faul :-) !
Bau einfach den Originalen Lufi wieder rein,
Geb beim beschleunigen immer so 5/6 Gas,
Schalt bei 2000 U/Min......usw
Warum tust du deinem Motor das an bei den kalten Temperaturen draußen solche kalte Luft zu atmen(willst du ja auch nicht) und ihn bis 6400 zu drehen...
Naja, hoffe ich konnte helfen,
Bis dann,
Gruß Michael