315km mit ner tankfüllung??

VW Vento 1H

also ich wollte mal euch was fragen:

aber erst mal zu meinem ich hab ja nen aam 1,8 75ps mit offenem luffi, supersport esd und kat sonst nix unten drunter.

was braucht ihr denn so im winter und im sommer an spritt? weil ihr immer von solchen traum werten erzählt (zwischen 7 und 8 liter)

ich brauch grundsätzlich ca. 9liter.

meine eigentliche frage:

letztens hab ich nen ganzen tank in 315km verblasen.. (es war draußen auch schweine kalt und der motor ist max. auf 80 - 85C° gekommen) normal oder ist da was kaputt?

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bon_Jovi_boy


Ich fahre mit meinem AAM Vari 630Km mit 50 Litern... Sind etwas weniger als 8 Liter. Fahre jeden morgen und mittag 10KM stadt...Sonst eigendlich nichts anderes. Volllastfahren ist der Trick :-)

was heist vollastfahren?? immer bleifuß oder was?

Ein OTTO Motor verbraucht im Vollastbetrieb bei geringer Drehzahl am wenigsten Sprit (P-V Diagramm > Ladungswechsel; Druckverhälnisse: Isobare-Isocore....würde zu lange dauern das jetzt alles zu erklären) Das bedeutet für euch: Beim beschleunigen vollgas geben und früh schalten (vor 2000 1/min). Hohe Drehzahlen bringen dir in der Regel nichts, nur der Kraftschluss zum nächsten Gang ist besser. Deswegen auch in der Stadt im 5. fahren... Und nicht zum beschleunigen immer runter schalten....

meinst du??? aber bei vollgas läuft doch am meisten rein oder?

des glaube ich irgendwie nicht.

hm

Zitiere aus dem VW Buch

Vollast: Bei Vollgas oder genauer ab ca. 72.5 Grad Drosselklappenstellung veranlaßt das Steuergerät die Vollastanreicherung. Es wird also im Verhältnis mehr Kraftstoff beigemischt.

und nun ???

Ähnliche Themen

also ist das nix mit dem vollastfahren...

Aber der Ladungswechsel läuft effektiver ab, die Luftverwirbelung in den Ansaugkanälen ist größer, die Verbrennung sauberer. Der Brennwert des Kraftstoffes wird besser ausgenutzt und du kommt schneller von Fleck als du denkst.... Kannst mir glauben, teste es aus (ist übrigens 5. Semester Maschbau).
Außerdem kannst du dir das auch in Seminaren beibringen lassen, wie man günstig fährt!

Zitat:

Original geschrieben von Bon_Jovi_boy


Aber der Ladungswechsel läuft effektiver ab, die Luftverwirbelung in den Ansaugkanälen ist größer, die Verbrennung sauberer. Der Brennwert des Kraftstoffes wird besser ausgenutzt und du kommt schneller von Fleck als du denkst.... Kannst mir glauben, teste es aus (ist übrigens 5. Semester Maschbau).
Außerdem kannst du dir das auch in Seminaren beibringen lassen, wie man günstig fährt!

Hab schon geahnt, daß du MBler bist, allein schon beim Wort "Kraftschluß" hast dich geoutet. 😉 Aber es stimmt schon, nahe Vollgas hat man einen hohen Wirkungsgrad.

Mein AAM verbraucht jetzt ~8,5 l, wobei ich täglich 2x 15 km durch die Stadt bis zum Campus muß. Finde das ganz ok für so alte Technik und den halbwegs großen Hubraum.

hm

ich trett auch immer in die vollen aber verbrauch trotzdem nie unter 10-11 liter :-(

Irgendwann bei Motorvision haben sie mal den neuen GTI über die Nordschleife gejagt und immerhin 40l auf 100 km verbraucht (ich weiß, anderer Motor blahfasel) also Vollast führt zu enormen zusätzlichen Verbrauch....

Wenn du in hohen Drehzahlen Vollgas (voll heißt für die Motorelektronik salopp ausgedrückt: egal was die Meßwerte sagen - gib alles was geht). Nahe Vollgas hat man definitiv einen hohen Wirkungsgrad. Wenn man das mit niederen Drehzahlen kombiniert ist man äußerst effizient unterwegs. Drum heißt es ja auch, daß man zügig beschleunigen soll, aber halt nicht bis Ultimo drehen soll... ist doch net schwierig. 😉

PS: 40 l Momentanverbrauch sind auch mit einem 1.8T kein Thema, man muß nur auf der Bahn mal mit Vollgas einen Zwischenspurt bis zum Begrenzer hinlegen, dann steht da auch die 4 ganz vor. Und genau so fahren die wohl auch um die Nürburg.

Zitat:

Original geschrieben von Bon_Jovi_boy


Ein OTTO Motor verbraucht im Vollastbetrieb bei geringer Drehzahl am wenigsten Sprit (P-V Diagramm > Ladungswechsel; Druckverhälnisse: Isobare-Isocore....würde zu lange dauern das jetzt alles zu erklären) Das bedeutet für euch: Beim beschleunigen vollgas geben und früh schalten (vor 2000 1/min). Hohe Drehzahlen bringen dir in der Regel nichts, nur der Kraftschluss zum nächsten Gang ist besser. Deswegen auch in der Stadt im 5. fahren... Und nicht zum beschleunigen immer runter schalten....

kam doch auch schon im TV und vor nem Jahr gabs hier auch nen Thread drüber...da war man sich nur nicht einig ob das bei kaltem Motor so toll ist, gleich das Gas voll durchzutreten auch wenn man schon bei 2k upm schaltet....

So nebenbei: gestern abend lief auf NBC (BBC?) ein englisches Automagazin, bei dem sie den neuen Jaguar S-Type über den Nürnburgring geschickt haben.
Der Fahrer wurde dabei die ganze Zeit von Golfs überholt und angedrändelt und staunte nur "Look at the Golfs, what are the doing here? Looks like I`m not in fast enough...". 🙂

Top Gear ??

Ja ich glaube so heißt es.

hmm bitte zurück zum thema..

also vorhin war eigentlich alles wiede normal.. aber es liegt anscheind an der temp. draußen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen