308er Bremsanlage bei 1.6 16v
Hi liebe Schrauber,
Ich habe vor als Vorbereitung einer Leistungssteigerung/eines Motorumbau´s
die große Bremsanlage aus dem OPC1 zu verbauen, hierzu sollte ich wissen welche Teile ich wirklich wechseln muss.
Von meinem Schrotter "um die Ecke" habe ich ein Angebot über 460€ für:
Achsschenkel links+rechts
Bremssattel vorne+hinten
Scheiben
Ankerbleche(?) hinten l+r
Da ich den 1.6l 16v fahre habe ich gelesen das ich HBZ und BKV nicht tauschen muss, da der bis OPC der gleiche sein soll.
Zudem hab ich gelesen das man die 4Loch Naben erhalten kann (sind 4- und 5loch Naben gleichgroß?)
und die Antriebswellen auch die selben bleiben.
Jetzt wäre noch gut zu wissen was ich auser dem Zeug vom Verwerter noch brauche und ob sein Angebot soweit in ordnung ist.
(Habe 17Zoll Felgen, somit bleiben die ja erhalten (bei 4loch Nabe))
Gruß
Wastl
19 Antworten
Ja, die Platten meinte ich auch. Hab irgendwie bei meinen Serienbremsen immer das Problem mit Fading, liegt scheinbar an meinem Fahrstil😁
Nur mal so am Rande noch ne Frage an den TE, warum willste eigentlich bei 4 loch bleiben? Schonmal über die Folgekosten wegen den Bremsscheiben nachgedacht?
jup, Fading kommt auf schnellen kurvigen Dorf-Landstraßenetappen, wo man öfters mal von 120 auf 50 runter muss. Aber da muss mans schon krachen lassen. Auf der Autobahn bei 200 rum in die Eisen bekommt man das eher hin. Wobei temperaturbeständigere Beläge da schon auch viel ausrichten können. Ich hab nur normale ATE-Beläge in Verbindung mit reibwertstärkeren wärmebehandelten Tarox-Scheiben. Normale ATE- und Brembo-Scheiben vorne haben sich bei mir nach wenigen tausend Kilometern immer verzogen, aber schon zu 1.6er-Zeiten🙂.
Also zu der frage warum ich (erstmal) die 4loch behalten will...
Momentan ist es so das ich gerade meine Ausbildung fertig mache, d.h. das ich vorerst nicht das Geld auf der Seite habe mir neue Felgen+Reifen zu kaufen.
Da ich erst im Januar meine 17-Zoll 4Loch Felgen gekauft habe, will ich nächste Saison bzw bis ende des nächsten Jahres 4loch behalten.
Danach kommt der 3.0l V6 wie ihn G Astra fährt (das benötigte Material kaufe ich mir im laufe des nächsten Jahres nach und nach zusammen)
Hier ein kurzes update,
Heute habe ich die vorderen Bremssättel vom 1.8er+Bremssattelhalter für 280er Scheiben welche ich vorläufig auch erstmal fahren werde, (bis Sommer nächsten Jahres, da kommen die 5Loch Naben+308er Scheiben)
günstig geschossen.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen, die berüchtigten "Platten" hinten auf die, die Bremssattelhalter und Radlager geschraubt werden:
- Wie heißen die "Platten" richtig?
- sind die fest an der Achse?
- brauche ich hinten andere Bremssattelhalter oder nehme ich da die anderen "Platten" und die 1.6er Bremssattelhalter?
Hoffe das MT-Kompetenzzentrum kann mir da weiterhelfen
Gruß Wastl
Ähnliche Themen
- Wie heißen die "Platten" richtig? Ankerplatte, Bremsankerplatte
- sind die fest an der Achse? nein, werden mit der Radnabe (Kompaktlager) verschraubt, siehst du sofort
- brauche ich hinten andere Bremssattelhalter? nein, die o. g. Ankerplatte und den ganz normalen Sattelträger, auf welchem der Sattel gleitet.