308D Problem bei Zylinderkopf Ausbau (OM 601.940)
Hallo!
Nun hab ich mich endlich mit dem ZKD Wechsel begonnen und bin bei den Befestigungsbolzen der Gleitschiene angekommen. Bevor ich jetzt noch mehr kaputt mache, wollte ich mir lieber Rat einholen:
Da war schon mal einer dran und der hat den rechten, unteren Bolzen wieder reingeschlagen, ohne vorher eine Schraube reinzudrehen. Sieht ziemlich übel aus (Fotos) und eine Schraube kriege ich da nicht mehr rein.
Wie gehe ich am Besten vor, was kann man da machen? Ich würde vielleicht versuchen, den zermantschten Teil wegzuschleifen... Aber die Stelle ist ja nun wirklich nicht gut zugänglich.
Danke.
18 Antworten
Moin,
also die Nut hat keineswegs was mit einem Sicherungsring zu tun, denn es gibt keinen.
Die Schienen haben entweder ein größeres Loch oder sogar ein Langloch denn sie müssen/sollen sich ja auch bewegen.
Es gibt einen Abzieher und ein Schlagauszieher, wobei der Schlagauszieher genau so schonend iss wie ein Abzieher.
Denn mit Abzieher Gewinde herausgerissen, mit Schlagauszieher ohne Probleme.
Moin Moin !
bei den Motoren OM 621 und 61x gibt es immer den Sicherungsring, der sitzt in der Spannschiene. Ist auch kein Ring , also nicht kreisförmig, sondern eher eine Spange aus Federdraht. Und in meinem 606 ist das genau so! habe schliesslich den Kopf schon 2 x runter gehabt.
Zitat:
Es gibt einen Abzieher und ein Schlagauszieher, wobei der Schlagauszieher genau so schonend iss wie ein Abzieher.
Denn mit Abzieher Gewinde herausgerissen, mit Schlagauszieher ohne Probleme.
Äh???? Du hast erst das Gewinde rausgerissen, dann einen Zughammer verwendet?
Das waren wohl 2 verschiedene Bolzen, die unterschiedlich fest sassen!
Um das mal ganz einfach logisch zu erklären: Ein Bolzen, der feststeckt, braucht zum Ziehen eine bestimmte Kraft. Wie die nun aufgebracht wird , ist vollkommen egal , ob mit Abzieher oder Zughammer, die Kraft zum Ziehen bzw. Lösen ist in beiden Fällen identisch und wird über das Gewinde übertragen.
Einen Unterschied aber gibt es , und zwar ist das die Kraftkomponente in axialer Richtung, denn nur diese löst den Bolzen. Zwangsläufig ist die gesamte Kraft bei der Verwendung eines Abziehers nach der Methode, wie ich geschrieben habe, automatisch exakt in axialer richtung, während beim Zughammer je nach geschick des Anwenders immer noch ein Teil der Kraft des Hammers in radialer Richtung hinzukommt, wodurch das Gewinde und der eingeschraubte Gewindestift einseitig belastet wird .
mfg Volker
Hallo
Nur für's Protokoll:
Der Bolzen sieht so aus. Er ging auch nur langsam raus. Musste lange an der M6 Mutter drehen, Knacken alle 2-3 Umdrehungen, bis er sich dann endgültig gelöst hatte.
Grüße
Moin,
also den Sicherungsring hab ich noch nie gesehen und ich habe in meiner Laufbahn schon einige Köpfe demontiert und montiert.
Wenn das Gewinde ausgerissen war, größeres nachschneiden und dann Schlagabzieher benutzt.
Genau so sind die Bolzen bei dem Motor. Ab und zu wenn es nicht gegangen ist sind wir damals mit einem Heißluftfön dran und haben vorsichtig den Kopf erwärmt.