306 Klima ... das Problemkind
Zeas ...
Habe jetzt immer wieder von leute gelesen die Probleme mit ihrer Klima im 306er hatten / haben ...
Ich auch !!!
Ist wohl ein ziemliches Problemkind
Ich habe mittlerweile die ganzen Thermoelemente im Motorraum gewechselt, den Durckschalter im Motorraum kontrolliert, den Kompressor überholen lassen, das Gas ist neu, Desinfiziert ist sie auch ...
Fazit: Geht imma noch ned ... bzw nur wenn sie will
Sie läuft eine gewisse Zeit (wenn sie läuft) und schaltet sich dann nach ner Zeit auf nimmer wiedersehen aus ...
Das Funktionieren hat einen direkten Zusammenhang mit der Funktion der beiden Kühlventilatoren und einem Klacken im Innenraum (irgendwo beim kühlungsseitigen Wärmetauscher) ...
Kann mir jemand von euch da draußen vielleicht sagen, was das Relais, das da klackt, bewirkt bzw. wieso das klackt?
Habe von einem Klimatechniker erfahren dass es wahrscheinlich ein 2ter Druckschalter ist ...
Nachdem das, das einzige Teil ist, das ich noch nicht getauscht habe, weil ich bin vor 2 Wochen nicht wusste, dass es das gibt, denke ich mal, das wird es sein ... oder?!?
Um den Druckschalter zu wechseln muss ich aber sicher das Gas auslassen oder? ... auch nicht toll ...
Jetzt wo es soooo heiß ist, wäre ne Klima die auch funktioniert schon sehr toll ..!!!!!!
MfG
Bernhard
12 Antworten
Hallo, nein den Druckschalter kann man wechseln ohne dass
die Anlage evakuiert werden muss.
Gruss Volker
wenn es sich dabei um ein system mit 134a handelt kann man die druckschalter ohne gasverlust erneuern da diese ein extraventil im anschluss haben.
das system verfùgt ùber einen mindestdruck- und einen hòchstdruckschalter. wenn es sich dabei nicht um einen kombinierten handelt sind es zwei einzeln angeordnete sensoren. noch ein zusàtzlicher hàtte keinen sinn.
es gibt systeme welche an hand der druckverhàltnisse die elektroventilatoren zuschalten.
ein klackendes relais deutet immer auf einen fehlerhaften kontaktschalter oder einen fehlerhaften masseanschluss hin.
der 306 schaltet die lùfter in 2 geschwindigkeiten . dazu hat er aber nicht wie andere modelle einen widerstand in einem der schlaltkreise sonder eine relaisschaltung welche bei der ersten geschwindigkeit beide lùfter in reihe schaltet ,bei der zweiten parallel.
auch zuviel gas kann ein schlechtes funktionieren der anlage zur folge haben .
chris
DANKE
für die hilfe ...
war bereits bei peugeot und hab dort gefragt ...
hätte irgendwie gerne so ne microfilm sammlung wie die das haben ... gibts das irgendwo???
zuviel gas ist glaub ich nicht drinnen, sonst würde ja der druckschalter (ist übrigens ein kombinierter) auf überdruck springen wenn die klima nicht geht ... der ändert sein dasein aber absolut nicht ...
das klackende dings ist ein thermoschalter ...
wenn der der grund ist dass die klima ned geht dann wär ich über glücklich ... irgendwie deutet auch alles darauf hin ...
weil die klimaanlage nur funktioniert wenns KALT ist draußen ... SEHR SINNVOLL HAAA ?!?! ...
manchmal denk ich ma, da hockt das kleine französische manndal drinnen und sagt: "leck mich am oarsch"
naja leider kostet das deppade thermorelais 70 euro ...
kriegt man sowas irgendwo?
Bernhard
hast du ein bild oder die teilenummer des relais ??
chris
Ähnliche Themen
nein, leider noch nicht ... bin heut nimma dazugekommen ...
werde morgen mal hergehen und das ding ausbaun und einfach mal ne drahtbrücke machen stattdessen ... werd eh sehn obs dann geht 😉
werd dann auch gleich ein paar fotos machen ...
thx
Bernhard
fotos
hier hast du die versprochenen fotos ...
irgendwie ist das der grund warum die klima ned geht ...
wenn ich das relais mit der hand drück, dann schaltet der kompressor zu ...
und die platine die da drinnen is, hat nur kalte und hässliche lötstellen ... werd die mal nachlöten ... ist nur bisschen dumm wegen den smd bauteilen ... aber das wird schon gehn
ES GEEEEEHT 😉
so ein mist ... alles nur weil fast niemand in der lage ist richtig zu löten ...
hab alle löstellen neu gemacht, mit neuem lot und so ...
geht wieder einwandfrei ...
aber falls du ne möglichkeit hast mir so ein relais billiger zu besorgen ... 70euro is scho sehr saftig für eigentlich nix ...
wäre das natürlich auhc ned schlecht ...
Bernhard
fertig !! hervorragend !! wollte dir gerade den tip des nachlòtens geben !! hatte auch schon oft erfolg damit !
chris
hab da noch ne frage ... vielleicht kannst ma dazu auch helfen ...
irgendwann bin ich mal rechts abgebogen und es hat 3 mal richtig arg links vorn gekracht ... wie als wär irgendwas stecken geblieben und es hätte das wieder durchgerissen ...
seither hüpft immer irgendwas beim rechts abbiegen ...
ich tipp auf halbachsgelenk, weil da war die manschette wahrscheinlich ziemlich lang hinn ... ist mittlerweile neu ...
hat sich irgendwie angefühlt als hätte es einen stein durch das gelenk zaht ... damals ...
pflichtest du mir bei der these bei und meinst auch, ich sollte die halbachsen (wenn dann gleich beide) tauschen ...
oder tippst du eher auf radlager? ...
hab 114tkm drauf ...
rechts vorne singt das lager von der halbachsumlenkung ... also das gehört sowieso mal gemacht ...
wenn du ine zeitlang mit einer defekten achskopfmanschette durch die gegend fàhrst waschen sand und wasser die fettfùllung und danach die gelenke stark aus , das macht sich besonders beim einschlagen der ràder im beschleunigungsvorgang bemerkbar. da hilft nur austausch wie du schon sagtest. radlager erzeugen ein summendes geràusch , je nach abbiegen das aùssere radlager besonders stark.
chris
hm ... genau, auf das hab ich auch getippt ...
es klackert immer wenn ich rechts abbieg und besonders wenn ich dabei gas geb ...
komischerweise nicht wenn ich links abbieg ... sehr misteriös ...
naja ... leider sind halbachsen nicht besonders billig ... 🙁
wegen den radlagern ... das ist ein einziges, besonders breites lager ... hab ich auch ned gedacht ... ist aber so ... kostet 80euro pro seite ...
warum is bei peugeot alles so teuer ...
wennst das jetzt alles noch einbaun lassn auch würdest, könntest gleich einen kredit aufnehmen ...
die klima geht übrigens wieder einwandfrei ... so gut ist die glaub ich noch nie gegangen 😉 ...
sie stinkt auch nicht mehr weil jetzt endlich genug kondeswasser entsteht um den dreck rauszuwaschen ...
hab immer quadratmeter große wasserflecken unterm auto 😉
Bernhard