305.000 km Weitermachen?

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,
An meinem V70 D3 (5Zyl. 163 PS) ist bald fällig:
Zahnriemen,
Bremsen komplett,
Getriebespülung (bisher nie gemnacht, wird nötig wegen Getrieberuckeln)
Diverse andere Dinge (Scheibenwaschanlage fast ohne Wirkung, Tankanzeige unregelm. usw...)
Was empfehlt ihr?
Investieren oder was anderes kaufen?
Danke und Grüße,
Wolfgang

27 Antworten

@Varapilot:
Ich bin hier nicht der Einzige, der in die Werkstatt Material mitbringt. 😉
Bzgl. Stundenlohn gebe ich Dir vollkommen recht. Deshalb hatte ich extra den Stundensatz geschrieben, damit das dann jeder für sich "umrechnen" kann.
Bei mir würde max. der ZR Wechsel an die Werkstatt "abgegeben". Den Rest mache ich wie Du meist selbst.
Es sei denn, ich habe wieder mal keine Lust. 😁
ZR Wechsel mit Wapu kostet bei uns ca. 700 bis 800€. Früher bei der P2 Plattform waren das mal 3,5 Std. AZ lt. Vorgabe inkl. DS.
Ich kann erst was sagen, wenn ich den Wechsel in Kürze selber durchhabe. Die Zeiten stehen ja dann auf der Rechnung.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 22. November 2022 um 19:53:13 Uhr:


Zumindest die ersten 3 Punkte sind ja nun kalkulierbar.
Bremsen macht für den kleinen Taler die freundliche Dorfwerkstatt. Im Notfall einfach ein Stückchen fahren. Vielleicht kennst Du ja auch jemanden.
ZR Wechsel habe ich - etwas vorgezogen auf 160000km - in ca. 3 Monaten. Ordentliches Markenmaterial komplett mit Wapu rund 180€. Auch hier sollte eine freie Werkstatt günstiger sein. Zumindest in der Nähe von Großstädten. Wichtig ist hier nur nach dem Wapu Wechsel das Entlüften vom Kühlsystem mit Unterdruck. Das wissen nicht viele.
Getriebespülung kann man unter Umständen selbst erledigen. Ansonsten kann ich Dir ne Anleitung zukommen lassen, nach der die Werkstatt die 20 Liter Öl (ca. 200€) durchlässt. Dauer rund 1 Stunde.

Für den anderen Kram müsste mal ausgelesen werden. Vielleicht gibt's da ein paar Anhaltspunkte.
Scheibenwaschanlage sollte aber auch nicht das Ding sein.

Kurze Rechnung bei meinem Volvodealer vor Ort (75€ netto/Std.) :
ZR inkl. allen Teilen: ca. 180€ + 315€ Lohnarbeit inkl. MwSt.
Bremsen komplett: Markenmaterial ca. 300€ + 180€ Std. Lohn
Getriebespülung: ca. 200€ Markenöl (z.B. RAVENOL Lifetime) und (über Volvo) ca. 180€ Std. Lohn.
Man kann also grob mit ein bisschen Sicherheit 1500€ veranschlagen.
Voraussetzung: Material mitbringen dürfen, Material günstig organisieren und eine kleine Werkstatt mit gesitteten Stundensätzen, die auch ein bisschen Liebe zu ihrer Arbeit mitbringen. 😉

Evtl. kannst Du das eine oder andere etwas strecken. ZR dürfte doch eigentlich erst bei 360Tkm dran sein. Bremsen evtl. achsweise nach Zustand. Usw.
In der heutigen Zeit aber schon ein Posten, der sich, je nach Wohnort, gerne auch vervierfachen lässt...

Danke dir für die ausführlichen Vorschläge!
Der Zahnriemen ist dran weil er schon bei 125000 getauscht wurde.
Sicherlich wären ein paar Hunderter zu sparen bei den richtigen Werkstätten, cih werde das mal eruieren.
Mein schönes Problem ist halt: habe noch einen 300SE aus 88...

Zitat:

@Motorkult schrieb am 22. November 2022 um 19:53:41 Uhr:


Dreh den Spieß doch mal um: Was ist der V70 mit den ganzen beschriebenen Mängeln auf dem Markt wert? Würde den irgendjemand für solides Geld kaufen wollen? Der Fahrzeugwert steigt nach dem Durchreparieren zwar nicht um den Betrag der Reparaturkosten an, doch die sicherlich vierstellige Wertsteigerung darfst du innerlich von den Reparaturkosten getrost abziehen. Denn beim Fahrzeugersatzkauf würde der alte V70 ja einen Preis bekommen müssen. Und: Ein Ersatzkauf hat als Gebrauchtwagen in aller Regel nie null Folgekosten an kurz- und mittelfristigen Reparaturen. Denn auch das sind ja oft WWW-Fahrzeuge, die "wegmüssen wegen Wartungsstau".

Es ist durchaus eine ehrliche Rechnung, in den V70 zu investieren und die Früchte der Investition zu ernten, vorausgesetzt der V70 ist an sich immer noch das passende Fahrzeug. Und falls dir ein Fünfzylinder emotional eine Spur was bedeutet: So etwas kommt nicht mehr nach.

Du hast es auf den Punkt gebracht! Der Wert steigt weil er ja mit neuem Zahnriemen usw keinen Wartungsstau mehr hat. Danke!

Zitat:

@Balu1 schrieb am 23. November 2022 um 04:00:19 Uhr:


Ich würde ihn kaufen wenn du ihn nicht mehr willst.
Hab ne Werkstatt und richte ihn wieder her.

Grüße

Nettes Angebot, ich käme drauf zurück!

Ähnliche Themen

@volvocarl:
Den Zahnriemenwechsel werde ich auch machen lassen. Derzeitiger Kilometerstand 121000Km.
Meiner ist im Dezember 2023 fällig. Dann sind genau 10 Jahre rum. Eventuell würde ich es 6 Monate vorziehen.
Daher würde mich mal der Preis interessieren.
Nächsten Monat fahre ich zum FlexPlus Service und da werde ich mal nachfragen was das Komplettprogramm Zahnriemen/Wasserpumpe kostet.
Vielleicht druckt er mir dann ja einen Kostenvoranschlag aus.
Werde das dann hier mitteilen.

Zitat:

@wallraven schrieb am 23. November 2022 um 07:57:54 Uhr:



Zitat:

@Motorkult schrieb am 22. November 2022 um 19:53:41 Uhr:


Dreh den Spieß doch mal um: Was ist der V70 mit den ganzen beschriebenen Mängeln auf dem Markt wert? Würde den irgendjemand für solides Geld kaufen wollen? Der Fahrzeugwert steigt nach dem Durchreparieren zwar nicht um den Betrag der Reparaturkosten an, doch die sicherlich vierstellige Wertsteigerung darfst du innerlich von den Reparaturkosten getrost abziehen. Denn beim Fahrzeugersatzkauf würde der alte V70 ja einen Preis bekommen müssen. Und: Ein Ersatzkauf hat als Gebrauchtwagen in aller Regel nie null Folgekosten an kurz- und mittelfristigen Reparaturen. Denn auch das sind ja oft WWW-Fahrzeuge, die "wegmüssen wegen Wartungsstau".

Es ist durchaus eine ehrliche Rechnung, in den V70 zu investieren und die Früchte der Investition zu ernten, vorausgesetzt der V70 ist an sich immer noch das passende Fahrzeug. Und falls dir ein Fünfzylinder emotional eine Spur was bedeutet: So etwas kommt nicht mehr nach.

Du hast es auf den Punkt gebracht! Der Wert steigt weil er ja mit neuem Zahnriemen usw keinen Wartungsstau mehr hat. Danke!

Nein,das ist ein Irrglaube.
Nur weil Du eine Wartung gemacht hast,kannst Du nicht automatisch die Kosten dafür auf den theoretischen Verlkaufspreis aufschlagen.
Als Käufer gehe ich davon aus,das alle Wartungen halbwegs pünktlich erledigt wurden.
Das wirkt sich nicht auf den Preis aus,es sei denn,der Wagen ist wirklich extrem billig,dann wäre ein Wartungsstau auch akzeptabel.

Auch Tuning oder irgendwelche teueren Anbau/Einbauteile wirken sich nie wirklich auf den Wert eines Fahrzeuges aus.

Wie ich schon geschrieben habe: Der Wert eines „gemachten“ Fahrzeugs liegt über dem eines mit Wartungsstau - und natürlich nicht 1:1 im Vergleich zu den investierten Kosten. Man kann darüber diskutieren, ob ein frischer Zahnriemenwechsel einen Aufpreis wert ist, doch ein fälliger und noch nicht erledigter Zahnriemen ist definitiv ein Abschlag - die Differenz zählt. So sehr sich eine halbwegs pünktliche, durchgehende und professionell ausgeführte Wartung gehört; sie wird aber mit zunehmendem Alter der angebotenen Fahrzeuge seltener und es finden sich alle (un)denkbaren Zustände nebeneinander auf dem Markt. Der Gute ist nicht nur (etwas) teurer als die Möhre, er wird wahrscheinlich auch eher einen Käufer finden.

Doch hier geht’s ja eigentlich um den Nichtverkauf. Man lässt den Volvo nicht für jemand anderen wieder schönschrauben, sondern für sich selbst.

Hej

für eine Getriebespülung ist es viel zu spät, vor allem wenn du bereits Probleme hast. Das sollte man öfter erledigen.
Zahnriemen ist bei dem Auto überhaupt kein Thema und günstig/schnell erledigt.

Ich hab aber im Endeffekt das selbe Dilemma. Mein V70 aus 2010 hat 330000km - ich hab ihn vor 1,5 Jahren und ~80000km weniger gekauft. Um die 300000km musste ich so einiges investieren - hab eben die komplette Vorderachse neu gemacht (Radlager war defekt, beide neu - dann die Domlager (die sind aus Plastik bei dem Modell) - dann machst auch gleich die rostige Feder natürlich in neue Dämpfer - die Querlenker, Spurstangen, Axialgelenk und Stabistreben). Da man bei jeder Reparatur sowieso dann die Achsgeometrie einstellen muss hab ich gleich alles in einem Abwasch gemacht. Zusätzlich die Bremse vorne - hinten musste ich letztes Jahr machen, die Bremszangen waren fest - also auch gleich neu. Jetzt steht noch die Hinterachse an - da gibt es so einige Buchsen, der Hilfsdämpfer ist kaputt - die Federn rostig - die Dämpfer sollten dann auch mal neu.

Interessant war - beim TÜV(Pickerl in Ö) gibt es den Dämpfertest - die Dämpfer haben bei dem Test 90% - übrigens die Neuen dann auch nicht mehr/weniger (ist der Test wirklich aussagekräftig??) - aber beim Test auf der Werkbank zeigte sich - der neue Dämpfer fährt doppelt so schnell aus wie der Alte - und das merkt man auch beim Fahren.

Irgendwann wird bei mir auch die Kupplung & ZMS kommen, dann ist wieder fast 1k€ weg.

Das Auto hab ich um 5000€ gekauft. Ich fahre 50-60 tausend im Jahr (Privat, hauptsächlich Urlaubsfahrten in Schweden oder in den Süden) - da MUSS ich mich auf das Auto verlassen können.

Kleinigkeiten wie Stabistreben hinten oder die Lichtmaschine (Freilauf fest) sind auch letztes Jahr gewesen.
Defekte die der Wagen hat - die ich im Moment zumindest nicht angehe - CD Player spielt keine CD´s (ich hab aber eh keine CD´s mehr) - die Kofferraumklappe hängt, lässt sich mit dem Taster/Schlüssel nicht mehr automatisch öffnen - schließen hingegen klappt..

Also wird IMMER was kommen. Ich kann die Dinge alle selbst erledigen - ansonst wäre es in Fass ohne Boden!

Der Wert des Autos steigt deshalb aber kaum. Ich sehe das anders. Nehmen wir an der Wagen hat einen Wert von 5000€ - dann wäre es für einen potentiellen Käufer ein Verhandlungsargument, wenn zB. der Zahnriemen nicht gemacht ist oder eine Wartung ansteht. Dann geht er eher als Schnäppchen weg..
Da muss man schon fahren wollen - da es neben dem XC90 unser zweites Auto ist und der V70 mit dem Motor echt sehr sehr wenig verbraucht (~5-6 Liter vs. 8-9 Liter im XC90) soll der Wagen schon noch eine Weile fahren.

Musst also selbst entscheiden - wenn du fahren möchtest dann investiere - ansonst stoß ihn ab (solange er noch funktioniert).

Insgesamt muss ich als Schrauber aber sagen - der V70III hat mich bei den Aufgaben sehr geärgert - ich hatte schon unzählige 850 oder V70II - da ging jede Schraube immer auf - selbst meine Komplettschlachtungen waren sehr einfach möglich. Am V70III ärgert so manche Schraube - wegen Rost 🙁

Betreff Zahnriemenwechsel schau mal hier :
https://www.motor-talk.de/forum/zahnriemen-wechsel-t6782051.html

haben unseren Benziner 140 PS-Schaltgetriebe erst mit 306.000 gekauft. Sofort defekt (das wussten wir vom Gutachten Dekra-50€ als ADAC-Mitglied)
Stoßdämpfer hinten, Bremsen hinten (Sättel aufgearbeitet) 1 Rdlager hinten,
später bis jetzt 330.000 Zahnriemen+Wapu und Getriiebeölwechsel-Werkstatt frei 500€
Spurstangen und Gelenke, Hilfsrahmenbüchsen, Felgen aufarbeiten und neue Reifen, Waschanlage neue Pumpe (8€) bei 331.000 Fahrersitz aufarbeiten lassen, Heizung defekt-400€
paar kleine Anbauteile/Gummis, Rostvorsorge im Gebirge jedes Jahr !!
alles in allem mit den EP wie oben aufgeführt 2506,00€
jederzeit wieder

Zitat:

@wallraven [url=https://
Sicherlich wären ein paar Hunderter zu sparen bei den richtigen Werkstätten, cih werde das mal eruieren.
Mein schönes Problem ist halt: habe noch einen 300SE aus 88...

Der 300 SE ist ein schönes Auto.
Würde ich mit dem Volvo gleich mit kaufen.
Hab 16 Oldtimer und in meiner Halle wäre noch Platz.
Hab u. a. noch einen 2002 turbo.....

Zitat:

@Balu1 schrieb am 24. November 2022 um 04:02:24 Uhr:



Zitat:

@wallraven [url=https://
Sicherlich wären ein paar Hunderter zu sparen bei den richtigen Werkstätten, cih werde das mal eruieren.
Mein schönes Problem ist halt: habe noch einen 300SE aus 88...

Der 300 SE ist ein schönes Auto.
Würde ich mit dem Volvo gleich mit kaufen.
Hab 16 Oldtimer und in meiner Halle wäre noch Platz.
Hab u. a. noch einen 2002 turbo.....

Finger weg...der 300 SE bleibt...🙂)
Habe mich entschieden den Volvo ebenfalls weiterzufahren...
Grüße!

Gute Entscheidung.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen