305.000 km Weitermachen?
Hallo zusammen,
An meinem V70 D3 (5Zyl. 163 PS) ist bald fällig:
Zahnriemen,
Bremsen komplett,
Getriebespülung (bisher nie gemnacht, wird nötig wegen Getrieberuckeln)
Diverse andere Dinge (Scheibenwaschanlage fast ohne Wirkung, Tankanzeige unregelm. usw...)
Was empfehlt ihr?
Investieren oder was anderes kaufen?
Danke und Grüße,
Wolfgang
27 Antworten
Alles auf einmal ist dann schon viel an Investitionen.
Ich mach die Sachen immer direkt wenn was auffällt.
Und ich mach auch fast alles selbst dann geht es vom Geld her.
Aber wenn man einen Gebrauchten kauft kann auch schnell was dran sein.
Kommt immer aufs Budget an welches zur Verfügung steht.
Wenn der Wagen noch gefällt und sonst alles passt spricht nichts gegen investieren.
Zitat:
@wallraven schrieb am 22. November 2022 um 18:16:28 Uhr:
Hallo zusammen,
An meinem V70 D3 (5Zyl. 163 PS) ist bald fällig:
Zahnriemen,
Bremsen komplett,
Getriebespülung (bisher nie gemnacht, wird nötig wegen Getrieberuckeln)
Diverse andere Dinge (Scheibenwaschanlage fast ohne Wirkung, Tankanzeige unregelm. usw...)
Was empfehlt ihr?
Investieren oder was anderes kaufen?
Danke und Grüße,
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Von Vorteil ist hier wenn man selbst schrauben kann.
So ein 5 Zylinder ist bei guter Pflege für mindestens 500000 km gut
Die Autos werden nicht besser.
Ganz im Gegenteil.
Der V 70 ist halt noch ein richtig stabiler Elch.
Ein neues Auto hat die Qualität nicht mehr.
Wenn du bei dem Volvo jetzt 2000 Euro in die Hand nimmst dann ist er wieder durchrepariert.
Dann läuft er wieder.
Ein neues Auto kostet viel mehr.
Grüße
Genau das wäre interessant liebe Kollegen:
Wer hat ErFAHRungen mit Kilometerständen jenseits 300000km?
Es fällt tatsächlich alles zusammen an...Sind in der Summer wohl eher 3000€...
Freue mich über jede Äußerung!
Grüße
Würde ich auch mal so betrachten : Mein V50 mit 370.000und 13 Jahren hätte ca 5000 gekostet bei ähnlichem Restwert. Dass nicht weitere möglicherweise teure Reparaturen folgen kann Dir keiner garantieren Es kommt da wohl auch darauf an, was das Portemonnaie und die private Situation momentan ermöglichen. Ach ja, mein Freundlicher wollte für Inspektion, Zahnriemen und Bremsen komplett vor 4 Jahren schon 4000€ haben. Ich drücke Dir die Daumen für einen günstigen freien Schrauber ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@wallraven schrieb am 22. November 2022 um 18:49:41 Uhr:
Genau das wäre interessant liebe Kollegen:
Wer hat ErFAHRungen mit Kilometerständen jenseits 300000km?
Es fällt tatsächlich alles zusammen an...Sind in der Summer wohl eher 3000€...
Freue mich über jede Äußerung!
Grüße
Caddy ecofuel Baujahr 2006
402000 km..... läuft und läuft.
Aktuelles Auto.
Zitat:
@wallraven schrieb am 22. November 2022 um 18:49:41 Uhr:
Genau das wäre interessant liebe Kollegen:
Wer hat ErFAHRungen mit Kilometerständen jenseits 300000km?
Es fällt tatsächlich alles zusammen an...Sind in der Summer wohl eher 3000€...
Freue mich über jede Äußerung!
Grüße
Wie viel Auto bekommt man neu für 3000 Euro???
Wertverlust bei Neuwagen extrem.
Dein Elch braucht jetzt nur ein bißchen Liebe.
Dann rennt er wieder zuverlässig.
Die nächsten 100000.....
Zitat:
@Balu1 schrieb am 22. November 2022 um 19:06:14 Uhr:
Zitat:
@wallraven schrieb am 22. November 2022 um 18:49:41 Uhr:
Genau das wäre interessant liebe Kollegen:
Wer hat ErFAHRungen mit Kilometerständen jenseits 300000km?
Es fällt tatsächlich alles zusammen an...Sind in der Summer wohl eher 3000€...
Freue mich über jede Äußerung!
GrüßeWie viel Auto bekommt man neu für 3000 Euro???
Wertverlust bei Neuwagen extrem.
Dein Elch braucht jetzt nur ein bißchen Liebe.
Dann rennt er wieder zuverlässig.
Die nächsten 100000.....
Mein Volvo V40 1,8 mit 115 PS Baujahr 1998 hatte 490000 km drauf als ich ihn den Polen mitgegeben habe. Immer noch gut in Schuss gewesen. Im großen und ganzen.
Der V 40 war einer meiner besten Autos die ich je hatte.
Ich trauere ihm heute noch nach.
Außer Verschleißteile war da nie was kaputt.
Zitat:
@wallraven schrieb am 22. November 2022 um 18:16:28 Uhr:
Hallo zusammen,
An meinem V70 D3 (5Zyl. 163 PS) ist bald fällig:
Zahnriemen,
Bremsen komplett,
Getriebespülung (bisher nie gemnacht, wird nötig wegen Getrieberuckeln)
Diverse andere Dinge (Scheibenwaschanlage fast ohne Wirkung, Tankanzeige unregelm. usw...)
Was empfehlt ihr?
Investieren oder was anderes kaufen?
Danke und Grüße,
Wolfgang
Deine Frage kannst schlussendlich nur Du beantworten.
Dies ist DEINE Wette auf die Zukunft!
Um es abzukürzen: Wenn es Dich finanziell nicht zu sehr schmerzt (vs. Neuerwerb/Preis), dann mach’s; zumindest die TÜV-relevanten und (Motor-)lebenserhaltenden Reparaturen.
PS: So ein 5ender schafft (bei Pflege) locker 4-500k km.
Zumindest die ersten 3 Punkte sind ja nun kalkulierbar.
Bremsen macht für den kleinen Taler die freundliche Dorfwerkstatt. Im Notfall einfach ein Stückchen fahren. Vielleicht kennst Du ja auch jemanden.
ZR Wechsel habe ich - etwas vorgezogen auf 160000km - in ca. 3 Monaten. Ordentliches Markenmaterial komplett mit Wapu rund 180€. Auch hier sollte eine freie Werkstatt günstiger sein. Zumindest in der Nähe von Großstädten. Wichtig ist hier nur nach dem Wapu Wechsel das Entlüften vom Kühlsystem mit Unterdruck. Das wissen nicht viele.
Getriebespülung kann man unter Umständen selbst erledigen. Ansonsten kann ich Dir ne Anleitung zukommen lassen, nach der die Werkstatt die 20 Liter Öl (ca. 200€) durchlässt. Dauer rund 1 Stunde.
Für den anderen Kram müsste mal ausgelesen werden. Vielleicht gibt's da ein paar Anhaltspunkte.
Scheibenwaschanlage sollte aber auch nicht das Ding sein.
Kurze Rechnung bei meinem Volvodealer vor Ort (75€ netto/Std.) :
ZR inkl. allen Teilen: ca. 180€ + 315€ Lohnarbeit inkl. MwSt.
Bremsen komplett: Markenmaterial ca. 300€ + 180€ Std. Lohn
Getriebespülung: ca. 200€ Markenöl (z.B. RAVENOL Lifetime) und (über Volvo) ca. 180€ Std. Lohn.
Man kann also grob mit ein bisschen Sicherheit 1500€ veranschlagen.
Voraussetzung: Material mitbringen dürfen, Material günstig organisieren und eine kleine Werkstatt mit gesitteten Stundensätzen, die auch ein bisschen Liebe zu ihrer Arbeit mitbringen. 😉
Evtl. kannst Du das eine oder andere etwas strecken. ZR dürfte doch eigentlich erst bei 360Tkm dran sein. Bremsen evtl. achsweise nach Zustand. Usw.
In der heutigen Zeit aber schon ein Posten, der sich, je nach Wohnort, gerne auch vervierfachen lässt...
Dreh den Spieß doch mal um: Was ist der V70 mit den ganzen beschriebenen Mängeln auf dem Markt wert? Würde den irgendjemand für solides Geld kaufen wollen? Der Fahrzeugwert steigt nach dem Durchreparieren zwar nicht um den Betrag der Reparaturkosten an, doch die sicherlich vierstellige Wertsteigerung darfst du innerlich von den Reparaturkosten getrost abziehen. Denn beim Fahrzeugersatzkauf würde der alte V70 ja einen Preis bekommen müssen. Und: Ein Ersatzkauf hat als Gebrauchtwagen in aller Regel nie null Folgekosten an kurz- und mittelfristigen Reparaturen. Denn auch das sind ja oft WWW-Fahrzeuge, die "wegmüssen wegen Wartungsstau".
Es ist durchaus eine ehrliche Rechnung, in den V70 zu investieren und die Früchte der Investition zu ernten, vorausgesetzt der V70 ist an sich immer noch das passende Fahrzeug. Und falls dir ein Fünfzylinder emotional eine Spur was bedeutet: So etwas kommt nicht mehr nach.
Stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Frage, jedoch mit 190tkm. Fällig/nötig waren: Jahresservice, ZR inkl. Wasserpumpe, Bremsen v/h komplett (noch die ersten ab Werk), Spülung vom aut. Getriebe. Kosten: knapp unter 3T. Er fährt sich wieder wie ein neuer, der Getriebeservice ein voller Erfolg.
Hatte mir vorab einige Gedanken gemacht: Fahre das Fz. sehr gerne, innen und aussen noch wie neu, unfallfrei, niedriger Verbrauch, Ausstattung nach meinen Gusto (Summum/Leder/Xenon/Navi), SR/WR 60%.
Im Mai 2022 einige junge Gebrauchtwagen angesehen, es wäre immer ein Kompromiss gewesen. Habe nun < 10% von der geschätzten Zuzahlung aufgewendet und mit der getroffenen Entscheidung sehr zufrieden.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 22. November 2022 um 19:53:13 Uhr:
Zumindest die ersten 3 Punkte sind ja nun kalkulierbar.
Bremsen macht für den kleinen Taler die freundliche Dorfwerkstatt. Im Notfall einfach ein Stückchen fahren. Vielleicht kennst Du ja auch jemanden.
ZR Wechsel habe ich - etwas vorgezogen auf 160000km - in ca. 3 Monaten. Ordentliches Markenmaterial komplett mit Wapu rund 180€. Auch hier sollte eine freie Werkstatt günstiger sein. Zumindest in der Nähe von Großstädten. Wichtig ist hier nur nach dem Wapu Wechsel das Entlüften vom Kühlsystem mit Unterdruck. Das wissen nicht viele.
Getriebespülung kann man unter Umständen selbst erledigen. Ansonsten kann ich Dir ne Anleitung zukommen lassen, nach der die Werkstatt die 20 Liter Öl (ca. 200€) durchlässt. Dauer rund 1 Stunde.Für den anderen Kram müsste mal ausgelesen werden. Vielleicht gibt's da ein paar Anhaltspunkte.
Scheibenwaschanlage sollte aber auch nicht das Ding sein.Kurze Rechnung bei meinem Volvodealer vor Ort (75€ netto/Std.) :
ZR inkl. allen Teilen: ca. 180€ + 315€ Lohnarbeit inkl. MwSt.
Bremsen komplett: Markenmaterial ca. 300€ + 180€ Std. Lohn
Getriebespülung: ca. 200€ Markenöl (z.B. RAVENOL Lifetime) und (über Volvo) ca. 180€ Std. Lohn.
Man kann also grob mit ein bisschen Sicherheit 1500€ veranschlagen.
Voraussetzung: Material mitbringen dürfen, Material günstig organisieren und eine kleine Werkstatt mit gesitteten Stundensätzen, die auch ein bisschen Liebe zu ihrer Arbeit mitbringen. 😉Evtl. kannst Du das eine oder andere etwas strecken. ZR dürfte doch eigentlich erst bei 360Tkm dran sein. Bremsen evtl. achsweise nach Zustand. Usw.
In der heutigen Zeit aber schon ein Posten, der sich, je nach Wohnort, gerne auch vervierfachen lässt...
volvocarl, du kannst nicht immer davon ausgehen das jeder so eine kulante Werkstatt hat wie du, wo man eigenes Material mitbringen darf und dann noch als Volvowerkstatt zu so einen günstigen Stundenlohn wie bei dir einbaut.
Bei uns z.B. gibt es weit und breit keine Werkstatt wo man Material selber mitbringen darf (außer Öl vielleicht). Egal ob freie Werkstatt oder Volvowerkstatt.
Und warum? Weil sich sich es erlauben können. Die haben alle soviel zu tun das sie Selbstanlieferer wieder nach Hause schicken.
Mich würde mal interessieren was der reine Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe bei Volvo kosten würde. Ich schätze mal 800-1000€.
Getriebeölspülung kostet bei unserem Getriebespezi 350€.
Bremsen komplett kosten z.B. bei PitStop mit ATE Material 680€.
Ich würde ihn kaufen wenn du ihn nicht mehr willst.
Hab ne Werkstatt und richte ihn wieder her.
Grüße