300td w210 motor in ML
hallo wäre doch mal ne überlegung den 300er turbo dauerläufer mit kraft in nen ml zu bauen oder ? lg
17 Antworten
Gute Idee 🙂 6 Töpfe 😁 Das Automatikgetriebe gibts ja auch im W210. Aber ich glaub der ist zu lang 😁
Abgasnorm ? 😁
Zitat:
@papom schrieb am 23. Mai 2015 um 13:33:53 Uhr:
Komische Idee. Was soll das bringen?
viel Arbeit, kein Tüv.
LG Ro
Zitat:
@papom schrieb am 23. Mai 2015 um 13:33:53 Uhr:
Komische Idee. Was soll das bringen?
Wenn man bei jeder Idee die für andere nicht Nachvollziehbar wäre aufgegeben hätte dann würden wir noch mit Pferdekutschen fahren 😁
Spaß bei Seite... so ein Kommentar braucht keiner....
Ähnliche Themen
Zitat:
@brummi v8 schrieb am 23. Mai 2015 um 17:59:55 Uhr:
hiso eine frage braucht auch keiner........
brummi v8
ähemmm - warum ?
na und .. könnte doch eine schöne Variante sein. Und wenn man den TüV lieb fragt,
wird der Umbau auch noch begleitet (kostenpflichtig).
Es gibt schliesslich auch V12er W163er - von Brabus..
in D wurde auch mal einer letztes Jahr angeboten (wurde sogar hier gezeigt und
diskutiert)...
auf der benzworld.org oder nast-sonderfahrzeuge.de gibt es die Fotos dazu
Also, wieso nicht - wenn man Spass daran hat ...
ein wenig Toleranz hat noch niemandem geschadet
schöne Pfingsten
Rainer
Die frage ist ob technisch geht, hier sind gefragt die Leute die kreative Ideen auch umgesetzt haben ob der Wagen dann in Deutschland zugelassen wird ist andere Frage, des wegen dumme kommentare sind überflüssig.
Zitat:
@Rainer_ML430 schrieb am 24. Mai 2015 um 09:25:33 Uhr:
Also, wieso nicht - wenn man Spass daran hat ...Zitat:
@brummi v8 schrieb am 23. Mai 2015 um 17:59:55 Uhr:
hiso eine frage braucht auch keiner........
brummi v8
ein wenig Toleranz hat noch niemandem geschadet
So sehe ich das auch ! Alte Miesepeter 😛
HI
IHR pappnasen hier soll es um themen gehen, die serien ml fahrern, tipps bei fehlern am auto,
und hilfe bei reparaturen geben,und nicht um was wäre wenn.....
alles klar
brummi v8
So, ich entschuldige mich gleich im voraus.😁
Wer die gängige Presse 1997 nach Einführung des W163 und die Spekulation zum noch folgenden Dieselmotor gelesen hat, der hat bestimmt auch in einer der Geländewagenzeitschriften gelesen dass der 6-Zylinderreihenmotor laut MB nicht kommt, weil er nicht unter die Haube passt. Da ja der Block um das Maß einer Laufbuchse + Kühlraum länger ist.
Gut mit aufgeflexter Motorhaube oder versetzter Front gehts wohl😁.
Wenn man sich den Freiraum zwischen Ölwanne und Vorderachse anschaut stellt man fest dass es erste Probleme mit dem Platz gibt. Der OM612 hat den Sumpf der Ölwanne vorn und der 6-Zylinder aus dem 210er mittig. Der 6-Zylinder Motor im G hat evtl. die passende Ölwanne mit Sumpf nach vorn. Aber ich meine auch der Sumpf ist länger als der vom OM612.
Ob das serienmäßig im W163 verbaute AG dran passt muss erst getestet werden. Das vom G passt nicht in den W163 weil beim G das Verteilergetriebe weiter hinten eingebaut ist und über eine separate Kardanwelle angetrieben wird. Sollte sich beim Einbau die Lage des AG verändern also ein paar cm weiter nach hinten kommen bleibt halt nur das man die Kardanwellen anpasst. Das ist nicht ganz billig aber fast jeder Gelenkwellen-Istandstetzer macht so etwas.
Ob das MSG ohne CAN mit dem Getriebe kommuniziert muss auch im Versuch ermittelt werden.
Es soll ja für abseits der Straße Umbauten geben bei denen auf eine rein mechanische Einspritzung und Ladedruckregelung umgebaut wurde. Aber dazu findet man keine Bilder oder weiteren Infos.
Die Abgasnorm für den R6 ist laut Unterlagen schlechter als die des R5, was rein theoretisch eine Zulassung in D nicht möglich macht.
Der Aufwand ist relativ hoch aber "Versuch macht kluch"
Solltest du das wirklich ernsthaft vorhaben dann besprich den Plan mit dem zuständigen Prüf-Ing.
Ich endschuldige mich auch im voraus, ;-)
Das der 300td eine gute Motor ist kann ich nur bestätigen da ich den gefahren habe in W 210 übe fünf Jahren,
So wie Reiner schreib von Platz her könnte sehr eng werden, der MSG ohne can soll das kein Problem sein weil das AG auch passend mit Motor sein muss anderfals passt der flantsch nicht als nechste Problem wird VG da der widerum nicht an das neue AG passt also man mus dan mir G Teile basteln und, und, und, das wird teuer denke ich
Vielleicht mag uns der Themenstarter mal kurz die Motivation für solch einen Umbau mitteilen? Hat der 270er zuwenig, bzw. der 400er zuviel Druck/Leistung/Drehmoment ?
Wofür dann irgendwas dazwischen ?
Ich versteh's grad nicht so ganz 🙄 😎