300TD Bj.88 mit zicken

Mercedes E-Klasse W124

hallo alle zusammen,
wie es schon im tietel steht spinnt mein mercedes neuerdings.
es handelt sich um einen 300 diesel teewagen automatik bj.88 mit 400000km

im stadtverkehr bei geschwindigkeiten bis max 80 keine probleme.

auf der landstrasse bei tempo 100 kann es ab und zu mal passieren das mein benz schlagartig an geschwindigkeit verliert. als wenn der kraftstoff fehlt. die geschwindigkeit fällt bis ca. 30-40 km/h ab. kurzes ruckeln und denn beschleunigt er wieder und alles ist gut.
die probleme treten sporadisch auf. manchmal 2mal innerhalb weniger km. manchmal hab ich auch 50 km gar nichts.

die angegebene höhstgeschwindigkeit erreicht mein auto nicht mehr. keine kraft. bei ca 130 hat die beschleunigung den wert 0 erreicht. dann gehts wieder los. die geschwindigkeit fällt auf ca 40km/h ab. nach kurzem ruckeln gehts dann wieder weiter. das spielchen kann man beliebig oft wiederholen.

zuerst habe ich das tanksieb gereinigt und die beiden dieselfilter gewechselt.
das hat leider nichts gebracht. ich dachte schon das vieleicht der auspuff dicht ist.
der ist aber auch i.o.
heute habe ich mal getestet ob im vorfilter diesel ist wenn die motorleistung abfällt. also losgefahren hoch bis 130 und als die geschwindigkeit runterging motor aus und nachgesehen. der filter ist aber voll. bis dahin ist also alles i.o.

ich fahre mit diesel/pöl =30/70. bis jetzt immer problemlos

so langsam gehen mir die ideen aus. hat jemand einen tip was ich noch machen kann?
was ist mit der kraftstoffpumpe? hat die auch noch ein filter oder sieb?
kann es sein das dreck in der einspritzung gekommen ist und zeitweise verstopft.

gruß arne

26 Antworten

moin thomas,
genau so!😁
noch besser: benzinertank und dicken vorlauf einbauen, dann werden auch fette pilzklumpen nach vorne gefördert.😁
ciao
ulf

hallo,
ich kann heut leider nichts mehr am auto machen.
hab mich ziemlich böse beim sport verletzt.
morgen früh fahr ich erstmal zum arzt.
hoffentlich ist es nicht ganz so schlimm.
ich meld mich wieder

alles klar. motor läuft wieder.
ich hab das tanksieb entfernt und den vorlauf mit pressluft durchgespühlt.
das muß es gebracht haben.
mit 10 lieter diesel und 45 lieter pöl keine probleme.

danke für die tipps

hallo,

ich muß leider den fred wieder zum leben erwecken. die freude hielt nur 250km. dann gings wieder los. genau der gleiche scheiß wie vorher. naja nicht ganz. eher noch schlimmer. ich bin mit dem bock liegen geblieben. in der werkstatt hab ich die sache mal durchgesehen. vorfilter ok. hauptfilter ist erst 2 wochen alt. vorlauf auch ok. ich habe denn mal die abgehende leitung von der fp zum hauptfilter getrennt und geprüft was da so gefördert wird. da kommt so gut wie nichts an. also in 30 sek kommen da niemals 150ml an!

ich denk mal das es die fp ist. beim durchstarten wird so gut wie kein diesel mehr angesaugt und kaum was in den hauptfilter gedrückt.
der motor springt jetzt auch nicht mehr an. egal wie lange ich orgel. es entsteht irgendwie kein kraftstoff durchfluss.

ulf r., du hast geschrieben das man die fp überholen kann. in der wis habe ich dazu nichts gelesen. was muß ich kaufen. am besten mit teilenummern

was meint ihr? lieg ich falsch und es kann auch noch was anderes sein?
was könnte ich noch prüfen um den fehler weiter einzugrenzen?

Ähnliche Themen

moin,
das überholen ist kein fehler. geh zum teileonkel und hol dir das innenleben der FP. die federn kannste dabei ev. weglassen.
grundsätzlich denke ich aber, daß du finstersten dreck im tank hast. bei soetwas würde ich RME durchmöhren und ev. dann den ganzen inhalt ablassen.
ciao
ulf

Du hast die Durchblasgeschichte wiederholt ? Ich hab damals ewig gebraucht den Schmodder heraus zubekommen und bin mit `nem Mobilen Kompressor durch die Gegend gefahren.

Gruß Tom

Moin ulf, da waren wir ja fast zeitlgleich.....:-)

Hab mal auf der EPC alle angeklickt was nach Dichtung aussah:

Teilenummer Benennung Code Anz

A 012 997 29 48 DICHTRING 001

A 012 997 28 48 DICHTRING 001

A 005 997 47 45 DICHTRING 001

A 006 997 56 45 DICHTRING 001

Gruß - Thomas

ja, ich hab den vorlauf immer wieder durchgepustet.
ich hab auch mal mit hilfe eines transparenten schlauch mit den mund angesaugt.
funktioniert gut. daran kanns nicht liegen.
ich werd denn wohl das innenleben von der fp bestellen .
mal sehen was das bringt

ich hab da nochmal eine andere frage. zwischen vorfilter und fp liegt ja noch das kraftstoffthermostat und der wärmetauscher. kann es nicht sein das da vieleicht das problem liegt?

Auch das wäre `ne Möglichkeit. Ich würde es mal mit Falldiesel probieren, daß heißt die Pumpe direkt aus `nem Kanister saugen lassen. Wenn das Problem dann weg ist, sollte es auf jeden Fall vor der Förderpumpe liegen und da bleibt ja nur der Tank und der originale Vorwärmer. Idealerweise Vor- und Rücklauf in den Kanister hängen, SONST drauf achten daß der Tank nicht voll ist, weil der über den Rücklauf gefüllt wird.
Bei zweiter Variante der Methode kannst Du quasi auch gleich messen, ob die Förderpumpe ihre volle Leistung bringt, 150 ml / 30 sekunden ist Mindestwert im Leerlauf. 5 L Kanister sollte in 16 Minuten leer sein, wegen Leerlaufverbrauch des Motor etwas eher.

Beste Grüße - Thomas

ok. danke für die tips.
ich wede heute abend die falldiesel variante testen ohne wärmetauscherkreislauf.
mal sehen was die fördermenge aussagt.

bis später

moin,
noch was:
der thermostat der orginal-vorwärmung neigt zu luftwatz, also abklemmen!
thomas, unsere gurken ziehen im stand ca. 60l/std. aus dem kanister.😁
ciao
ulf

hallo,

motor läuft wieder. die fp ist i.o. in 30sec 200ml.
fehlerquelle waren undichte schlauchverbindungen am wt-anschluß und thermostat.
bei der gelegenheit habe ich mich gleich vom thermostat getrennt. der vorlauf geht jetzt permanent über den wt. fürs pöl fahren sicher sinnvoll und eine fehlerquelle weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen