300er T Avantgarde CDI - der erste Eindruck nach 2500km
Moin Forum,
am 23.09. hab ich meinen Dicken aus SiFi abgeholt. Allein das war ein Erlebnis... Werksbesichtigung war super, Übergabe war problemlos und sehr freundlich... in der Lounge den Wanst vollgeschlagen, auch nett. In SiFi wird einem echt der Arsch geleckt... von Anfang an 🙂
Zum Fahrzeug:
Zwei Fehler muss ich direkt beklagen
1. Man hat mir einen falschen Sitz eingebaut. Alle Sitze sind diese Standart Stoff/Leder Kombination, außer der Beifahrersitz, der ist ein Vollledersessel.
2. in der Fahrertür klöttert eine Schraube oder irgendwas hin und her... geht mir ziemlich auf den Pinsel, allerdings wird beides am Mittwoch in der Niederlassung Bremen - Vahr behoben.. also nicht schlimm.
Motor:
Der Sechsender säuselt herrlich unaufgeregt und leise vor sich hin, die Beschleunigung ist eine Wucht... wenn man richtig drauflatscht werden alle anderen Verkehrsteilnehmer zu Statisten und Hindernissen. Wow!
Da ich schon die Winterreifen draufhabe habe ich bisher nur einmal kurz auf 220 beschleunigt, das funktionierte als wenn es nix wäre.
Trotz zahlreicher Fahrten mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,8l... was mich durchaus positiv stimmt.
APS 50
Es will mir kein Grund einfallen warum ich das erheblich teurere Comand hätte nehmen sollen. Die Qualtität der Routenführung ist sehr gut, die Kartendarstellung m.E. hervorragend, die Eingabe kinderleicht. Für mich absolut ausreichend.
Aktiv-Multi-Kontur-Sitze
Traumhaft. Mehr Stellungen als das Kamasutra.. einfach großartig. Die Massagefunktion ist sehr angenehm, allerdings könnte ich da noch am ehesten drauf verzichten. Aber schön isses schon 🙂
Sport-Exterieur
Ich freue nach wie vor über das Sport Paket... die dicken Tüten sehen einfach nur überragend aus.. freue mich schon auf den Sommer wenn dann die schicken 18"er drauf kommen.
Dunkel getönte Scheiben zum (uni)schwarzen Auto
Macht richtig was her... so rein optisch. Man kann raus aber niemand reinschauen... wenn man allerdings nachts rückwärtsfahren muss.. ja... das geschieht dann fast blind.
Das wars fürs Erste...
Gruß
Omni
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum, hallo Omni,
ich lese hier schon eine Weile mit, aber Dein Erlebnis hat mich zum Entschluss gebracht, mich anzumelden und die Posse um ein weiteres Kapitel zu ergänzen.
Auch ich war am 23.9. in Sifi und meinen abgeholt. Leider lief's - wie bei Dir - nicht so, wie man es vom Daimler erwartet. Schlussabnahme im Werk und Nachkontrolle im Kundencenter sind wohl nicht mehr vorhanden, wie man an Deinem (und meinem nachfolgend geschilderten) Beispiel sieht:
Noch bevor ich das Auto gesehen habe, war's schon wieder im Werk, weil die Motorhaube getauscht (!!) werden musste. Die war - so die Aussage - irgendwie beschädigt. Nunja, stört ja wegen der großen Werksführung nicht weiter, zumal als Entschädigung das Auto wenigstens vollgetankt wurde. Ich frage mich aber, wo die in der kurzen Zeit (es war vor dem Mittagessen schon zu sehen) eine neue komplett lackierte Motorhaube herhatten. Vermutlich haben sie die von einem anderen abgeschraubt und bei meinem drangeschraubt. Farbe (gerade bei Palladiumsilber nicht ganz einfach) und Spaltmaße passen aber.
Als ich das Auto dann endlich hatte (nach dem Mittagessen gegen 16:00, statt 10:30) fiel mir beim Rausfahren auf, dass ich in der B-Säule links zwei kleine Löcher hatte. Also zurück ... . Dort stellte man nach einiger Zeit fest, dass der Kleiderhaken fehlte. Aufgrund der Länge der Zeit (es war mittlerweile nach 17:00) ließ ich es dort nicht mehr machen (hätte noch mindestens 30 min gedauert) und fuhr mit einem Mängelzettel nach Hause.
Auf dem Rückweg fiel mir auf, dass das Auto völlig verdreckte und verschmierte Scheiben innen hatte; es waren wohl noch Produktionsrückstände. Auch die (neue) Motorhaube war völlig staubig. Dies war im hellen Licht des Kundencenters nicht sichtbar.
Also am nächsten Tag gleich einen Termin beim Freundlichen gemacht und dabei den Verkäufer getroffen und ihm das Auto gezeigt. Ergebnis: Schockzustand und Termin in der Folgewoche.
Beim Termin war die gesamte B-Säulen-Verkleidung (mit Haken) da, aber die falsche Ausführung: Es war schwarzer Stoff, obwohl's Alcantara (war auch bestellt) hätte sein müssen. Außerdem - mehr aus Spaß - habe ich die Navi-Version prüfen lassen. Der Freundliche war sicher, dass es die Aktuelle sein muss. "Im Kundencenter prüfen die das vor der Auslieferung". Aber - eigentlich kein Wunder - war die Version 4.0. drauf, obwohls fürs NTG 4.5 jedenfalls seit Ende August die 5.0 gibt. Also noch ein Update fürs COMAND und nebenbei die falsch eingestellten Lichter (bei ILS !) richtig eingestellt (ich hatte auf dem Rückweg die unterschiedliche Hell-/Dunkelgrenze rechts und links bemerkt) und alle Scheiben (mühselig -so die Info) geputzt. Der Freundliche war - wie ich - bedient über die "Qualität" des Werks.
Das Auto hatte ich dann am Nachmittag des Tages wieder und sollte für den Mietwagen auch noch zahlen, weil die AWs die 24 nicht erreicht hätten. So sei die Mobilo-Angabe >2 Stunden zu verstehen. Nach etwas Frustäußerung, es könne ja nicht auf die AW ankommen, sondern nur auf die Zeit ankommen, in der das Auto weg ist (allein das Update dauert 3 - 3,5 Stunden), musste ich dann nichts zahlen. Habt' Ihr Infos wie das mit der Moblio und den 2 Stunden ist?
Am Samstag dann nochmal hin und die Haken (ihn gibt's tatsächlich auch einzeln) setzen lassen. Es dauerte nur 3 min. Warum das Werk hierfür mindestens 30 hätte brauchen wollen, frage ich mich noch heute.
Fazit: Ein neues Auto, welches bei <700km bereits 4x (2x im Werk und 2x beim Freundlichen) nachgearbeitet werden musste, weil die "Null-Fehler-Tore" nichts gebracht haben. Mal sehen wie's jetzt weitergeht.
@ Omni: Nicht verzagen; es kann nur besser werden und es gibt Leidensgenossen!
Viele Grüße ins Forum
Peter
PS: Bilder des Fahrzeugs kommen noch; im Moment habe ich wegen der Erlebnisse nur keine Lust es zu verewigen.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BerniWS
Jedoch 220 Motor und das Flottenpaket (Distronic, 80L Tank, Spiegelpaket, Comand Online) dabei. Alle Sitze gleich; eigentlich alles ok; konnte bis jetzt nichts feststellen. Ich wundere mich nur über den Verbrauch; nach ca. 2500km liege ich bei 'durchnittlicher' Einfahrweise (meist ca. 120 km/h im Standardberufsverkehr, nicht schneller als 150km/h wenn frei, ca. 80% Autobahn) bei ca. 8.0 -8.5L/100km (nach Anzeige und Betankung).
Hallo Berni,
einen 220 CDI fährst du? Dann ist dein verbrauch für die angegebene Fahrweise aber ziemlich hoch! Zum Vergleich: Meinen habe ich auch so um Tempo 120kmh eingefahren und dabei 5,8 L/100km beim ersten Tanken gemessen. Beim zweiten Tanken 6,2 L. Laut Spritmonitor liegt mein Verbrauch heute nach 35000km bei 6,9 L im Schnitt. Eine 8 vor dem Komma hatte ich noch nie, obwohl ich auf der AB auch um 200kmh schnell bin, wenns erlaubt ist und alle schön rechts fahren. Mein Profil ist etwa: 50% 140kmh (in Holland darf man nur 120 auf der AB, aber 140 verschmerzt der Geldbeutel noch 😉), 30% AB mit erwähnter Spitze bis 200 und 20% Landstrasse und Stadt.
Also frag mal nach beim Freundlichen, warum deiner so viel verbraucht trotz sinniger Fahreise.
Gruß
Georg
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Omnissiag
Isses zu fassen... meine Geschichte geht noch weiter.Wie bereits geschrieben habe ich gestern den Vormittag freigenommen und den Wagen in der Niederlassung Bremen abgegeben um die Fehler (Sitz und Klötern in der Tür) korrigieren zu lassen. Als der Termin in der letzten Woche vereinbart wurde, sagte man mir "Das dauert nur `n paar Stunden, am Nachmittag können Sie den Wagen wieder abholen", gestern morgen dann die Aussage "Nene der Sattler hat soviel zu tun... den müssen Sie bis morgen bei uns lassen.. aber morgen um 15 Uhr ist er definitiv fertig."
Meinetwegen... ich bin ein eher genügsamer Mensch... dann eben morgen, habe ja einen Ersatzwagen..
Für heute habe ich mir den Nachmittag mit biegen und brechen frei gehalten damit ich um ca. 15 Uhr wieder nach Bremen fahren kann um mein Auto abzuholen. Wir reden hier von hin und zurück immerhin 150km. In einem lichten Moment kam mir der Gedanke vll. doch mal eben anzurufen, ob mein Auto den wirklich fertig ist.
Der nette Mensch der mich und mein Auto "betreut" sagte mir dann "Das mit dem klötern haben wir noch nicht geschafft, da ist eine Niete irgendwo im Schweller, da müssen wir erst das halbe Auto auseinander nehmen... das dauert mindestens bis morgen."Herzlichen Dank das Sie mich direkt angerufen haben, damit ich nicht 150km für Nüsse fahren muss. Ich singe und tanze innerlich.
Jetzt darf ich ihn morgen um 15 Uhr abholen... wir sind gespannt.
Sattler?? Die haben doch nicht etwa vor, einfach das Leder runterzuziehen und die Stoff/Artico-Kombi draufzuziehen?
M.E. ist bei einem Neuwagen (!) der Tausch des Sitzes angebracht und erforderlich. Also kompletter (falscher) Ledersitz raus und kompletter (richtiger) Stoff/Artico-Sitz rein. Sonst hast Du bereits Gefrikel am Auto, was nur zu späterem Ärger führt. Pass' bloß auf die Polsterqualität, die Straffheit und den Nahtverlauf auf.
Von Problemen mit den Polstern kann vielfach berichten: Wegen pfeifender Sitzlüfter hat die (grr) NL *piep* das Fahrerpolster insgesamt 4x runter- und wieder draufgezogen. Ergebnis: Faltenwurf ab der ersten Reparatur. Bei der Reklamation: "Das kann man nicht ändern, bei der nicht-Originalmontage kann sich der Bezug längen ..." Nunja, war eh nur ein Leasing-Fahrzeug, welches nach 3 Jahren wegkam, weil es nicht übernommen wurde. Bei (wie danach) selbst gekauften Fahrzeugen wäre das nicht durchgegangen. Im übrigen konnte erst die VT das Pfeifen beseitigen (NL wollte nicht mehr) und hat dabei das Polster - soweit möglich - wieder halbwegs stramm aufgezogen.
Im Übrigen: Irgendwo muss Dein Original-Sitz ja sein, den sollten die mal ganz schnell wiederfinden oder gibt's irgendwo ein Auto mit Ledersitzen und einem Stoff/Artico-Beifahrersitz, bei dem der Besitzer es noch nicht gemerkt hat bzw. nicht merken konnte (weil noch nicht ausgeliefert).
Das mit dem Anrufen kriegen die NL ohnehin nie hin. Daher (und wegen anderer schlimmerer Erfahrungen) kommt auch kein Auto mehr in irgendeine Werkstatt der örtlich zuständigen NL. Die kommen nur zu einer gut arbeitenden (so auch neutrale Werkstatttests) Vertragswerkstatt im Heimatkreis.
Für Dich hoffe ich, dass die NL es doch noch hinbekommt und Du dann die Werkstätten nur zur Wartung wieder von innen siehst.
Viele Grüße
Peter
Das Thema wird spannend ... eine Niete im Schweller ??? Wie bitte wollen die das Ding da raus kriegen. Und was machen die dafür? Aufschneiden und zuschweissen? Wohl kaum, aber das würde ich mir trotzdem genau erklären lassen ... möglichst vom Mechaniker, nicht vom KD-Berater ...
Und ja, ... der Sitz sollte ein Komplettsitz sein ...Neu!
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das Thema wird spannend ... eine Niete im Schweller ??? Wie bitte wollen die das Ding da raus kriegen. Und was machen die dafür? Aufschneiden und zuschweissen? Wohl kaum, aber das würde ich mir trotzdem genau erklären lassen ... möglichst vom Mechaniker, nicht vom KD-Berater ...Und ja, ... der Sitz sollte ein Komplettsitz sein ...Neu!
Gruß
T.O.
da sind doch löcher im schweller ?!?
sieht man doch immer in der autobild...
( jetzt tut nicht so, als ob IHR die NICHT lesen würdet 😁 )...
... wie die da mit dem endoskop hineingehen, um konservierung und ggf. rost zu checken.
--> eine kleine niete sollte da wohl heraus zu bekommen sein 😉
aber das mit dem sitz...
"sattler"...
da krieg ich auch stirnrunzeln.
--> der wagen ist NEU. und entsprechend muss das PERFEKT werden.
den sitz würd ich anschliessend GRÜNDLICHST von allen seiten inspizieren... und notfalls...
"jungs, sorry. aber sooo nicht".
wenn die bei der produktion "pennen"... und dann in der endkontrolle... und schlussendlich auch noch bei der übergabe... ... dann wird´s jetzt allmählich mal zeit für "das beste oder nichts".
ICH bin bei SOWAS ohnehin PINGELIG:
ne rappelnde niete im schweller...
n falscher sitz...
das wort "sattler"...
--> ich wär längst im blutrausch ... 😠
Ähnliche Themen
😕 was glaubt ihr eigentlich, wie der Bezug auf einen etwaig neuen Sitz drauf gekommen ist? Der wird genauso von Hand aufgezogen, der wächst nicht auf dem Polster - daher ist der Neubezug durch einen Auosattler die angemessene Mängelbeseitigung - und wenn der sein Handwerk versteht, dann sieht man da nix!
Zitat:
Original geschrieben von Omnissiag
Isses zu fassen... meine Geschichte geht noch weiter.Der nette Mensch der mich und mein Auto "betreut" sagte mir dann "Das mit dem klötern haben wir noch nicht geschafft, da ist eine Niete irgendwo im Schweller, da müssen wir erst das halbe Auto auseinander nehmen... das dauert mindestens bis morgen."
Herzlichen Dank das Sie mich direkt angerufen haben, damit ich nicht 150km für Nüsse fahren muss. Ich singe und tanze innerlich.
Jetzt darf ich ihn morgen um 15 Uhr abholen... wir sind gespannt.
Warum bringst du dein Auto eigentlich nicht in Oldenburg zur Werkstatt ? Du müsstest ja nun nicht so weit fahren , oder ?
Ich kann dich aber beruhigen, wir sind hoch zufrieden mit dem Service in der Emil Sommer Strasse. Allerdings muss man aufpassen , bei welchem Meister man sein Auto abgibt. Wenn du rein kommst die vorderen 2 Tische kann ich empfehlen, alles was weiter hinten sitzt ist so naja. Herr Stadi und den zweiten Namen bekomme ich nicht mehr hin. Ist einer der jüngeren.
Ich hole unsere Autos nur noch ab nach Anruf. Denn das Autos häufiger später fertig werden, kommt leider öfter vor. Allerdings geh mal rein in die Halle (falls du das noch nicht gemacht hast), dann weisst du auch an wievielen Autos die gleichzeitig schrauben. Da kann sich schonmal was verschieben.
War gestern Nachmittag auch da, wäre doch mal schön MT Kollegen zu treffen.
Gruss Manni
Der Verkäufer hat mir geschrieben das ich mich an die nächste NL wenden möge... daher Bremen.
Habe meinem Verkäufer heute mal eine Mail geschrieben:
Zitat:
Moin Herr *****,
mein Wagen steht seit nunmehr zwei Tagen in der NL Bremen um die besagten Mängel zu beseitigen.
Bei dem falschen Sitz war ich davon ausgegangen, dass ein neuer Sitz (bzw. der eigentlich der für mich vorgesehene) mit der bestellten Artico Polsterung bestellt wird, und dann einfach ausgetauscht wird.
Stattdessen sagte man mir, dass ein Sattler die falsche Polsterung runter und die richtige wieder drauf zieht. Irgendwie wirkt das auf mich wie rumfrickelei... sehe ich das falsch?Das klötern in der Tür kommt leider nicht aus der Tür, sondern - laut NL Bremen - rollt eine Popniete im Schweller hin und her... was mich gelinde gesagt etwas nervös macht. Jetzt frage ich mich,
1. Wie kommt diese Niete in den Schweller??
2. Wie in aller Welt holt man diese Niete aus dem Schweller wieder raus? Ich hoffe die kommen nicht auf die Idee den Schweller aufzuflexen und dann wieder zu zu schweißen
3. Wo fehlt jetzt eine Niete? Und welche Auswirkungen hat das auf die Sicherheit des Fahrzeugs.. ich habe keine Ahnung vom Fahrzeugbau, bin aber der festen Überzeugung das jede einzelne Niete wichtig ist und seine Daseinsberechtigung hat.Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, welche weiteren (versteckten) Mängel das Fahrzeug aufweist die bisher noch nicht aufgetreten sind und - mal angenommen - ich habe irgendwann einen Unfall, fliegt mir dann der gesamte Rahmen um die Ohren weil hier und da eine Niete fehlt??
Verstehen Sie dies bitte nicht als Angriff auf Ihre Person, sie können da am allerwenigsten für, Sie werden es mir aber nachsehen das ich im Moment eher wenig begeistert bin
Ich denke ich werde, sobald alle Mängel beseitigt sind auch nochmal einen netten Brief an Mercedes selbst schreiben... es kann ja nicht sein das ich für soviel Geld eine Bastelbude bekomme.
Nervös machen würde mich das auch. Aber Du musst der NL auch die Chance geben alles zu deiner zufriedenheit zu klären. Die Niete ist ja irgendwo reingefallen in den Schweller, also kann man Sie auf diesem Wege auch wieder rausbekommen. Evtl. mit einem starken Magneten oder ähnliches. FGalls das nicht möglich ist wird man das anders regeln. Da Du alles Dokuemntiert hast , sollte das kein Problem darstellen. Ärgerlich ist es ohne Frage und der Zeitverlust für Dich ist auch nicht zu verachten.
Aber ich würde erst mal den Reperatur versuch abwarten, besser Sie nehmen sich Zeit und machen es richtig als andersrum , oder ?
... der Brief ist korrekt und ich würde auf einer ausführlichen Beantwortung der aufgezeigten Punkte bestehen. Schweissarbeiten würde ich mir nicht gefallen lassen ... sondern versuchen, vom Vertrag zurückzutreten ...
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
man,man,man...man kann auch alles dramatisieren! 😕 😕 😕Man kann ,darf und muß sogar als Käufer eines sog. Premiumproduktes,welches viel Geld kostet seine Rechte bei Mängeln wahrnehmen. 🙄
Und wenn das alles doch gar nicht so dramatisch ist, umso besser - dann hat Merc. doch sicherlich eine für beide Seiten zufriedenstellende adäquate Lösung parat.😛
Nur zufriedene Kunden kommen wieder! (bleiben der Marke treu),weiß jeder der selbstständig ist- und sollte auch dementsprechend handeln.
Wenn`s Vertrauen einmal weg ist - dann ist auch der Kunde weg! 😉
was ist eigentlich so schwer an der zitierfunktion? einmal quote in eckigen klammern vor dem zitat, einmal /quote in eckigen klammern nach dem zitat. und danach nur noch den text, den du schreiben magst.
zum thema: das kann man doch in ruhe mit dem meister besprechen, was zu tun ist. sitz vom sattler neu beziehen scheint mir ok. schweißen, um eine niete aus dem schweller zu bekommen, finde ich unakzeptabel. da soll man sich ne andere lösung einfallen lassen.
Mein Vater hatte in einem 116er auch mal ein Klappergeräusch im re Schweller. Die Werkstatt flutete den Hohlraum mit Wachs, was den Übeltäter, nach Trocknung, im Griff hatte.
Aber bei einem Neufahrzeug mit dieser Historie, vergeht einem die Lust am Stern.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
man,man,man...man kann auch alles dramatisieren! 😕 😕 😕
es geht hier nicht ums Dramatisieren, sondern darum, dass Daimler beim TE (und am selben Tag auch bei mir, so dass ich gut nachfühlen kann, wie er sich fühlt) erheblichen Murks abgeliefert hat. Wir reden hier nicht über irgendein Fahrzeug aus dem wilden Osten, sondern um einen Mercedes mit einem Neupreis von mindestens rund 55 T€, wohl eher mehr. Da sollte es schon zu erwarten sein, dass die Endkontolle fehlerfrei klappt.
Nachbasteln an der Polsterung im eingebauten Zustand ist was ganz anderes, als die Polster am (noch nicht eingebauten) Sitz zu montieren. Wie geschrieben, habe ich da so meine (schlechten) Erfahrungen, wenn NL ihre Finger an den Polstern haben. Daher ist m.E. nur der Komplett-Tausch bei einem Neuwagen zumutbar. Die Niete muss m.E. auch ohne Eingriffe in die Substanz raus. Einfach mit Wachs zukleistern, geht ja gar nicht.
Viele Grüße
Peter