300E verbraucht auf 2000km ca 1,5 Liter Öl

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

mein Kumpel fährt nen 300E Baujahr 1992, Handschaltung und ca 166.000km bei 164.000km haben wir das Öl von min auf max gefüllt, gestern mussten wir wieder von min auf max füllen ca 1,5 Liter waren das.

Ist das normal das der 300E soviel Öl verbraucht?

lecken tut der Wagen nirgends, Ölwannendichtung ist etwas feucht aber es tropft nicht

Woran kann das ansonsten noch liegen das der Motor Öl verbraucht?

MFG

4.0SENATOR

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Hm, sonst bin ich eigentlich ganz gut im Erklären und Beschreiben, diesmal wohl nicht. 🙁

Also: Ich bin bereits wieder beim 10W40 und werde nicht erst wieder darauf umsteigen. Das Mobil1-0W40 war ein Intermezzo vor einigen TKM zur behutsamen "Innenreinigung" des Motors. 🙂

Nun werde ich natürlich weiter beim günstigeren und "passenden" Öl 08-15 -ÄH- 10W40 bleiben und den Ölverbrauch bei diesem Öl (eben 1 Liter auf 2500 KM) in die Schublade "OK" stecken.

Danke für die Antworten! 🙂

Gruß

Der Berliner

wie kommst du auf innenreinigung eines 0w40? hast du das deutlich gesehen?wo?wie?

wenn du alle 8-10 tkm dein öl wechselst ist das gut genug!

gruss jason

Den Intervall von 10TKM halte ich ja ein, nur habe ich das Mobil1 aus diversen Empfehlungen heraus einfach mal ausprobiert. Die Färbung war nach ca. 6TKM dermaßen dunkel, also SCHWARZ, dass ganz offensichtlich ein Ablösen fester Ablagerungen stattfgefunden hat. Die 10W40-Öle davor und danach sind unvergleichlich heller. Mein 🙂 hat's auch bestätigt und gemeint, es wäre sowieso allemal besser, als diese Motorspülungen. Ein Blick jeweils vor und nach der "Mobil1-Phase" durch den Öleinfullstutzen zeigte die Reinigungswirkung überzeugend: Die Nockenwelle ist inzwischen nicht mehr dunkelbraun/schwarz, sondern honigfarben.

Gruß

Der Berliner

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Den Intervall von 10TKM halte ich ja ein, nur habe ich das Mobil1 aus diversen Empfehlungen heraus einfach mal ausprobiert. Die Färbung war nach ca. 6TKM dermaßen dunkel, also SCHWARZ, dass ganz offensichtlich ein Ablösen fester Ablagerungen stattfgefunden hat. Die 10W40-Öle davor und danach sind unvergleichlich heller. Mein 🙂 hat's auch bestätigt und gemeint, es wäre sowieso allemal besser, als diese Motorspülungen. Ein Blick jeweils vor und nach der "Mobil1-Phase" durch den Öleinfullstutzen zeigte die Reinigungswirkung überzeugend: Die Nockenwelle ist inzwischen nicht mehr dunkelbraun/schwarz, sondern honigfarben.

Gruß

Der Berliner

ich fahre einen diesel deswegen hat es mich nach deiner theorie gewundert,beim diesel ist das öl auch schwarz wenn man wechselt und 2 km nach hause fährt 🙂

da ich noch einen 500sec benziner zur verfügung habe werde ich das mal bei ihm testen

gruss jason

Auf jeden Fall die Ventilführung Prüfen lassen eigentlich ein bekanntes Problem beim m 103

Ähnliche Themen

OK, habe ich mir für den nächsten Inspektionstermin vorgemerkt. Ja, ich gebe den alten Herrn noch beim 🙂 ab. Leider bin ich kein Schrauber, sondern Bürohengst. 😉

Gruß

Der Berliner

Deine Antwort
Ähnliche Themen