300e bluetec Hybrid 2013 HV Batterie 18000 Euro
Vor 3 Tagen ist mein 300e Bluetec Hybrid Jahrgang 2013 145000 km stehengeblieben…lief plötzlich im Segelmodus auf Störung und ließ sich trotz Gasgeben nicht in den Dieselmodus schicken..
Laut Merc Werkstatt in Hamburg Hybrid batterie kaputt..
Soll 18000 Euro kosten.
Kann man das Auto von dem HV Li Ionen Akku trennen und so programmieren, dass man es weiterfahren kann?
Oder hat dieser schwäbische Autohersteller es geschafft, die Teile so zu verschalten, dass man dieses eigentlich recht junge Auto für schrottreif zu erklären hat.
71 Antworten
Zitat:
@Aynali schrieb am 29. Januar 2024 um 19:36:24 Uhr:
Also....
Ich denke da will uns einer trollen. Der hat den Beitrag von AutoBild gelesen, was vorne und hinten nicht stimmt. Die W212'er sind Mild Hybrid und nicht aufladbar. In dem Bericht wird berichtet, dass die Aufladung nicht mehr funktioniert, wenn der Akku defekt ist. Egal. Für 18.000EUR kann ich mir gleich ZWEI HybridBatterien kaufen. Ich habe mal ein paar Batterien mit verschiedene Teilenummern ausgesucht und die liegen zwischen 8.000EUR und 10.000EUR neu und bei MB Niederlassung oder autorisierten MB Händler (s. angefügte Screenshots). Wer etwas riskieren will / kann gibt es die Dinger aus FernOst für ein drittel des Preises. In Polen erneuern die einzelne Zellen, je nach wieviele Zellen defekt sind, kostet es zwische 1500,-EUR und 2500,-EUR. Ich verstehe diese Panikmache gar nicht. Es ist kein PlugIn Hybrid. Wer es will kann ich Adresse bzw. die Kontaktdaten raussuchen. Wenn es bei mir soweit kommen sollte, was ich nicht glaube, denn ich überprüfe die Batteriewerte regelmässig, dann besuche ich einen Freund in Warschau zwei drei Tage und gehe mit einer defekten Batterie hin und komme mit einer revidierter Batterie zurück.P.S.
Bei der teuersten Batterie gibt es auch noch mal 10% Rabatt. Somit bleibe ich immernoch unter 10.000EUR
na ja aber 8 bis 10 k€ für so eine kleine Batterie sind aber auch immer noch "unverschämt"
Na klar. Das ist unbestreitbar. Ich wollte nur die Relation klar stellen. Wie Yaro schon geschrieben hat, bekommt man für das Geld das gleiche Auto. In zwischen habe ich ein paar englsche Anbieter gefunden, die eine revidierte Batterie für 3700Pfund anbieten. Also ein Kurzurlaub in England würde mir auch passen.
Ich will hier keinen trollen und schicke sehr gern das Video von MB, das mich heute erreichte. Dort ist die Fehlermeldung aufgelistet und auch der Kostenvoranschlag für die Batterie mit 18000 veranschlagt. ich hänge gleich mit dem Handy den Screenshot an. Freue mich über konstruktive Hilfe....
Zitat:
@Aynali schrieb am 29. Januar 2024 um 19:36:24 Uhr:
Also....
Ich denke da will uns einer trollen. Der hat den Beitrag von AutoBild gelesen, was vorne und hinten nicht stimmt. Die W212'er sind Mild Hybrid und nicht aufladbar. In dem Bericht wird berichtet, dass die Aufladung nicht mehr funktioniert, wenn der Akku defekt ist. Egal. Für 18.000EUR kann ich mir gleich ZWEI HybridBatterien kaufen. Ich habe mal ein paar Batterien mit verschiedene Teilenummern ausgesucht und die liegen zwischen 8.000EUR und 10.000EUR neu und bei MB Niederlassung oder autorisierten MB Händler (s. angefügte Screenshots). Wer etwas riskieren will / kann gibt es die Dinger aus FernOst für ein drittel des Preises. In Polen erneuern die einzelne Zellen, je nach wieviele Zellen defekt sind, kostet es zwische 1500,-EUR und 2500,-EUR. Ich verstehe diese Panikmache gar nicht. Es ist kein PlugIn Hybrid. Wer es will kann ich Adresse bzw. die Kontaktdaten raussuchen. Wenn es bei mir soweit kommen sollte, was ich nicht glaube, denn ich überprüfe die Batteriewerte regelmässig, dann besuche ich einen Freund in Warschau zwei drei Tage und gehe mit einer defekten Batterie hin und komme mit einer revidierter Batterie zurück.P.S.
Bei der teuersten Batterie gibt es auch noch mal 10% Rabatt. Somit bleibe ich immernoch unter 10.000EUR
Zitat:
@Aynali schrieb am 29. Januar 2024 um 20:30:37 Uhr:
Na klar. Das ist unbestreitbar. Ich wollte nur die Relation klar stellen. Wie Yaro schon geschrieben hat, bekommt man für das Geld das gleiche Auto. In zwischen habe ich ein paar englsche Anbieter gefunden, die eine revidierte Batterie für 3700Pfund anbieten. Also ein Kurzurlaub in England würde mir auch passen.
Ähnliche Themen
.. das MB da keinen Tauschpreis anbietet ist schon heftig.
Das "Spritsparen" kostet eben sehr sehr viel Geld mehr als der Sprit!
Auch wenn man das jetzt für 3-5000 Euros repariert bekommt.
Ich hatte 2014 auch einmal so einen E300 angeboten bekommen (NEU zu sehr gutem Preis), jedoch zum Glück die Finger davon gelassen weil die Ausstattung sehr bescheiden war.
Zitat:
@Aynali schrieb am 29. Januar 2024 um 20:30:37 Uhr:
Na klar. Das ist unbestreitbar. Ich wollte nur die Relation klar stellen.
Ob nun 18.000 Euro oder "nur" 8.000-10.000 Euro - Tatsache ist, dass man sich ein erhebliches Risiko einkauft wenn man sich einen 212 Hybrid als Gebrauchtwagen kauft. Die mögliche Kratstoffersparnis ist gering, die Kosten im Defektfall gehen in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich persönlich habe auch weder Zeit noch Lust, mein Auto im Defektfall nach England, Polen oder sonstwohin zu verfrachten um eine Reparatur einigermaßen bezahlbar durchführen zu lassen....
Gibt es denn konkrete Adressen wer eine eine solche Batterie des TE reparieren kann?
Gruß
Hagelschaden
Ich hatte dem TE angedeutet im Netz sich mal schlau zu machen - aber nachgegoogelt hat er anscheinend noch nicht...🙄
Naja - googeln lassen ist natürlich einfacher.
Muss man nur noch den Link öffnen...😛
Aber vielleicht erbarmt sich ja noch jemand.
@TE
Nichts für ungut...🙂
Zitat:
@migoela schrieb am 30. Januar 2024 um 11:07:00 Uhr:
Ich hatte dem TE angedeutet im Netz sich mal schlau zu machen - aber nachgegoogelt hat er anscheinend noch nicht...🙄
Ich habe mal versucht Anbieter zu finden, so richtig fündig geworden bin ich nicht. Deswegen ja meine Frage, weil @Aynali immer wieder postet da jemanden zu finden sei kein Problem....
Gruß
Hagelschaden
https://www.softelectronic.com/.../...id+battery+bms+n822-222.html?...
https://www.kleinanzeigen.de/.../2508993297-223-1338
Vielleicht mal da anfragen...
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 30. Januar 2024 um 12:45:03 Uhr:
https://www.softelectronic.com/.../...id+battery+bms+n822-222.html?...https://www.kleinanzeigen.de/.../2508993297-223-1338
Vielleicht mal da anfragen...
Oh, cool!
Obwohl ich es nicht benötigte, schaue ich mir es trotzdem??!
Ich bin auch froh, dass ich Hybrid von MB doch nicht gekauft habe.
Das Auto war aber echt sehr schick!Ich habe mir auch aber gewundert, dass es fast kein großer Unterschied beim Verbrauch ist.
Aber es ist zu erwarten dass nach 10 Jahre die Batterie ist irgendwann hin!
Beste Grüße
Yaro
Ich habe bereits in einem anderen Thread dem TE die Kontaktdaten angegeben. Ich habe noch eine postalische Adresse von einem, den ich jetzt auf Anhieb nicht finde bzw. zu Zeit etwas beschäftigt bin. Ich muß suchen. Einfach den von der Kleinanzeigen anschreiben unud das Problem schildern. Der meldet sich.
Hab ich gemacht und bin mit ihm in Kontakt. Er wollte einige Angaben von mir und ich bin gespannt , ob er noch was hinbekommt. Sonst will die Werkstatt eine Restwertschätzung machen.....
@Aynali schrieb am 30. Januar 2024 um 19:39:27 Uhr:
Ich habe bereits in einem anderen Thread dem TE die Kontaktdaten angegeben. Ich habe noch eine postalische Adresse von einem, den ich jetzt auf Anhieb nicht finde bzw. zu Zeit etwas beschäftigt bin. Ich muß suchen. Einfach den von der Kleinanzeigen anschreiben unud das Problem schildern. Der meldet sich.
Leider hat er sich aber noch nicht wieder gemeldet. Die MB Werkstatt in Hamburg hat mir einen Nachlass von 3000,00 Euro beim Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens in Aussicht gestellt. Für mich ist das kein Anreiz.Deshalb folgende Frage:
Bei neueren Hybriden gibt es die Wahlmöglichkeit, ob man rein elektrisch oder rein mit Diesel/Benzin unterwegs sein möchte. Das wird sicher eine Programmierung des Steuergeräts sein. Kennt jemand einen Mechatroniker im Raum Hamburg, der diese Systemsteuerung auch für diesen Mildhybrid so einrichten. kann, dass verhindert wird, dass man in den Hybridmodus kommt?
Vielleicht gibt es den simplen Weg, dass man die Leerlaufdrehzahl so erhöht, dass der Hybridmodus nicht aktiviert wird?
Ebenso gibt es wohl( ich bin kein Fachmann), die Möglichkeit, bei liegengebliebenen Hybridfahrzeugen, die Hybridbatterie zu umgehen. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Zitat:
@Doko schrieb am 30. Januar 2024 um 22:38:31 Uhr:
Hab ich gemacht und bin mit ihm in Kontakt. Er wollte einige Angaben von mir und ich bin gespannt , ob er noch was hinbekommt. Sonst will die Werkstatt eine Restwertschätzung machen.....@Aynali schrieb am 30. Januar 2024 um 19:39:27 Uhr:
Ich habe bereits in einem anderen Thread dem TE die Kontaktdaten angegeben. Ich habe noch eine postalische Adresse von einem, den ich jetzt auf Anhieb nicht finde bzw. zu Zeit etwas beschäftigt bin. Ich muß suchen. Einfach den von der Kleinanzeigen anschreiben unud das Problem schildern. Der meldet sich.
[/quote
Hallo zusammen und @Doko,
welche Antworten hast du auf deine Fragen von der MB-Werkstatt in Hamburg erhalten, die du hier auf den Prüfstand stellst:
- ob der Dieselmotor in deinem Auto mit der ausprogrammierten Batterie wieder anspringt und danach uneingeschränkt fahrbereit ist und
- ob deine Vermutung, dass es bei den neueren Hybriden eine Wahlmöglichkeit gibt, rein elektrisch oder rein mit Diesel/Benzin zu fahren, richtig ist?
Warum sollte ein Mild-Hybrid, der kein rein elektrisch angetriebenes Fahren ermöglicht, in der neuesten Generation plötzlich dazu in der Lage sein, und warum soll ein aktueller Plugin-Hybrid, bei dem der integrierte Starter-Generator im Getriebe eingebaut ist, funktionieren, ohne dass der Verbrennungsmotor beim Einschalten der Zündung betriebsbereit ist?
...vielleicht bin ich missverstanden worden:
meine Werkstatt sagt, man könne die Batterie nicht ausprogrammieren....Wenn Sie jemanden wissen, der das kann, dann bitte ich um entsprechenden Hinweis.....
alles andere waren nur meine unfachlichen Vermutungen....
also: kann man die Batterie ausprogrammieren?????
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 1. Februar 2024 um 10:17:14 Uhr:
Hallo zusammen und @Doko,welche Antworten hast du auf deine Fragen von der MB-Werkstatt in Hamburg erhalten, die du hier auf den Prüfstand stellst:
- ob der Dieselmotor in deinem Auto mit der ausprogrammierten Batterie wieder anspringt und danach uneingeschränkt fahrbereit ist und
- ob deine Vermutung, dass es bei den neueren Hybriden eine Wahlmöglichkeit gibt, rein elektrisch oder rein mit Diesel/Benzin zu fahren, richtig ist?
Warum sollte ein Mild-Hybrid, der kein rein elektrisches Fahren ermöglicht, in der neuesten Generation plötzlich dazu in der Lage sein, und warum soll ein aktueller Plugin-Hybrid, bei dem der integrierte Starter-Generator im Getriebe eingebaut ist, funktionieren, ohne dass der Verbrennungsmotor beim Einschalten der Zündung betriebsbereit ist?