ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300E-24

300E-24

Themenstarteram 7. Februar 2008 um 12:51

Was haltet ihr von dem hier?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich hab schon gehört, daß der 24V nicht so gut sein soll.

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 7. Februar 2008 um 13:48

Wenn die Kilometer echt sind und das Auto in einem Top-Zustand ist, würde ich den Preis für angemessen halten. Die Farbe der Lederausstattung gefällt mir sehr gut.

Warum soll der 24V nicht so gut sein ? Ich habe nichts dran auszusetzten. Frage die, die einen fahren, andere Meinungen sind meist Unwissenheit.

Hallo,

Farbe ist Geschmackssache,ansonsten macht er einen guten Eindruck. Ich fahre meinen seit 12 Jahren und 170TKm.

Bei 180TKM mußte das ZSG erneuert werden.Ursache war eine defekte Zündspule. Sonst störungsfrei. Motor schnurrt und Getriebe schaltet wie am ersten Tag. Aufgrund der Motorcharakteristik verleitet der 24V zum Gasfuß. Warmfahren ist Pflicht. Ich schätze mal vorsichtig, das 80% der 24V ler am Markt "verheizt" sind. Solche Fahrzeuge sind dann für`n Trinkgeld zu haben. Deren Käufer schimpfen dann wie die Kesselflicker. Ich bin zufrieden und glücklich mit meinem 24V.

Sein Nachfolger wird in Kürze ein A124.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Was haltet ihr von dem hier?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich hab schon gehört, daß der 24V nicht so gut sein soll.

Meinen habe ich mit 280.000 km verkauft. Keine Probleme.

peso

Hallo

 

gefällt mir ausgesprochen gut, der Wagen! Auch die Farbgebung (innen wie außen) wären absolut mein Geschmack! Der Preis ist wohl etwas happig, aber wenn das stimmt, was geschrieben steht (Laufleistung, Zustand etc.) ist es wohl gerechtfertigt. Das wäre dann eher was für einen Sammler, nicht zum "Verheizen". 

 

Was den Motor betrifft, so wurde dieser (zumindest als der A124 raus kam) von der Motorpresse immer gegeißelt, da die Motorcharakteristik angeblich zu spitz sei, weil der Wagen Drehzahl braucht. Als dann dessen Nachfolger (der 320er) kam, war die Fachwelt zufrieden und voll des Lobes über den 320er. Mehr Drehmoment, welches wesentlich früher anliegt, gab diesem Motor einen ganz anderen Charakter, der eher zu dem Wagen passt. Daher hatte damals keiner dem 300-24er eine Träne nachgeweint.

 

 

Mittlerweile hat sich wohl herauskristallisiert, dass der 320er a) hier und da ZKD-Problemchen hat, und b) dass fast jeder mal an das Thema Motorkabelbaum ran muss, was allein 600 € Materialkosten nach sich zieht.

Daher gab es hier auch schon Stimmen von Leuten, die den 300-24er favorisierten, denn dieser hat diese Krankheiten nicht und soll auch sonst robuster sein. Gut, er ist andererseits auch technisch älter. Wenn dieser Motor vernünftig gefahren wird (warmfahren etc.), ist sicher nichts dagegen zu sagen. Wenn Dir der Wagen gefällt, und Du ihn bezahlen kannst, greif zu!!

 

Gruß

Espaceweiß

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß

Hallo

......

Daher gab es hier auch schon Stimmen von Leuten, die den 300-24er favorisierten, denn dieser hat diese Krankheiten nicht und soll auch sonst robuster sein.

......

Gruß

Espaceweiß

Hier, Ich ich ich...

zu denen gehör ich... :D :D :D

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß

Hallo

gefällt mir ausgesprochen gut, der Wagen! Auch die Farbgebung (innen wie außen) wären absolut mein Geschmack! Der Preis ist wohl etwas happig, aber wenn das stimmt, was geschrieben steht (Laufleistung, Zustand etc.) ist es wohl gerechtfertigt. Das wäre dann eher was für einen Sammler, nicht zum "Verheizen".

Was den Motor betrifft, so wurde dieser (zumindest als der A124 raus kam) von der Motorpresse immer gegeißelt, da die Motorcharakteristik angeblich zu spitz sei, weil der Wagen Drehzahl braucht. Als dann dessen Nachfolger (der 320er) kam, war die Fachwelt zufrieden und voll des Lobes über den 320er. Mehr Drehmoment, welches wesentlich früher anliegt, gab diesem Motor einen ganz anderen Charakter, der eher zu dem Wagen passt. Daher hatte damals keiner dem 300-24er eine Träne nachgeweint.

 

Mittlerweile hat sich wohl herauskristallisiert, dass der 320er a) hier und da ZKD-Problemchen hat, und b) dass fast jeder mal an das Thema Motorkabelbaum ran muss, was allein 600 € Materialkosten nach sich zieht.

Daher gab es hier auch schon Stimmen von Leuten, die den 300-24er favorisierten, denn dieser hat diese Krankheiten nicht und soll auch sonst robuster sein. Gut, er ist andererseits auch technisch älter. Wenn dieser Motor vernünftig gefahren wird (warmfahren etc.), ist sicher nichts dagegen zu sagen. Wenn Dir der Wagen gefällt, und Du ihn bezahlen kannst, greif zu!!

Gruß

Espaceweiß

Da kann ich nur voll zustimmen!;)

(ich meine jetz nicht, daß ich nur zustimme weil ich voll bin!):D

am 7. Februar 2008 um 16:03

Ah, eine 300-24V Diskussion...ich hohle mir nur schnell Bier und popcorn :D

Der Wagen ist in der Kombi superschön, besonders innen...geil...aber 10.700,00€ für eine 15 Hahre alte Limo :confused:

Da ist noch kein Fatz reinrepariert worden...erste ZDK (M104 Krankheit) erste Wapu, erste Hardyscheiben usw...usw...auch wenn das Zeug alles erst knapp 50K gelaufen hat...es ist 15 Jahre alt und deshalb sicherlich nicht viel besser als wenn es 100K oder 150K runter hätte..schließlich laufen die Dinger 300.000KM und mehr.

Mir wäre er das nicht wert....sorry :rolleyes:

am 7. Februar 2008 um 16:33

Hallo

das Leder ist ein Traum superschön

allerdings bei der Laufleistung war der Motor noch nie richtig Warm

hab ja kaum Ahnung davon aber ich würde einen mit 150.000 vorziehen

es ist mit sicherheit kein Grund für den Hohen Preis

Gruß

Peter

am 7. Februar 2008 um 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck

Ah, eine 300-24V Diskussion...ich hohle mir nur schnell Bier und popcorn :D

Der Wagen ist in der Kombi superschön, besonders innen...geil...aber 10.700,00€ für eine 15 Hahre alte Limo :confused:

Da ist noch kein Fatz reinrepariert worden...erste ZDK (M104 Krankheit) erste Wapu, erste Hardyscheiben usw...usw...auch wenn das Zeug alles erst knapp 50K gelaufen hat...es ist 15 Jahre alt und deshalb sicherlich nicht viel besser als wenn es 100K oder 150K runter hätte..schließlich laufen die Dinger 300.000KM und mehr.

Mir wäre er das nicht wert....sorry :rolleyes:

Die Zeit macht dem Zeug fast nix aus. Das sind die Kilometer.

Ein 150tkm Auto ist nie so gut wie eins mit 50tkm. Und da kann es noch so gut gepflegt sein.

am 7. Februar 2008 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus

Ein 150tkm Auto ist nie so gut wie eins mit 50tkm. Und da kann es noch so gut gepflegt sein.

Das ist schon richtig. Allerdings muss ich auch sagen das mir der Preis von 10.700 Euro deutlich zu hoch wäre. Da tuts ein ebenfalls äußerst gepflegter Rentnerwagen mit meinetwegen 130tkm runter für max. 6000-7000 Euro auch. Den Unterschied in Bezug "der ist aber nicht so gut wie einer mit 50tkm" merkt man bei diesen Fahrzeugen m.E. nicht. Der Mehrpreis dazu von etwa 4000-5000 Euro zahlt wohl nur ein Kilometer-Fetishist...

am 8. Februar 2008 um 18:08

Hallo

bei dem Alter und der Laufleistung sind das ca 9 Km am Tag das kann doch nicht Gut sein für ein Auto es sei denn er Steht in einer beheitzten Garage

Mein Cabrio stand 2 Jahre an der Straße die Schäden durchs Kondenswasser sind verheerend

Gruß

Peter

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio

bei dem Alter und der Laufleistung sind das ca 9 Km am Tag das kann doch nicht Gut sein für ein Auto...

Das können aber auch längere Strecken nur im Sommer gewesen sein. Zum einen denke ich, daß es auf jeden Fall besser ist, ein Auto mit weniger km zu haben. Es ist nicht nur der Motor, sondern der ganze Rest. Der Innenraum sollte bei der Laufleistung zB wie neu aussehen.

Das Problem ist halt, es können genau so Reparaturen auftreten, wie bei jedem anderen, evtl. sogar noch mehr, wenn alles noch original und somit alt ist. Deshalb sehe ich den Preis auch als Problem.

Es wäre schon ein Traumauto. Aber wohl wegen dem Spritverbrauch nur Sonntags zu fahren. Mir reichen die 11L bei meine 230E schon.

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio

bei dem Alter und der Laufleistung sind das ca 9 Km am Tag das kann doch nicht Gut sein für ein Auto...

Das können aber auch längere Strecken nur im Sommer gewesen sein. Zum einen denke ich, daß es auf jeden Fall besser ist, ein Auto mit weniger km zu haben. Es ist nicht nur der Motor, sondern der ganze Rest. Der Innenraum sollte bei der Laufleistung zB wie neu aussehen.

Das Problem ist halt, es können genau so Reparaturen auftreten, wie bei jedem anderen, evtl. sogar noch mehr, wenn alles noch original und somit alt ist. Deshalb sehe ich den Preis auch als Problem.

Es wäre schon ein Traumauto. Aber wohl wegen dem Spritverbrauch nur Sonntags zu fahren. Mir reichen die 11L bei meine 230E schon.

wie 11l beim 230... wie fährst du denn? ich verbrauch auch so 11 l bei zügiger fahrweise und hab aber n etwas anderen motor drin... ;)

am 9. Februar 2008 um 11:52

mein 24v verbraucht nicht mal 11 L. das Auto wird allerdings auch nur zum Flanieren und Spazierenfahren benutzt

Leistung verbraucht nur wenn man sie auch abruft

Wo der 24V noch Spazieren fährt ist ein 4 Zyl. schon am ackern (meine Meinung)

Habe schon Div. 230er, 260er 300er gehabt der 24v ist der der Beste (meine Meinung)

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen