300D 136PS für Fahranfänger
Hallo,
ich bin 17 Jahre alt und auf der Suche nach einem Erstwagen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem C240 (W202), aber mir wurde gestern folgendes Angebot gemacht.
Ein guter Bekannter meines Vaters fährt einen E300D 136 PS (Schalter) mit etwa 140.000km und Bj. 1993. Das Fahrzeug hat diesen W124-typischen Grauton als Außenfarbe, innen schwarze Stoffsitze und Wurzelholz. Ausstattungsmäßig sind nur eine Klimaanlage, ein Schiebedach und Alufelgen (die typischen 124er "Gullideckel"😉 vorhanden.
Rost ist so gut wie keiner da, denn das Fahrzeug wurde von ihm ziemlich gepflegt. Nur die Wagenheberaufnahmen tragen etwas Rost, was aber längst nicht all zu bedenklich ist. Ansonsten macht der Wagen einen guten Eindruck. (Technisch ok).
Haben will er dafür etwa 3.500€
Ich kenne das Fahrzeug ja auch schon seit einigen Jahren, da ich schon öfters als kleines Kind mitgefahren bin, und da der Mann bei uns im Ort wohnt.
Was meint ihr denn? Ist so ein 124er als 300D ein Fahrzeug für Fahranfänger? Ich fasziniere mich schon für alte Mercedes-Diesel. Was mir aber Angst macht sind die Steuern. Aber gibt es da Möglichkeiten mit einem DPF, diese Steuern auf ein gesundes Maß zu reduzieren? Mit dem Vebrauch von etwa 9 L Diesel könnte ich leben, da der Wagen eig. ziemlich günstig in der Anschaffung ist. Und ein 240er im W202 würde auch so seine 10 L Benzin brauchen.
Also, was mich interessiert: Ist der W124 für Fahranfänger geeignet? Kann man was machen, um die Steuern zu senken? Ist der Wagen für 3.500€ zu teuer?
Ich finde einfach dieses Fahrgefühl von alten Mercedes-Diesel-Fahrzeugen hervorragend 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
jeder ist schön, auch eine türkisfarbene a-klasse.
NEIN! 🙂
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
ok, aber ein hellockerfarbener 190 d 😁 zeitgeist
Na das auf jeden Fall,. Ich hab hier einen in sandbeige.
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/568125/mercedes-w201-190er
🙂 der sieht ja mal geil aus 🙂 ich könnt mit jeder farbe klarkommen bei alten daimlern. du hast aber auch sehr schöne modelle in deiner sammlung, vor allem den 240 d 🙂
Original geschrieben von thenschZitat:
Original geschrieben von 250d348
ok, aber ein hellockerfarbener 190 d 😁 zeitgeist
Na das auf jeden Fall,. Ich hab hier einen in sandbeige.
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/568125/mercedes-w201-190er
Den 240er will ich nächstes Jahr wieder in Betrieb nehmen. Der ist schon seit ein paar Jahren eingemottet. Jetzt wird es Zeit für das H-Kennzeichen. 🙂
Aber auch den 190D fahr ich total gerne.
ja cool! naja meiner braucht noch 8 jahre bis zum h, hoffe er überlebt den alltagsstress, naja so wild wirds aber nicht werden...
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Den 240er will ich nächstes Jahr wieder in Betrieb nehmen. Der ist schon seit ein paar Jahren eingemottet. Jetzt wird es Zeit für das H-Kennzeichen. 🙂
Ähnliche Themen
ach, ich wollte ja auch meine Meinung hier niederschreiben!
Mir waere der 300D viel zu durstig fuer einen Diesel; Diesel kostet ja auch sein Geld und wenn ich fuer die magere Leistung einen so hohen Verbrauch habe, dann waere das nichts fuer mich. Ich habe mit meinem 300CE zwischen 11.5 und 13l Verbrauch (ohne auf den Verbrauch zu achten). Dafuer habe ich Automatik, Klima und einiges mehr an Leistung.
Wuerde der 300D mit 136PS 7L verbrauchen, so wuerde ich mir das auch noch mal ueberlegen, aber wenn das nur mit 5-Gang Schaltomat, ohne Klima/Heizung und 85km/h hinterm LKW geht, dann ist das wertlos fuer mich 🙂. Dann lieber etwas moderneres mit Direkteinspritzung und tatsaechlichen 7L bei 140PS; dann muss man eben alle 200tkm die Duesen tauschen. Nur, um davon verschont zu bleiben 200tkm mit einem Saugerdiesel rumtuckern, der mehr verbraucht und weniger leistet...weiß nicht recht 🙂.
Nix da n anständiger Diesel hat ohne Turbolader und ohne Direkteinspritzung auszukommen. Dafür verrecken die CDIs und TDIs viel zu oft. Der BMW 520d meines alten Herren klingt mittlerweile nach 24.000 km auch jeden Tag anders, Turbolader wird immer lauter. Das hat der E 280 CDI auch gemacht bevor da der Turbo das zeitliche gesegnet hat.
Ein 300 D verbraucht doch im Hausbetrieb nich mehr als ein V6 CDI der aktuellen Generation. Kriegt man dafür noch mit Schaltgetriebe und verbraucht im Schnitt was zwischen 6,5 und 8,5 Litern. Das kann die jetzige Generation auch nicht besser.
Ich weiß auch nicht wie Leute in nem 300 D W124 11 Liter Verbrauch zu Stande kriegen, Mutterns 300 GD Automatic (Leergewicht ziemlich genau ne Tonne mehr) verbraucht im Schnitt 12,5 Liter.....Ist mit 357.000 KM aber auch gerade erst eingefahren und hat auf dem Weg dahin einen Zylinderkopf gefressen (bei 310.000) weil Muttern zwar Gras wachsen hört aber es für normal hält wenn der Wagen eine Betriebstemperatur von 110° hat. Neuer Kühler und Zylinderkopf war bisher das einzige.....Und da fahren 110 PS 2,5 Tonnen spazieren....Und das auch schon als die Mauer noch stand.
Mach das mal mit nem CDI.
Gibt nichts Besseres als nen OM603....
Zitat:
Original geschrieben von 250d348
ja cool! naja meiner braucht noch 8 jahre bis zum h, hoffe er überlebt den alltagsstress, naja so wild wirds aber nicht werden...
Ein 250D aus dem besten Zeitraum in toller Farbe, gefällt mir. Also Mopf1 ab 9/89 bis einschließlich 91 sind die besten W124.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Nix da n anständiger Diesel hat ohne Turbolader und ohne Direkteinspritzung auszukommen.
Eben. Der ganze Turbodiesel-Wahn ist doch im Grunde nur eine Folge der hiesigen exorbitanten Hubraumbesteuerung.
Wie man jeden Motor zuschanden fahren kann , kann man auch jeden Turbolader zuschanden fahren . Einen Turbo Motor muß man eben turbogerecht fahren d.h. langsam warm- und langsam kaltfahren und dazu das passende Öl verwenden . Sich
gerade beim Diesel über Turbolader zu erregen , ist absolut anachronistisch . Ein 300TD als OM606 verbraucht weniger als seine Sauger Version bei wesentlich höherem Drehmoment , niedrigerer Drehzahl und höherer Leistung , ohne dass die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit verringert wären . Neulich war bei Mobile ein 300TD der Baureihe W210 eingestellt aus 1.Hand mit 1. Motor und 2. Getriebe , Laufleistung : 1,67 Mio
Km. Auch mein Turbolader läuft seit > 340 000km ohne die geringsten Probleme .
Also - mal schön die Kirche im Dorf lassen und nicht in Pferdekutschen - Nostalgie
verfallen !
zum Verbrauch: mein 300 D Aut. Bj. 95 braucht zwischen 8,2 und 8,5 l/100km, davon ca. 70 % BAB mit auch mal 180 km/h, der Rest Stadtverkehr. Mehr als die 8,5 hab ich allerdings noch nie geschafft. Fahrstrecken zwischen 25 und 40 km. Km Stand ist momentan 168'.
Die Fahranfängertauglichkeit wird seit ein paar Monaten erfolgreich getestet, da der Sohnemann damit "begleitet" fährt. Dafür ist allerdings die Automatik äußerst wertvoll...