300ce springt nicht an
So, eigentlich wollte ich ja keinen eigenen Thread eröffnen, aber ich komme einfach nicht weiter bei meinem Problem. Ich erzähl einfach mal die ganze Vorgeschichte, vielleicht hilft es ja.
Also, vor 6 Wochen habe ich mir einen 300 ce Automatik Bj 90 gekauft. Probefahrt gemacht, alles super, Motor lief rund. Dann eine Woche später fingen die Probleme auch schon an: Motor lief unrund, je wärmer er wurde desto schlimmer, an der Ampel oder bei Schaltvorgängen (von R nach D z.B.) ging er auch aus. Alles klar dachte ich, nimmste mal die Verteilerkappe runter und siehe da: ein Kontakt war komplett weiß oxidiert. Also Verteilerkappe und -finger neu und weil ich schon dabei war auch gleich die Zündleitungen (diese aus dem Zubehör von NGK, Passgenauigkeit gerade auf der Verteilerseite ist echt miserabel, Leitung von der Spule zum Verteiler passte garnicht!). Naja, Motor lief halt immernoch unrund. Also mal die Suche benutzt und das ÜSR bestellt. Auf der Fahrt zu MB, um eben jenes abzuholen steh ich mal wieder an einer roten Ampel und weil ich Angst hatte, dass mir der Motor wieder aus geht schalte ich auf N und halte die Drehzahl bei ca. 1500 U/min. Von da direkt auf D und siehe da: die Antriebswelle hat`s zerfetzt... 🙁
Nun ja, dank Motor-Talk eine neue gefunden und eingebaut. Aber bevor mir gleiches nochmal wieder passiert wollte ich natürlich erst den Motorlauf in Ordnung bringen. Also neues ÜSR rein - Motor läuft immernoch bescheiden. Nochmal eine Sichtprüfung durchgeführt und festgestellt, dass die (immernoch alte) Zündleitung von Spule zum Verteiler total porös ist. Okay, in den Ar*** gebissen, dass ich es vorher nicht gesehen oder die Leitung durchgemessen habe und dann bei MB neu bestellt. Ich hol die Leitung also ab und freu mich wie ein kleines Kind, weil ich denke: Juhu, gleich läuft er wieder wie `ne Eins. Leitung eingebaut - Motor springt nicht an... 🙁 Alte wieder rein - Motor springt nicht an. 🙁 Er startet zwar springt aber nicht an.
Also (schrottgenervt) weitergemacht:
Zündfunke an Kerze geprüft - vorhanden
Kraftstoff am Mengenteiler-Eingang geprüft - vorhanden
Kraftstoffleitung am Einspritzventil abgeschraubt - gestartet - es tropft nur langsam aus der Leitung (?)
alle sichtbaren Unterdruckschläuche einer Sichtprüfung unterzogen - scheinbar i.O.
spaßeshalber mal KPR überbrückt - springt immernoch nicht an
Kerzen rausgedreht - sind nass
Kerzen mit Druckluft trockengeblasen und wieder eingebaut: Motor springt immernoch nicht an
Kerze wieder rausgedreht: Komplettes Gewinde voll Kraftstoff, Elektrode aber trocken....
Alle Sicherungen aus Sicherungskasten entfernt und Kontakte angeschaut - alles top, keinerlei Spur von Oxidation
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen und mir kann jemand helfen oder hat noch einen Tipp für mich, was ich noch prüfen kann....
17 Antworten
Der hat Fieber.... *lach*
Ich vermute, wie oben gesagt die Sonde, oder die KE ist verstellt.
Ich hoffe, das dieser Wagen bald wieder eines Benz würdig läuft. :-)
😁 Ja, der hat aber mächtig Fieber! 😁
Ja, die Sache mit der Einstellung ist mein Problem. Ich weiß leider nicht, ob nicht der Vorbesitzer schon rumgepfuscht hat. Deshalb bring ich ihn jetzt in die Werkstatt, um erstmal kontrollieren zu lassen, ob von der Einstellung her alles in Ordnung ist, bzw um zu wissen, dass es nicht (nur) an der Einstellung liegt. Sonst kann ich mir ja `nen Wolf suchen und nix finden. Hoffe auch, dass er bald endlich wieder läuft, wie man es von einem Benz erwartet! Dann kann ich mich endlich um die anderen (weniger schwerwiegenden) Problemchen kümmern.
Hallo, hast du die Lösung gefunden? Hab Exakt das gleiche Problem (Siehe Thread:300 CE springt nicht an- Schon viel getestet, gelesen , gegoogelt Kein Ergebnis).
Gruß Alex