300ce ruckelt manchmal beim fahren, Standgas 1500umdrehungen..
Hallo,
Ich hab einen 300er als Coupe mit dem 132 kw Motor.. als Schalter..
Folgendes Problem: Wenn ich fahre rucktelt er manchmal so leicht und nimmt kein Gas an.. unabhängig in welchem Gang..
Manchmal zieht er voll durch , manchmal überhaupt nicht..
Und Standgas liegt bei 1500 Umdrehungen.. war normal immer bei 800Umd. als er warm war..
Und falls es vll wichtig dazu ist , er springt wenn er warm ist besser mit ein bisschen Gas an..
Was kann das sein? Bekommt er zeitweise kein Benzin? Benzinfilter??
Danke🙂
25 Antworten
Leider fehlt mir das nötige Fachwissen diesbezüglich, Kawa.
Egenwurm sollte Dir jedoch behilflich sein können.
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
...
Was mir aufgefallen ist das die Benzinpumpe beim Zündung einschalten nicht gesurrt hat ??Kann das auch an der Scheis batterie liegen die hat nur 35 ah .. hab eine geholt mit 65 ah die muss ich noch einbauen...vll die ganze Steuergeräte neu anlernen..
Also ich hatte auch mal das problem, dass mein Auto unrund gelaufen ist und häufig nicht angesprungen ist.
Habe auch sehr viel kontrolliert, bis ich dann nen tip bekommen habe, dass eventuell das Überspannungsrelais defekt sein könnte. Habe dann mal drauf geachtet, als er wieder nicht anspringen wollte, ob die Benzinpumpe an geht... siehe da, sie ist nicht angesprungen. Später nochmal probiert, Kraftstoffpumpe ist angelaufen und der Motor angesprungen. habe daraufhin das ÜSR ausgebaut und genauer Kontrolliert. Hatte 5 defekte Lötstellen. Habe diese ausgebessert und seit da an nie wieder das Problem gehabt.
Würde dir raten dies mal zu überprüfen, dauert nur 5 min und kostet nichts. Wenn was nach zu löten ist, dann dauerts vieleicht 15 min.
Zitat:
Original geschrieben von W124_320CE
Also ich hatte auch mal das problem, dass mein Auto unrund gelaufen ist und häufig nicht angesprungen ist.Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
...
Was mir aufgefallen ist das die Benzinpumpe beim Zündung einschalten nicht gesurrt hat ??Kann das auch an der Scheis batterie liegen die hat nur 35 ah .. hab eine geholt mit 65 ah die muss ich noch einbauen...vll die ganze Steuergeräte neu anlernen..
Habe auch sehr viel kontrolliert, bis ich dann nen tip bekommen habe, dass eventuell das Überspannungsrelais defekt sein könnte. Habe dann mal drauf geachtet, als er wieder nicht anspringen wollte, ob die Benzinpumpe an geht... siehe da, sie ist nicht angesprungen. Später nochmal probiert, Kraftstoffpumpe ist angelaufen und der Motor angesprungen. habe daraufhin das ÜSR ausgebaut und genauer Kontrolliert. Hatte 5 defekte Lötstellen. Habe diese ausgebessert und seit da an nie wieder das Problem gehabt.
Würde dir raten dies mal zu überprüfen, dauert nur 5 min und kostet nichts. Wenn was nach zu löten ist, dann dauerts vieleicht 15 min.
Hey.
Der Motor ist sauschlecht beim Kauf angerprungen.. daraufhin hatte ich gesehen das die Sicherung durch war beim Überspannungsschutzrelais. Hab ich erneuert .. dann war alles okay bzw bessere(viel besseres anspringen) kann es sein das die Sicherung okay ist, aber trozdem das Üsr ein Schuss weghat?
Ja, kann auch sein. Ein bekannter hatte mal das Problem, dass das ÜSR defekt und die Sicherung durch war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
okayy.WIe kann ich das Teil prüfen bzw wo sitzt es , ausbauen und gleich neu bzw guten gebrauchten holen??
Weil er warm ja auch bissel Gas braucht .. deswegen denke ich das der immer zu fett einspritzt..
Hallo,
Prüfe doch auch mal, ob der Motor irgendwo Nebenluft zieht.
Gruß
fleibaka
Das Ruckeln ist nicht mehr gekommen.... hatte das Üsr gewechselt..
Und die Zündkabel richtig einsortiert in die Schiene.. da das Plastik die Zündkabel berührt hatte.. sollte aber normal nix machen weil Plastik ja nicht leitet..
Hast trotzdem noch ne Drehzahl von 1500 U/min? Bei meinem wars so, das nach vielen vielen versuchen wir drauf gekommen sind das die M103er furchtbar empfindlich für Nebenluft bzw. Falschluft sind.
Mit Bremsenreiniger abgesprüht und die Drehzahl is auf fast 2300 U/Min hochgesprungen. Gestern hab ich dann den LMM abgemacht und..nuja, seht selbst 😉
Sehr deutlich das er da Falschluft gezogen hat 😉 Die Dichtung war auch völlig Porös und total Hart...das teil liegt seit gut 19 Stunden auf der Heizung und hängt immernoch fest 😁
Zitat:
Original geschrieben von STFighter
Hast trotzdem noch ne Drehzahl von 1500 U/min? Bei meinem wars so, das nach vielen vielen versuchen wir drauf gekommen sind das die M103er furchtbar empfindlich für Nebenluft bzw. Falschluft sind.Mit Bremsenreiniger abgesprüht und die Drehzahl is auf fast 2300 U/Min hochgesprungen. Gestern hab ich dann den LMM abgemacht und..nuja, seht selbst 😉
Sehr deutlich das er da Falschluft gezogen hat 😉 Die Dichtung war auch völlig Porös und total Hart...das teil liegt seit gut 19 Stunden auf der Heizung und hängt immernoch fest 😁
joo STFighter, so etwas passiert halt schnell mal, wenn jemand das Luftführungsgehäuse
(welches sich am Gemischregler befindet)
mit Anlauf über die Drosselklappe würgt...
...und sich hinterher wundert, wenn der Motor wie ein Sack Nüsse läuft.
Behoben ist so ein Fehler dann ja schnell 😉
aber erst einmal finden...
...denn wer rechnet denn mit so etwas 🙄 🙁
Also, gleich hin und beim Vorbesitzer... (wenn er es nicht war, den Verursacher ermitteln)
...ne gepflegte "Rundfaltung" durchführen 😛
Da mach ich mir garnich die Mühe, war ne Fordwerkstatt. Ich sag nich das die Schlecht ist oder sonstwas, aber Ford und Mercedes haben so wenig gemeinsam wie das Lenkrad mit der Heckscheibe oder ner Glühbirne...
Liefen Fords damals nich noch hauptsächlich mit Vergaser? 😁
Das war aber nich das einzigste, die Verteilerkappe sah genauso schlimm aus, wenn nich sogar noch schlimmer...