300ce oder 300-24v ce
hallo, fahre einen 300ce und neulich hatte ich beim citroen händler einen ce 24v gesehen, und natürlich sofort begutachtet, jetz ist die frage ob die maschine so zuverlässig ist wie die vom 300ce, mir ist aufgefahlen dass die 24v maschine etwas lauter ist, schon alleine im stand, also im lerlauf, ist das normal? aber reizen würde mich der wagen schon, alleine weil sie ganz schon selten geworden ist im vergleich zu dem standard 300, habt ihr erfahrungen mit der 24v maschine? gehört habe ich auch dass die nockenwellen einlaufen sollen, stimmt das? das wäre nemlich ganz schon teuer.
gruss spiderman
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
nee will nich basteln.... will son alten diesel 36 PS...oder so....
pssst, hab' ich hier in der Scheune stehen: Unimog 401 von 1956, OM636 25 PS. Der wartet auf Restauration... irgendwann mal.
haben wollen... 🙁
Hier ist doch eine interessante Scheune.
zu neu... ich dacht eher an...
Ähnliche Themen
oder noch älter..... boah geil....
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
zu neu... ich dacht eher an...
Dat is 'n 406. Der kostet in leidlich brauchbarem Zustand auch noch richtig Geld, und hat auch mehr als die 36 PS, die Dir vorschweben. Aber DAS ist der klassische Unimog, einfach nur schön.
Suche nach 401, 411 oder 421. Da ist ein PKW-Diesel drin.
wie haißt denn der letzte den ich gepostet hab...
bild lol
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
wie haißt denn der letzte den ich gepostet hab...
bild lol
das dürfte ein früher 411 sein, 32 PS. Leicht verbastelt, Pritsche und hintere Kotflügel sind so nicht original. In diesem Zustand bezahlbar, für restaurierte Exemplare werden Liebhaberpreise bezahlt.
ja... sowas wär cool... orginalzustand is mir nich so wichtig... ich möcht damit wirklich duchn wald... und der darf sich auch mal auf die seite legen... deshalb hätte ich auch gern einen mitn dach....
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ja... sowas wär cool... orginalzustand is mir nich so wichtig... ich möcht damit wirklich duchn wald... und der darf sich auch mal auf die seite legen... deshalb hätte ich auch gern einen mitn dach....
seh' ich jetzt erst, da fehlt der Überrollbügel. So kriegt man den garnicht zugelassen. Die mussten mal nachgerüstet werden, und wurden dann Serie.
Bevor der umkippt geht der Ar... des Fahrers erfahrungsgemäß auf Grundeis 😁
Wann machen die hier wohl zu, wegen OT...
garnicht... eine ot zone lassen die uns immer zum spielen....
damit es garnicht erst zu pepe pie und mark paukenschlag kommt.... 😁
Äh, sowas verhurrt man nicht.
Warum?
Weil es Kulturgut ist?
Oder einfach, weil es selbst dir dafür viel zu teuer ist, so erledigt sich die Frage 😁
Und was die bei der BW rauswerfen, kenn ich schon, man hat die Wahl zwischen einer toten Karosser, toter Technik oder tote Karosse mit toter Technik drunter.
Mfg, Mark
Ich bin beide im direkten Vergleich probegefahren.
Der Zweiventiler ist merklich bulliger im Antritt und macht einen sehr ausgereiften Eindruck.
Der Vierventiler wirkt untenrum sehr schlapp, dreht aber extrem hoch - ich hab mich mit diesem Motor nicht wohl gefühlt.
Für mich ist es kein Thema - der Zweiventiler ist die erste Wahl.
gab es den unimog schon mit 24 ventilen...?? 😰
cool.... 😁
wenn man mal durchzählt, Hydraulik, Druckluftanlage, Differentialsperren... das kommt schon irgendwie hin 😉