300CE-24v Unterhaltskosten???
Hallo Experten,
bin im Begriff mir einen 91er 300ce-24 zu leisten und wollte mich vorab noch mal über die Unterhaltskosten informieren. Bin für jeden Beitrag dankbar. Besonders interessiert mich..
- Benzinverbrauch
- Kosten für Verschleißteile
- Was muss regelmäßig gewartet werden? (Standard-Teile sind klar, aber sonst..)
- Krankheiten (worauf soll ich beim Kauf achten?)
Vielen Dank im Voraus!!!!
Grüße
PPFAM
32 Antworten
Hast Recht Gizmon,
ich hoffe auch das ist nur der schlechte Geschmack des Vorbesitzers. Werde das GANZ genau unter die Lupe nehmen..
Grüße,
PPFAM
Re: Re: 300CE-24v Unterhaltskosten???
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
-Teuer. Mengenteiler kostet 1300€
Die Heckscheiben sind auch immer hin, das sind Verbundglasscheiben die Wasser ziehen und dann rostet drinnen die Heizdrähte weg, sieht man schön an den Kannten, Kosten 1500€ ...
Verteilerkappe+Finger schlagen auch mal mit über 250€ zu Buche.
Für ein 300-24CE empfehle ich je nach Ausstattung 5.000-8.000€ auszugeben (Zustand 3+) und dann steckt man idr. nochmal bis zum Zustand 2 2.000-3.000€ rein.
mfg, Mark
Hallo
Ein Bekannter von mir fährt einen 300E-24V im Schnitt mit 11,7 l/100 km. Für einen neuen Mengenteiler hat er inkl. Einbau 820 € bezahlt (letzte Woche Mittwoch 😁)
Die Heckscheine 1500 € ??? Mein Dad hat zu DM Zeiten am E500 mal eine neue gebraucht (wegen einer Dachziegel). Damals 1200 DM.
Verteilerkappe und Läufer hat ein Bekannter am 300E-12V getauscht, Kosten Verteilerkappe 69 € Läufer 26,50 € Kann mir nicht Vorstellen das es beim 24V knappe 150 € mehr kosten soll.
Also für 8000 € würde ich mir keinen 300-24V mehr kaufen sondern einen 400/420/500er.
Gruß Pepe
Re: Re: Re: 300CE-24v Unterhaltskosten???
Moin Pepe!
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Also für 8000 € würde ich mir keinen 300-24V mehr kaufen sondern einen 400/420/500er.
Tja, die Sache ist nur die, daß es im Coupé serienmäßig keinen Achtender gegeben hat!
Außer vielleicht den 300 CE 6,0 AMG, aber den lassen wir mal außen vor, weil von Serienfertigung kann man bei diesem Fahrzeug ja wahrlich nicht sprechen ;-)
Gruß
Reißi
Ähnliche Themen
Moin,
eigentlich sind die Fragen schon beantwortet, aber zum Preis der Heckscheibe möchte ich meinen aktuellen Erfahrungsschatz zum Besten geben. Die Kosten für den Austausch bei MB liegen bei knapp 1300 Euro (bei der Limousine ist das wohl günstiger, da sie normale Heizdrähte hat).
Man muss aber in Bezug auf die Qualität der Ersatzteile heute auch ein bisschen Glück haben: Mittlerweile habe ich die dritte neue Heckscheibe - mal sehen, ob die Heizung jetzt funktioniert. 😁
Glücklicherweise gibt es die ET-Garantie. Naja, irgendwann sollte es ja auch mal einen Vorteil haben, wenn man mit einem alten Auto der eigenen Marken-Fachwerkstatt die Treue hält...
Gruß Chris
Moin ppfam,
also ich glaube nicht ganz an die 124Tkm wenn ich mir so das Leder vorn und hinten betrachte. Das darf normalerweise nach den "wenigen" Kilometern nicht so aussehen. Bitte schaue Dir die Bilder meines QP's an, das hat 173Tkm runter. Also Vorsicht walten lassen.
Schaue Dir unbedingt die ZKD (Kopfdichtung) an der rechten Seite des Motors (linke Hand wenn Du davor stehst) ÜBER der Lima an. Falls in dieser Gegend irgendwie Öl verteilt ist kannst Du mit 1200,- € minimum bei DC rechnen. War genau bei mir der Fall. Die 24V haben das gerne mal.
Dann die MOPF2-Haube: entweder der Vorbesitzer hatte da richtig Bock drauf mal eben so ne neue Haube drann zu schrauben, oder er hatte einen (kleinen) Unfall - genau hinschauen. Sonst ist Handschaltung Geschmacksache, ich möchte die Automatik nicht mehr missen.
Also viel Glück beim Autokauf!
Grüsse aus Hamburg
Hallo Herr Nachbar aus PI!
Wegen des Leders hast Du auf jeden Fall recht - ungewöhnliche Abnutzung.
OT:
Glückwunsch zu Deinen schönen Coupe. Gefällt mir sehr gut und die Ausstattung ist genial!
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge. Habe mir das Auto gerade angeschaut und muss schlechte Nachrichten überbringen... Die Bilder sind verdammt klever gemacht und ich bin ca. 500km (einfach) umsonst gefahren. Ich könnte austicken!
Bilanz:
Dach, alle Kotflügel und Türen, Kofferraumdeckel sind nachlackiert, und das auch noch so leihenhaft dass ich es kaum beschreiben kann. Kopfdichtung ist hinüber, 3 von 4 elektr. Fensterhebern funktionieren nicht (der wollte mir im Ernst erzählen die beiden hinteren Scheiben seien nicht zum Herunterfahren obwohl ich ihm die Knöpfe gezeigt habe), Kofferraummatten sind verschimmelt, Reifen und Bremsen sind natürlich auch komplett runter und die 124Tkm hat er wohl nachts geträumt. Nach 5min. hatte ich dann keine Lust mehr nach weiteren Mängeln zu suchen..
Der hat mir am Telefon stories erzählt, das könnt Ihr euch nicht vorstellen. Also wenn mal jemand von euch in Dortmund ist, ich warne euch vor www.international-car.de
Viele Grüße,
PPFAM
Re: Re: Re: 300CE-24v Unterhaltskosten???
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Hallo
Ein Bekannter von mir fährt einen 300E-24V im Schnitt mit 11,7 l/100 km. Für einen neuen Mengenteiler hat er inkl. Einbau 820 € bezahlt (letzte Woche Mittwoch 😁)
Die Heckscheine 1500 € ??? Mein Dad hat zu DM Zeiten am E500 mal eine neue gebraucht (wegen einer Dachziegel). Damals 1200 DM.
Verteilerkappe und Läufer hat ein Bekannter am 300E-12V getauscht, Kosten Verteilerkappe 69 € Läufer 26,50 € Kann mir nicht Vorstellen das es beim 24V knappe 150 € mehr kosten soll.
Also für 8000 € würde ich mir keinen 300-24V mehr kaufen sondern einen 400/420/500er.
Gruß Pepe
Du schon wieder.
Willst du uns nun wieder erzählen, dass er lieber einen mit 400.000km kaufen sollte, weil sich einer der nur 100.000 gelaufen hat, totgestanden hätte?
Lohnt es sich überhaupt, auf deine Beiträge zu antworten?
Warten wir es ab, die Geschichte bleibt spannend 😁
Die 1500€ sind Listenpreis der Scheibe bei DB, incl. Rahmensatz + Einbau. Natürlich kann man das Verhandeln, aber das steht erstmal in der Liste und soll ja auch nur eine grobe Richtung angeben, wie ich ja schon schrieb, sind die Preise alle CA. Ich hab ja selber ne neue Scheibe drinnen. Ein E500 ist auch kein Coupe. Die im CE ist teurer :P
Auch schrieb ich bereits, dass es große Unterschiede zum 300-24 und 300-12 gibt.
Der Kraftstoffmengenteiler war von mir mit geschätzen 1500€ übrigends deutlich zu niedrig angesetz. Bei Bosch kostet er im Austausch schon 1300€ ohne Lohn. Bei DB NUR als Ersatzteiul 1991,33€ incl. Mehrwertsteuer, habe ich gerade nachgefragt, Teilenummer A0000742813.
Dem entsprechend teuer sind auch Gebrauchtteile, nur so als Gedankenstütze.
Den Unterschied zwischen 300-24 und 300-12 hatte ich schon geschrieben?
Der Verteilerfinger A1041580231 kostet auch nur 50,69€, dazu die Kappe A1041580102 mit 156,56€ (incl. Märchensteuer). Aber mit Märchen kennst du dich ja aus.
Der Preis für den 12V liegt übrigends bei weniger als der Hälfte, hab ich nämlich auch schon n paar Satz von gekaut, weil bei den 3 124ern hier leider ein wenig mehr kaputt geht, als bei deinem, bei dem auf 330.000km nicht ein Teil kaputt gegangen ist, herzlichen Glückwunsch.
Die Onlinepreisabfrage für die letzten Ungläubigen gibt es noch hier:
DC-Preisabfrage
Zum gezeigtem Fahrzeug:
Die Motorhaube, die Rückleuchten, die Felgen und die Blinker sind nicht original. Ebenso ist es ein Schaltwagen, in einen Mercedes gehört eine Automatik. Dies lässt zusammen mit den Alu-Fußmatten den Schluss zu, dass das Auto wahrscheinlich schon in junge Hände gefallen ist und somit auch entsprechend gefahren wurde, was weitere Reparaturen & Co nach sich zieht.
Erfahrungsgemäß wurden die Reparaturen jetzt zu viel, der Fahrer konnte sich den Sprit nimmer leißten oder Oma hat Geld für einen echten 3er gegeben.
Der Tachostand scheint mir schwer glaubwürdig, das Leder ist ziemlich hin. Es hat starke Abnutzungen, auch hinten, wo beim typischen CE-Fahrer eigentlich recht selten einer sitzt und der Fahrersitz sieht schlechter aus als meißtens nach 250.000km. Er hat starke Abschürfungen, und er ist sehr wellig.
Der Preis von 4.000€ ist für dieses Fahrzeug im geschätzten Zustand 4 angemessen. Dies soll natürlich darauf hinweisen, dass du so ein Fahrzeug in der Ausstattung und dem Zustand nicht für 4.000€ in einem annehmbaren Zustand 3 finden wirst.
mfg, Mark
Re: Re: Re: Re: 300CE-24v Unterhaltskosten???
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Lohnt es sich überhaupt, auf deine Beiträge zu antworten?
mfg, Mark
Hallo
Hey Mark, du hast es ja voll drauf. Respekt ! Dann laß es doch einfach, würden sich sicher auch einige Leute an anderen Stellen wünschen 😁 zumidest wenn man die Beiträge liest.
Ich bin immerwieder erstaunt was manche Leute für Kosten am W124 haben. Da kostet mein kleiner Engländer ja nicht mal mehr.
Warum kauft man auch alle Teile zu Wucherpreisen bei DC ? Aber wieso Frage ich ? Du bist doch der super Mark mit den 1000 Jobs und hast Geld wie Heu. Back mal kleinere Brötchen, würde dir sicher nicht schaden.
Wenn Leute zu dumm sind und ihr Geld bei DC zu versenken, Bitte. Für den W124 300E-24V kostet ein neuer Mengelteiler inkl. Einbau 820 € inkl 24 Monaten Garantie. Für den einfachen 12V 700 €. Verteilerkappe und Läufer (für den 24V) könnte ich für exakt 104,73 € bekommen, erstaunlich wie groß die Regionalen Schwankungen sind 😁 oder liegt es an der Einkaufsquelle ???
Und wo liegt der Unterschied zwischen einer Limousinen und Coupe Heckscheibe ? ---Keine Ahnung---
Oder kann es daran liegen das sogar die/der Motorhaube/Heckdeckel vom Coupe etwas teurer ist/sind ? Wow, haben sicher ein Unterschiedliches Maß 😁
Gruß Pepe
Re: Re: Re: Re: 300CE-24v Unterhaltskosten???
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Der Kraftstoffmengenteiler war von mir mit geschätzen 1500€ übrigends deutlich zu niedrig angesetz. Bei Bosch kostet er im Austausch schon 1300€ ohne Lohn. Bei DB NUR als Ersatzteiul 1991,33€ incl. Mehrwertsteuer, habe ich gerade nachgefragt, Teilenummer A0000742813.
mfg, Mark
Das liest sich ja wie Öl, du würdest sicher bei DC tauschen lassen, stimmts ? 😁
Zu den Rentnerautos braucht man ja nichts mehr sagen. Wer es gelesen hat wird es mit wenigen Ausnahmen sicher auch verstanden haben. Es gibt hoffenlich noch Leute die lesen und verstehen können.
Ist doch alles Kinderkacke, was rege ich mich überhaupt drüber auf...
Jeder macht im Leben Fehler, die einen mehr, die anderen weniger.
Gruß Pepe
@pepe889900
Hi es liegt mir fern mich in eure "prima sinnige" diskusion einzumischen aber Ich muss leider sagen (UND DAS OHNE PARTEI ERGREIFEN ZU WOLLEN) das der Heckdeckel sowie die Heckscheibe bei Limo und Coupe unterschiedlich sind. Der Heckdeckel beim Coupe ist gerade wogegen der von der Limo an der rechten und linken seite abgeschrägt ist (muss man aber genau hinschauen fällt erst auf den zweiten Blick auf), die Heckscheibe ist beim Coupe größer und schräger als bei der Limo, die Motorhauben hingegen sind gleich. Was ich mal zur Verteidigung der Mercedes ersatzteilpreise sagen möchte (soll aber nicht heißen das Ich die hohen Ersatzteilpreise wo auch immer gut finde, sind irgendwie alle viel zu teuer) das sie MEISTENS von sehr guter Qualität/Passgenauigkeit sind und immer wenn Ich was brauchte und verglichen habe mit den Ersatzteilen vom freien Markt, war Mercedes nicht viel teuerer oder (OK Ich bekomme aber auch 10% - 19% Rabatt bei Mercedes) sogar einen Tick billiger, andererseits wissen die bei Mercedes genau das exotische Teile im freien Handel nicht zu kriegen sind und genau diese Teile sind dann meistens auch recht teuer zum glück braucht man Sie so gut wie nie oder zumindestens sehr selten (da sie dann wieder lange halten).
MfG
Webman
Zitat:
Original geschrieben von Webman
...das der Heckdeckel sowie die Heckscheibe bei Limo und Coupe unterschiedlich sind. Der Heckdeckel beim Coupe ist gerade wogegen der von der Limo an der rechten und linken seite abgeschrägt ist (muss man aber genau hinschauen fällt erst auf den zweiten Blick auf), die Heckscheibe ist beim Coupe größer und schräger als bei der Limo...
MfG
Webman
Ok, jetzt kenne ich den Unterschied, Danke.
Gruß Pepe
Re: 300CE-24v Unterhaltskosten???
Zitat:
Original geschrieben von ppfam
einen 91er 300ce-24 zu leisten
Habe mir die Bilder angeschaut. Nach Motorhaube und vorderen Blinkern zu urteilen ist das mindestens ein '92er, oder es ist ein reparierter Unfallwagen.
Es könnte aber auch sein, daß das Auto gestohlen und mit neuen Papieren ausgestattet wurde, die zu einem älteren Auto gehörten.
Kannst du auch die Super einkaufsquellen nennen, bei welchen du nur 2/3 so viel Zahlst wie beim Hersteller selbst?
Sonst nützt das nämlich keinem was.
mfg, Mark