300ce-24 Cabrio Ölverbrauch

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen
Ich habe in letzter Zeit bemerkt das mein Cabrio ein etwas größeren Ölverbrauch hat wie bisher gedacht.
Ca 1 Liter auf etwa 800 km …. Die Zylinderkopfdichtung ist erneuert worden weil er am Kopf undicht war.
Leider wurden die Ventilschaft Dichtungen nicht erneuert, und nun meine Frage ob es diese sein könnten ? Wenn ja ich habe bei meinem 220te die Zylinderkopfdichtung selber getauscht, habe keine Bedenken das in Angriff zu nehmen bin gelernter Maschinenschlosser und habe zu Hause meine kleine Oldtimer Werkstatt….
Weiß jemand wo ich das Werkzeug dafür herbekommen kann ? Im Internet findet man nur universal Zeug ….
Vor allem benötigt man ja auch eine Zündkerzen Adapter um den Brennraum unter Druck zu setzen damit die Ventile nicht in den Brennraum fallen.
Würdet ihr vorher einen Kompressions Messungen machen lassen, um die Kolbenringe Auszuschließen ?
Der Motor hat 270000 km mit Automatik.
Danke im Voraus für eure Hilfe

33 Antworten

Zieh mal den Stab und Sprüh ihn mit bremsenreiniger ab. Unten.
Dann trocknen lassen, rein stecken, ziehen.
Ölstand ablesen.
Du machst da echt eine Wissenschaft draus.

Hallo Frank, das habe ich auch schon gemacht , genau das selbe wie ohne Bremsenreiniger. Würde es dich nicht Interessieren ob du zu viel Öl im Motor hast, weil der Ölstab von 10 mal Messen 10 verschiedene Ölstände anzeigt ? Ich schon, was mich ärgert ist das ich weitere 4 Mercedese fahre und besitze und nur beim 24 Ventiler diese Problem besteht .

Und Du bist ganz sicher, dass Du richtig misst?

Wagen auf ebenem (!) Boden abstellen.
Nach ca. 30min ist fast alles in die Ölwanne gelaufen. Vorher zeigt er also entsprechend weniger an.

1. Peilstab ziehen und abwischen, muss trocken sein.
2. Dann Peilstab GANZ wieder einstecken, bis zum Anschlag. Etwa 5sec warten.
3. Peilstab wieder ziehen und sofort ablesen. Dabei so ins Licht halten, dass man das Öl schimmern sieht. Dann sieht man genau, wo er benetzt ist und wo nicht.

Dann zeigt er bei 3 Messungen auch 3x Dasselbe an 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 5. September 2022 um 02:01:45 Uhr:


Und Du bist ganz sicher, dass Du richtig misst?

Wagen auf ebenem (!) Boden abstellen.
Nach ca. 30min ist fast alles in die Ölwanne gelaufen. Vorher zeigt er also entsprechend weniger an.

1. Peilstab ziehen und abwischen, muss trocken sein.
2. Dann Peilstab GANZ wieder einstecken, bis zum Anschlag. Etwa 5sec warten.
3. Peilstab wieder ziehen und sofort ablesen. Dabei so ins Licht halten, dass man das Öl schimmern sieht. Dann sieht man genau, wo er benetzt ist und wo nicht.

Dann zeigt er bei 3 Messungen auch 3x Dasselbe an 😁

Gruß
k-hm

Hallo k-hm
1. Auto steht auf einer 4 Säulen Hebebühne denke mehr als im Wasser geht nicht.
2. ich bin knapp 50 Jahre Alt und fahre seit ich 18 Jahren bin Mercedes, von einem 230c über 500E, 560sec etc etc bis aktuell eine w213, zwei w124 und w116 und 123 also bin ich mir sicher das ich weiß wie man mit einem Ölstab umgeht.
3. Das ich den Ölstab ins Licht halten muss, wow wäre nicht auf die Idee gekommen, also ehrlich gesagt empfinde ich mich nicht als ganz so dämlich wie du es vielleicht denkst.
Ich bin seit 34 Jahren Maschinen Schlosser und weiß was Mechanik ist.
4. Nur noch eine Kurze Info dieser Motor hat 2 Rückschlagventile die verhindern das das ganze Öl aus dem oberen Teil des Motor nach unten läuft und wenn eines dieser Ventile klemmt was wohl laut MB öfter mal passiert, kann es zu diesem Phänomen kommen das bei Messungen mal mehr und mal mehr Öl vorhanden sind nachdem man den Motor wieder gestartet hat.
Diese Info habe ich heute von MB bekommen.
Grüße Robert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen