300ce-24 Cabrio Ölverbrauch
Hallo zusammen
Ich habe in letzter Zeit bemerkt das mein Cabrio ein etwas größeren Ölverbrauch hat wie bisher gedacht.
Ca 1 Liter auf etwa 800 km …. Die Zylinderkopfdichtung ist erneuert worden weil er am Kopf undicht war.
Leider wurden die Ventilschaft Dichtungen nicht erneuert, und nun meine Frage ob es diese sein könnten ? Wenn ja ich habe bei meinem 220te die Zylinderkopfdichtung selber getauscht, habe keine Bedenken das in Angriff zu nehmen bin gelernter Maschinenschlosser und habe zu Hause meine kleine Oldtimer Werkstatt….
Weiß jemand wo ich das Werkzeug dafür herbekommen kann ? Im Internet findet man nur universal Zeug ….
Vor allem benötigt man ja auch eine Zündkerzen Adapter um den Brennraum unter Druck zu setzen damit die Ventile nicht in den Brennraum fallen.
Würdet ihr vorher einen Kompressions Messungen machen lassen, um die Kolbenringe Auszuschließen ?
Der Motor hat 270000 km mit Automatik.
Danke im Voraus für eure Hilfe
33 Antworten
Zitat:
@Valdi651 schrieb am 28. Juni 2022 um 13:14:00 Uhr:
Wenn die Schaftdichtungen defekt sind , dann bläut der Motor nach dem Start. Weil das Öl Zeit hatte an den ausgehärteten Schaftdichtungen in Brennraumk zu laufen.
Richtig, aber .. .bei den Ventilschaftdichtungen gibt es nicht nur schwarz/weiß (=i.O. oder kaputt). VDS verschleißen langsam. So kann ein Ölverbrauch durch die VSD verursacht werden ohne dass sie ganz kaputt sind. Daher muss der Motor nicht zwingend schon bläuen. An den Ventilschäften/Ventilschaftdichtungen steht ja nicht viel Öl wenn der Motor aus ist. Sind die VSD noch solala halten sie das Öl im Stand noch ab. Im Betrieb zieht er dann aber durch die Ventilbewegung und den Unterdruck beim Ansaugen Öl mit und verbrennt es. Am Anfang so wenig dass man am Abgas nichts sieht aber der Ölverbrauch eben steigt.
Zitat:
Wenn Mark sagt der Motor ist nicht anfällig für ausgehärtete Schaftdichtungen, wird es so sein.
Nicht anfällig heißt nicht dass die VSD nicht verschleißen. Die OM60x sind auch nicht anfällig für ausgehärtete VSD, trotzdem hat bei mir eine Erneuerung den Ölverbauch von ca 0,5l/1000km auf fast nichts reduziert.
Die Materialien der VSD werden bei M103/M104 ja nicht so unterschiedlich sein, irgendwann ist jedes Dichtungsmaterial einfach nicht mehr wie neu.
Zitat:
Die Materialien der VSD werden bei M103/M104 ja nicht so unterschiedlich sein, irgendwann ist jedes Dichtungsmaterial einfach nicht mehr wie neu.
Doch, sind sie. Ist ganz anderes Material, beim M102/3 ist dass nur son Gummizeug was aushärtet, bei den anderen Motoren ist dass "modernes" Material, oder eher dass was man davor eingebaut hat...
Guten Morgen zusammen…. Leute ich habe das komische Gefühl hier stimmt was ganz anderes nicht.
Wie kann es sein das ich vor 3 Tagen weil der Ölstand auf min war 2 Tage davor war er ca bei 1/4 vor min, jetzt habe ich dann 1 Liter Öl nachgefüllt und ich messe am Ölstab nur zwischen 1/4 und 1/2 ???? Kann es sein das mir das Öl nicht alles zurück läuft in die Ölwanne und ich jetzt viel zu viel Öl im Motor habe ? Das weiß ich wenn man zu viel drinnen hat verbrennt er das Öl bzw. haut es eben raus.
Von mir Min bis Max sind es doch 1 Liter Öl , also müsste er doch theoretisch voll sein ?!?! Habe ihn im heißen Zustand aufgefüllt 15 min sogar gewartet gemessen nichts , immer das selbe 1/4-1/2 auf dem Ölstab ….
Ich verstehe das nicht
Das kommt bei den 300-24 schonmal vor. Mess einfach am nächsten Tag kalt, stell auf Max und lass die Haube zu.
Ähnliche Themen
Habe gerade eben noch mal gemessen…. Jetzt zeigt er mir nur noch kurz über min an …. Das kann doch nicht sein ?! Vor 3 Tagen 1 Liter Öl aufgefüllt und wenn überhaupt 50 km gefahren. Wo ist das Öl ?
Kann eigentlich nur im Ölfiltergehäuse sein.
Ich hatte mir den Hebel mit Niederhalter aus Baustahl nachgebaut. Der Orginale wird aus Werkzeugstahl sein. Das Flacheisen wurde dann beim Drücken auch weich. Ich hab es einmal für mich verwendet. Wenn ich es Öfter machen wollte , hätte ich das Werkzeug optimiert.
Hallo Mark …. Echt jetzt 1 Liter und der Rest ? So groß ist das Gehäuse und Filter doch nicht ….
Ich lasse ihn jetzt ein paar Tage stehen mal sehen was dann passiert.
Wie viel Öl dann auf einmal in der Ölwanne ist .
Zitat:
@Valdi651 schrieb am 29. Juni 2022 um 09:15:56 Uhr:
Ich hatte mir den Hebel mit Niederhalter aus Baustahl nachgebaut. Der Orginale wird aus Werkzeugstahl sein. Das Flacheisen wurde dann beim Drücken auch weich. Ich hab es einmal für mich verwendet. Wenn ich es Öfter machen wollte , hätte ich das Werkzeug optimiert.
Hättest dir für M102&3 n gescheiten Spanner gekauft, wäre es easy gewesen...
Moin zusammen, habe meinen Benz nun zur MB Fachwerkstatt gebracht, die werden dort eine Kompressions Druck Messung durchführen, um fest zu stellen was bei meinem Benz die Öl Verbrennung verursacht.
Ich denke es sind die Ventil Dichtungen, wollte aber auf Nummer sicher gehen.
Halte euch auf dem laufenden :-)
Na da bin ich ja gespannt, was die sagen und was die an Kohle haben wollen.
Meld dich wieder, danke !
Wie man so den Öl Verlust bestimmen will ist mir schleierhaft.
Die prüfen halt nochmal mit der Kompressionsmessung ob die Kolbenringe/Laufbahnen i.O. sind. Bei guten Kompressionswerten kann der Ölverbrauch schonmal daher nicht kommen.
Wenn dann kein Öl im Kühlwasser ist kann das Öl eigentlich nur durch die Ventilschaftdichtungen in den Brennraum abhauen und dort verbrannt werden.
E300TDT genau so hat man mir das auch erklärt, was ja auch Plausibel klingt,kosten Punkt 190 Euro incl. mwst kann man also nicht meckern.
Hallo zusammen ich wollte einmal kurz den Aktuellen Stand mitteilen nach dem Dichtheitstest und Kompressions Messung .
Undichtigkeit 5 Zylinder bei 3-7 Prozent einer Zylinder 2 liegt bei 11 Prozent, Mercedes Vorgabe ist alles bis 23 Prozent ist in Ordnung.
Kompression Zylinder 5 bei 11,5 Bar die Restlichen liegen zwischen 13 und 13,5 Bar …
Aussage entweder Ventilschaft Dichtung oder zu Viel Öl im Motor, das durch das Aufschäumen durch die Kurbelwelle anfängt zu dampfen und über die Kurbel Entlüftungsleitung der Verbrennung wieder zugeführt wird.
Anbei zwei Bilder zum Thema Ölstand, absolut nicht möglich den genauen Stand zu erkennen.
Werde jetzt das Öl Auslitern um zu sehen wie viel überhaupt im Motor drinnen ist .
Grüße Robert