300CDI /W461/OM 642 Problem spontaner Leistungsverlust, großes Turboloch

Mercedes G-Klasse W461

Vorweg, das Problem beschäftigt mich nunmehr ca. 1Jahr. Lösung nach wie vor in den Sternen?

 

Hallo an die Dieselfahrer

Es geht um einen 300CDI /W461/OM 642.

Situation wie folgt...

ca 2800 rpm/min , Geschwindigkeit ca. 90 km/h...jetzt Gas geben und nix passiert. Der Ladedruck bleib konstant niedrig (SCAN Gauge II BST #100)

Auch ein komplettes durchdrücken des Gaspedals und oder runterschalten ändert nix.

Hab dann mal ein wenig gespielt und siehe da....gleiches Phonemen wie oben....dann Gas ganz weg , Gas geben und nach einer gefühlten Ewigkeit kommt der Ladedruck und der Motor beschleunigt wieder.

Fühlte sich an, wie ein riesengroßes Turboloch.

Das Phänomen tritt auch bei normaler Fahrt auf, soll heißen nicht nur (explizit) beim Beschleunigen, sondern auch beim cruisen, geht/kommt die Leistung. Das Auto fühlt sich an wie im Notlauf, schmeißt aber keinen Fehler.

Stardiagnose, keine Fehler verschiedene Tests, Plausibilitätsprüfungen- alles gut

Vom Sound her hat der Motor anfänglich Fremdluft gezogen.
Dies wurde beseitigt mit befestigen (richtig) des TL- Ansaugrohrs. Die Dichtung vom Schlauch LLK zu Motor wurde auch erneuert. Weitere Leckagen nicht ausgeschlossen.

Zwei Mercedes- Fachwerkstätten scheiterten. Was mich wundert, da der Motor millionenfach verbaut wurde.

Was wurde unterdessen gemacht...?
- AGR- Ventil @neu
- Benzinfilter @neu
- verschieden Sensoren wie LLD, Diff.Druck etc @neu
- LL- Kühlung mehrfach inspiziert auf Leckagen
- Partikelfilter (testweise) raus
- (Motor)-Temperatureinfluss ausgeschlossen
- Gaspedal Sensor überprüft, & alles was die SD so hergibt !!
- Der Turbolader ist getauscht.
- Rohr (LL-Kühlung) (A 461 500 10 75 ca. 120EUR)

Kann jemand helfen!!!

Danke im vorab.
Jörg

4 Antworten

Hallo Jörg,

die meisten Ursachen hast Du schon ausgemerzt und mit der SD warst du auch schon dran.
Da kein Fehler abgelegt wird, ist ein echter Notlauf schonmal ausgeschlossen. Selbst Fremdluft/Undichtigkeit würde bei Volllast einen Fehler verursachen und die MKL leuchten. Also ist das auch schonmal raus.

Es kann also nur noch etwas sein, dass zwar vom Steuergerät geforderte Werte übermittelt, diese aber falsch sind.
Ich habe den Luftmassenmesser im Auge, da dieser genau dieses Fehlerbild auslöst, ohne einen Fehler auszulösen.

Versuch: Klemm ihn doch einmal ab (MKL geht an) und fahr dann im echten Notbetrieb. Wenn das Phänomen weiterhin auftritt, muss es ein anderer Sensor sein. Ist das Fahren dann normal (natürlich unter Berücksichtigung Notlaufeigenschaft - weniger Leistung), dann ist der Fehler gefunden.

Danke Carsten
Den vor Luftfilter (oder ist das ein temp sensor) oder den vor Turbolader?
Gruß aus Augsburg Jörg

Nee, nee. Du hast doch den OM642? Da hast Du doch den Messer nach dem Luftfilter im "Geweih"- da sind die drin. Oder bin ich da jetzt grad auf dem Holzweg?

Für die Chronik der möglichen Ursachen

- Motor ging nach Lastwechsel (vom Gas gehen) ab ca. 130 Km/h in Notlauf
- Diagnose konnte keinen konkreten Fehler zuzuordnen ausser LMM

Problem
- Dichtungen zum Luftfilter nach Service (bei MB) gequetscht, zerstört

Lösung
- Neuer Dichtsatz 23,65€

Img
Img
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen