300CDI "Kraftstofffilter reinigen"

Mercedes E-Klasse W212

Frohe Weihnachten erstmal!

Und wie es sich zu Weihnachten so gehört bin ich bei diesem Sch...wetter mal kurz mal 500km zu Verwandten gefahren. Nach 300km strömendem Regen erschien dann im KI die Meldung "Kraftstofffilter reinigen" und blieb für den Rest des Tages als "1 Meldung".

Am nächsten Morgen war die Meldung weg und das KI sagt "0 Meldungen".

Genau das Gleiche hatte ich bei einer langen Regenfahrt schon mal vor ca. 2 Monaten. Dazwischen lag eine große Inspektion.

Kann jemand dazu was sagen? Vielen Dank.

PS.: E 300CDI, 2013, VorMopf, 231 PS, 7G-tronic plus

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Habe mich nun drangemacht den Filter zu wechseln:

Ansauggeweih abmontieren
Alu-Ladeluftrohr abnehmen
Schlauchschellen öffnen
Filter mitsamt Halterung rausschrauben

Als Ersatzfilter habe ich einen Mann WK820/2 http://www.autoteiledirekt.de/mann-filter-7280331.html (Lieferant nur Beispielhaft) genommen, dieser hat zwar ein Loch um das Heizelement einzubauen, aber:

Das alte Heizelement lässt sich aus dem Originalen Filter nicht ausbauen. Der Filter hat auch eine Befestigunsnase die der Originale nicht hat

Habe dann bei Mercedes den WK820/14 geholt https://www.koberger-hamburg.de/.../...tstofffilter-wk-820-14.html?... (Anbieter wieder nur als Beispiel)

Original Teile Nr. A642 090 60 52 für 113,82 Euro Netto, nächstes mal also lieber woanders kaufen.

Habe dann im gleichen Zug auch noch die beiden roten Dichtungen vom Turbolader erneuert und den grünen O-Ring vom Alu Ladeluft-Rohr gewechselt.

Die Meldung im Kombiinstrument das ich den Filter wechseln/reinigen soll ist auch weg. Der Filter ist also wohl irgendwie "intelligent"

Nach dem Einschalten der Zündung hat es ne weile ordentlich gegluggert (ca. 20sek), bei die Luft drausen war. Beim erneuten einschalten der Zündung hats dann nicht mehr gegluggert. Der Motorstart danach war wie immer, ohne Ruckeln o.ä.

Arbeitszeit fürs Filterwechseln ca. 2 Stunden ganz gemütlich schrauben. Der nächste Filter ist aber wohl in 30min gewechselt....

Gruß Ralfi

Dieselfilter-350cdi
Img-20160218-173335
Img-20160218-173216
+5
42 weitere Antworten
42 Antworten

Wie meinst du das?

Wechsel war bei 150'tkm und das "auto verlangte danach" im Kombi Instrument

sry , habs mit dem Handy geschrieben , gemeint war ob du es an deinem s212 gemacht hast. Ich nehme mal an dem war so. Ich frage weil du die Teilenummern der Dichtungen gepostet hast und ich mich frage ob diese auch an dem 220CDI passen

MfG

richtige 114eu für einen richtigen kraftstoff filter ? ?

was ist denn an solch einen filter nur so enorm geworden ??

Die Dinger sind so teuer seit dem sie beheizt sind.

Mich ärgert das auch alle 75tkm

Ähnliche Themen

Kann man das Heizelement nicht beim alten abmachen und an denn neuen dran stecken ? Die haben alle eine Aussparung für das Heizelement

Eigentlich schon, aber das wieder 100% dicht zu bekommen ist nicht ganz ohne.
Stell dir mal vor, das Heizelement löst sich und man merkt es nicht sofort... eine riesen Sauerei.
2011 gab es wegen so etwas sogar einen Rückruf, da die Filter undicht wurden.
Der Preis ist allerdings nicht zu rechtfertigen...🙂

Aftermarket Kosten die Dinger von Mann 70€

Auch das ist grenzwertig, da der reine Kraftstofffilter vor einiger Zeit um die 10€ zu haben war. Der Filter ist vom Aufbau einfacher als ein Ölfilter.
Am Ölfilter des OM642 kann man es am besten sehen. Bei meinem ersten 642 vor über 10 Jahren waren wir bei knapp 8.- €, nun sind es über 20.- €

Zitat:

@phlover schrieb am 23. April 2016 um 18:44:38 Uhr:


sry , habs mit dem Handy geschrieben , gemeint war ob du es an deinem s212 gemacht hast. Ich nehme mal an dem war so. Ich frage weil du die Teilenummern der Dichtungen gepostet hast und ich mich frage ob diese auch an dem 220CDI passen

MfG

Der 220 braucht eine andere Sachnummer. Finde sie gerade nicht. Ich habe versucht, über Mann günstiger einzukaufen, aber der Filter war nirgends lieferbar. Als ob es dieses Teil nicht mehr geben würde... Letzlich hab ich 80 Euro direkt bei MB bezahlt.

Interessanter Preis wenn man bedenkt in welchem Intervall man das Ding wechseln soll...

was auch anzumerken ist ... ein 180ps tdi golf oder toyota oder volvo > fährt hier bei den selben wettereinflüssen mit den selben tankbaren diesel!

und auch die haben dieselfilter insde } beheizt sowie unbeheizt }> aber trotzdem nicht solche preise für die filterteile!

Zitat:

@Kukuk schrieb am 24. April 2016 um 14:45:23 Uhr:


und auch die haben dieselfilter insde } beheizt sowie unbeheizt }> aber trotzdem nicht solche preise für die filterteile!

Der Mitarbeiter der den MB "Vogel" drauf druckt will doch auch gut leben. 😁

Zitat:

@Baarcky schrieb am 23. April 2016 um 19:06:29 Uhr:


Die Dinger sind so teuer seit dem sie beheizt sind.

Mich ärgert das auch alle 75tkm

Verlänger doch den Intervall, wechsel alle 150000 km. Ich denke so dreckig ist der Sprit auch nicht, dass er nach 75000 km zu ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen