300C fuer Europa

Chrysler 300 C

Hallo,

der 300C hats auch mir angetan..
Bulliger geht es ja fast nicht.
Und naja seien wir mal ehrlich, der Preis ist heiss.
Knapp ueber 20000 EUs fuer einen 2004/2005er 3.5 Ltr.
Wer kann da bei einem S-Klasse grossen Auto schon nein sagen, vor allem bei der Ausstattung!

Alles total cool, die Karre ist Arsch schwer, Verbraucht viel und alles.. waere nicht das Problem, aber Gott warum gibts den unter dem HEMI nur mit einer Ur-alten 4-Gang AUTOMATIK?!
(selbst 5 Gang ist doch laecherlich, was ist mit der 7G-Tronic von Daimler?!)
Naja was auch immer DC da geritten hat... vielleicht lagen noch so viele auf Halde.
219 km/h aus 249 PS? wirklich Schade!

Meine Frage daher:

kann man ein manuelles Getriebe von DC in den 300C 3.5 bauen?
Ich meine die 4-Gang Automatik stammt ja aus der w210-Serie.
Ich glaube ein 6 Gang Schaltgetriebe aus nem E270 CDI, wuerde den 300C ganz schoen auf Touren bringen.
Ideeen oder Meinungen dazu?
Mit dem Drehmoment duerfte das Getriebe klar kommen, aber die Drehzahl? Passt das ueberhaupt?

Vielleicht ein bisschen viel Aufwand, aber der 300C ist optisch echt bemerkenswert.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


... fahrt mal den 300er Diesel Probe. !

Will ich ja, hatte bis jetzt noch nicht die Gelegenheit!!!

Zitat:

WO fahrt Ihr eigentlich immer Eure "weit über 200"

sogar auf dem Berliner Ring kann man 250 fahren..

ausserdem A9 zwischen Leipzig und Berlin

sogar auf der A71 kann man so schnell fahren, obwohl die nur 2 Spuren hat..

jetzt wo die Bauarbeiten auf der A13 abgeschlossen sind, kann man sogar da durchhaemmern (naja nicht zu jeder Zeit)

man kann so gut wie ueberall schnell fahren, ausser vielleicht im ruhrpott, naja ich fahr ja auf den berliner Stadtautobahnen auch keine 200..

Zitat:

Man kann damit leben, wenn man überwiegend auf der Autobahn unterwegs ist oder flott über den Ring donnert. Aber, als Allrounder , der auch in die Großstadt ins Büro rollen muß, nein Danke zum Schalter.
Aber, daß muß jeder für sich selbst entscheiden.

hab kein Buero in der Grossstadt.. ich will nur gemuetlich von A nach B fahren und zwar in der Drehzahl die ich moechte.

Zitat:

Mein Kumpel hat ein 300erSRT8, der fühlt sich muskulöser und kräftiger an als der M5 Schreihals

Leistung und Bechleunigung von 0 auf 100

SRT8 425PS irgendwas "deutlich unter 6 sek"

M5-E39 400PS 5,2 sek

M5-E60 507PS 4,7 sek

vielleicht stimmt da mit deinem Gefuehl was nicht?

(nicht boes gemeint, kleines Loriot-Zitat) :-)

Zitat:

Also, ich habe einen M5 in der Family. Der hat ein automatisiertes Schaltgetriebe.(Automatic) Wenn ich die LC loslasse, glaube ich nicht, daß ein Schaltgetriebe, oder ein Fahrer so flott und genau schaltet wie dieses System. Und, vor allen Dingen, immer spontan.(Nervig ist nur der hochdrehzahlschreiende V10Motor) Beim Schalter hängt man oft im falschen Gang.

deshalb sage ich ja auch "hatte" ich meinte den E39 8-Zylinder

wenn man Schalter gewoehnt ist, haengt man selten im falschen Gang..

Waer mir zu langweilig ohne Schalten, bin eben keine Automatik gewoehnt.
Ist eben echt eine Geschmackssache.

Moderne Automatiken kann man ja ertragen ,Multitronic oder DSG, vielleicht sogar ne 7G) aber eine 4 Gang
aus der w210?
Ich weiss nicht, ich glaub die Zeiten sind vorbei.

Naja, ich glaub der 300C ist wohl eher nichts fuer mich.
Aber optisch echt der HAmmer, wirklich ein Jammer.

Zitat:

aber eine 4 Gang aus der w210?

Nein, nur die 5 Gang Automatik stammt von Mercedes, das 4 Gang Getriebe ist von Chrysler und wurde noch vor der Übernahme durch Daimler- Benz entwickelt.

Wie alt der 3,5 Motor ist weiß ich nicht genau, hat aber auch schon einige Jahre auf dem Buckel und mit Mercedes nichts zu tun. Wurde schon in den 300M eigebaut, ebenso der 2,7, den Motor gibt es schon seit vielen Jahren auch im Chrysler Sebring.

Zitat:

Original geschrieben von Horace


sogar auf dem Berliner Ring kann man 250 fahren..
ausserdem A9 zwischen Leipzig und Berlin
sogar auf der A71 kann man so schnell fahren, obwohl die nur 2 Spuren hat..
jetzt wo die Bauarbeiten auf der A13 abgeschlossen sind, kann man sogar da durchhaemmern (naja nicht zu jeder Zeit)

man kann so gut wie ueberall schnell fahren, ausser vielleicht im ruhrpott, naja ich fahr ja auf den berliner Stadtautobahnen auch keine 200..

QUOTE]

Ich sprach ja auch davon wo viel los ist, nicht von Berlin *indeckunggeh* ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Airstrike


 

Nein, nur die 5 Gang Automatik stammt von Mercedes, das 4 Gang Getriebe ist von Chrysler und wurde noch vor der Übernahme durch Daimler- Benz entwickelt.
Wie alt der 3,5 Motor ist weiß ich nicht genau, hat aber auch schon einige Jahre auf dem Buckel und mit Mercedes nichts zu tun. Wurde schon in den 300M eigebaut, ebenso der 2,7, den Motor gibt es schon seit vielen Jahren auch im Chrysler Sebring.

Richtig - und die Motoren und Getriebe haben den Vorteil das sie zwar alt, alber voll ausgereift sind, was man von den derzeitigen Mercedes Zumutungen (z.B. 7Gangautomat) wohl kaum sagen kann. Aber wer gerne 20TEuros für einen MB oder BMW mehr ausgibt um im Mainstream mit zu schwimmen - gern. Nur fährt er dann halt die Vertreterkutsche wie alle - egal ab da 220 CDI oder 500 CLS draufsteht, aber bitte in silber oder schwarz, ja?!

Moin,

ich denke auch, daß der 300C nicht das richtige Auto für ihn ist. Dieses Auto ist eine Frage des Stils und der inneren Einstellung, oder etwa nicht?! Ich sehe das zumindest so. Ergo kann ich es nicht mit 08/15-Autos wie A6 oder sowas vergleichen. *grusel*

Wenn man auf modernste Technik und Höchstgeschwindigkeitsorgien steht, ist der 300C einfach das falsche Auto. Mit so einem Wagen cruist man und genießt. Ich weiß es nicht genau, aber ich denke, daß Fahrgefühl und Verbrauch bei >200km/h unabhängig von der Motorisierung in diesem Auto nicht berauschend sind.

Den Diesel kenne ich nur aus dem Grand Cherokee. Das ist ein toller Motor, aber auch der ist nicht gemacht für sowas. Zumindest dreht er im Grand ab 180 für nen Diesel pervers hoch, und die ganze Kiste beginnt übel zu dröhnen. Man merkt ihm einfach an, daß das nicht sein Geschwindigkeitsbereich ist. Bei 160 fühlt er sich noch wohl. Wenn das beim 300C auch so ist, kann man ein Tempo über 200 wohl vergessen. Da dürfte der Wagen nicht lange halten.

Na, jedenfalls würde ich am 300C den besonderen Auftritt, das amerikanisch lässige Cruisen und die ausgereifte Technik schätzen. Wer bitte braucht 7 Gänge??!! Vor allem bei nem Motor, der genug Power hat, um auch mit 3 Gängen den Asphalt aufzureissen... Das ist doch alles nicht mehr normal, imo!! HighTech um jeden Preis nenne ich das. Ok, wenn man bereit ist, dafür zu bezahlen. Ich bin es nicht.

Die 4-Gang-Chrysler Automatik habe ich in meinem Jeep auch, und es gibt sicher bessere Automatikgetriebe als dieses. Aber es reicht völlig aus, um im heutigen Verkehr klarzukommen. Es ist einfach, günstig herzustellen und zu reparieren, und es fährt sich damit wunderbar gelassen. Je weniger Schaltstufen, umso mehr Ruhe im Auto, oder nicht?

Jetzt schreib ich nochmal was, was den Technik-Freaks vermutlich die Haare zu Berge stehen läßt. In meinem Jeep (Baujahr 2004) habe ich den 4.0l-Motor Reihensechszylinder drin, und ich habe ganz bewußt nicht auf den neuen V6 gewartet. Mein Motor ist im Prinzip noch eine Entwicklung aus den frühen 60er Jahren... Und seitdem ist er für seine Langlebigkeit, Anspruchslosigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Er säuft wie ein Loch, aber er ist billig, hat ne tolle Kraftentfaltung, und er ist für einige hunderttausend Kilometer gut. Es muß nicht immer neu und mit teurer anfälliger Technik sein. Ich finde es klasse, daß die Amis in ihren Autos auf Altbewährtes setzen, was sich dafür auch noch jeder leisten kann. Und diese Autos fahren, während andere am Straßenrand stehen.

Ok, das mal als meine unmaßgebliche Meinung. Kauf Dir als Vertreterschleuder das was alle fahren. Der 300C ist für Genießer. ;-)

Grüße Dirk

Jepp! So ists....

Nochmal vielen Dank fuer alle Beitraege.
Ich denke der 300C ist wohl echt nichts fuer mich, eigentlich Schade.
Das Auto ist sicher was fuer Geniesser und eben nicht so haeufig wie deutsche Autos.
Aber ich kann halt nicht nur Geniessen, habe eben auch handfeste Ansprueche an mein Fahrzeug, die sich leider nicht mit dem 300C vereinen lassen.

Zu den Vertreterautos: ;-)
mir bleibt ja immernoch der Phaeton, der ist wohl unbestritten alles andere als 08/15 und noch seltener als der 300C.

An alle 300C und Jeep-Fahrer, allzeit gute Fahrt mit den Dicken Brummern.

Zitat:

An alle 300C und Jeep-Fahrer, allzeit gute Fahrt mit den Dicken Brummern.

Das wünsche ich Dir auch. Und viel Glück mit dem Phaeton, wenn es einer wird. Der ist auch ein seltener Anblick und paßt wirklich viel besser zu Deinen Anforderungen.

Grüße Dirk

Zum Thema 300C CRD und Tempo/Drehzahl:

Mit meinem eigenen bin ich bisher nicht über 170 gefahren, da dreht er mit exakt 3000 U/min. Bei dieser Drehzahl ist mein voriger C220CDI (S202, 5-Gang-Handschaltung) gerade mal 140 gefahren.

Mit dem Vorführwagen auf der Testfahrt vor meinem Kauf bin ich auch mal 220 gefahren und auch das war weder laut noch sonst irgendwie unangenehm.

Ich denke, bis 190...200 ist das allemal bequem. Was will man mehr?

Kai-Uwe

Schau mal hier

http://motorpresse.autoscout24.de/ger/detail.asp?...

Dürfte interssant sein.

in den Angeboten lassen sich auch noch mehr "Schnäppchen" finden.

Ulrich

Guten Abend an alle Chrysler
300c besitze ich habe eine Frage

Ich will gerne eine Chrysler 300c kaufen
Bj 2004 km 161000 3.5 Liter 249 ps Benzine

Ist das gute Motor oder ist die schlechte

Jede sagt was bitte ich brauche helfe Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen