300 TD oder 320 cdi kaufen?
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen W210 Diesel zulegen und stehe jetzt vor der folgenden Wahl:
1. 320 CDI, EZ 10/01, Command, 94 TKM, Unfallfrei, letzte Inspektion bei 77 TKM, 19.900 €
2. 300 TD EZ 05/99, normales DB-Radio, 89 TKM, reparierter Heckschaden, letzte Inspektion bei 19 TKM, danach nur noch Ölwechsel, Kantenrost, 12.900 €.
Beide haben Ledersitze und Automatik. Der TD macht keinen sehr gepflegten Eindruck, der cdi zieht klar besser und duftet noch nach Leder ... trotzdem kann ich mich wegen des Preisunterschiedes nicht entscheiden und habe daher die folgenden Fragen an Euch:
1. Haltbarkeit – ist es richtig, dass die cdis ab 100 TKM öfter in die Werkstatt müssen als die alten Turbodiesel?
2. Wartungskosten – ich habe keine Lust auf gesalzene DC-Rechnungen und würde gerne den Wagen in der Werkstatt meines Vertrauens warten lassen. Geht das bei den beiden noch oder kommt man da an teurem Spezialwerkzeug nicht mehr vorbei?
3. Verbrauch
4. Kantenrost – ist das wirklich ein Problem, kann ich das evtl. immer noch bei DC auf Kulanz richten lassen?
5. Anschlussmöglichkeit für einen iPod – beim cdi habe ich da mit dem Command-System wohl nicht so gute Karten, wie sieht das bei normalen DB-Radios aus?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten!
Tilo
22 Antworten
Was bekommt man den für 30000 für ne Motrisierung beim 211er? Desweiteren hab ich die Éntdeckung machen müssen, das der 11er Kombi nach oben hin kleiner ist als der 10er. Bin auf den Rolli angewiesen, und der sollte schon im Ganzen hinten rein passen, tut er beim 11 aba net, deshalb nen guten 10 statt nem zu kleinen 11er
Ja stimmt ja, dein Rolli muß ja auch noch mit rein! Aber muß der wirklich im ganzen rein? Irgendwo, könnte glaube ich in der AutoBild gewesen sein, hatte ich zu dem Thema doch interessante Lösungen gefunden.
Gut, aber ein W211 Kombi wird wohl noch etwas teurer sein! 😁
Obwohl hier hätte ich als Beispiel auf die Schnelle mal einen gefunden....
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Aber dein Rolli könnte vielleicht in den "Leichenkofferaum" von der 211er Limo passen (natürlich zusammengefaltet) denn der ist größer als der vom W220! 😁
@Challenger2
Sag mal ehrlich, der Rolli muss doch in den 211er passen. Was würden sonst alle die machen, die sich keinen Mercedes leisten können. Hab sogar schon Golf und Focus C-Max als Umbauten gesehen.
MfG verwunderter Thomas
Wenn ich alleine unterwegs bin, hab ich das Teil ja vorn auf dem Beifahrersitz, aba wenn ich mit meiner Frau reise oder einkaufen fahre, dann will sie net immer erst das Teil zerlegen bzw. Fallten. Das ist alles Zeit, die man z.B. bei strömendem Regen nicht hat, und auch wenn man nur mal kurz wo rein will, ist das falten lässtig. Das kann man sicher mal machen wenn man den Platz braucht, Urlaubsfahrt, aba das ist kein dauerzustand.
Das Problem ist eben, das der 11er schon wieder zuviel auf Optik getrimmt ist. Und ausserdem müßte ich ja dann das Forum wechseln, und das möchte ich ja auf keinen Fall :-)
Ähnliche Themen
@ Tarantilo
Um noch mal auf deine Frage zu kommen....
Ich fahre den 320cdi als Firmenwagen. Habe jetzt 214Tkm runter und fahre im Jahr so 75tkm.
Zum Motor:
Leistung, Beschleunigung und Vmax: eine glatte 1+. Besser geht es kaum. man hängt selbst den aktuellen 530 BMW diesel ab, sofern man darauf Wert legt ;-)
Verbrauch ist sehr gut. Brauche bei fast reiner Autobahn zwischen 7 und bei vollem Rohr im Schnitt 9,6 Liter. Und das bei 265er Bereifung und immer klima und Licht an.
Haltbarkeit: der erste Motor hat sich bei 95tkm verabschiedet. Stirnrad der Steuerkette gerissen. Ganz sicher Einzelfall.
Ansonsten nur einmal LMM getauscht, der kostet beim cdi auch nicht die Welt.
Also ich kann den 320 uneingeschränkt für Vielfahrer empfehlen. Aber dieser Motor braucht Langstrecke.
Tschöööö, Ralf
@Rolf,
danke für den Beitrag, ich hatte schon die Befürchtung, dass wir hier völlig vom Thema abkommen.
Meine Fragen:
- Wie alt ist Deiner?
- Wer hat den neuen Motor bezahlt?
Viele Grüße
Tilo
.... es ist ein 12/1999, also gerade MOPF abgekriegt.
Avantgarde Vollaustattung mit 265/40/18.
Der Motor wurde in 11/2003 von DC komplett übernommen, aber ich weiß nicht, ob auf Gewährleistung, Garantie oder Kulanz. Bin da nicht so akribisch, da es halt ein Firmenwagen ist.
Vielleicht noch einmal zu deiner Entscheidungsfindung: also den anderen genannten Wagen kenne ich nicht, aber der 320cdi ist für mich das Nonplusultra in Sachen Leistung/ Verbrauch. Ein ganz großer Wurf. Lediglich die ganz aktuelle Generation kann das toppen.
Außerdem würde ich mir den 210 immer als MOPF holen. Vom leidigen Rost abgesehen ist der MOPF in jeder Hinsicht besser als der "Alte".
Wenn du viel Autobahn und gern zügig fährst, wähle unbedingt Avantgarde mit Parameterlenkung. Wir haben hier u.a. noch einen 270 T Classic, der ist die reinste Rentnerschüssel dagegen. Überhaupt kein Vergleich. Eiert nur rum über 180.
Tschöööö, Ralf
Zitat:
.... es ist ein 12/1999, also gerade MOPF abgekriegt.
Wieso gerade noch MOPF abbekommen? Den 320cdi gab das erst ab MOPF! 😁