300 PS 4Motion im Variant

VW

Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar

Jörg

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar erste Eindrücke:

Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.

Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...

Abholung:

Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.

Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:

  • Deep Black Perleffekt
  • Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
  • Distanzregelung ACC
  • Panoramaschiebedach
  • Xenon mit DLA
  • Lane Assist
  • Rückfahrkamera
  • Parklenkassisten
  • Navi RNS 510
  • Mobilfunk Premium
  • elektr. Gepäckraumklappe
  • Keyless Access
  • Volkswagen Soundsystem
  • 18" Kansas
  • und noch ein paar ander Kleinigkeiten

(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.

Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.

Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.

Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.

Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.

Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.

Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...

2899 weitere Antworten
2899 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edelfirn


...:-) meiner, damit dieser thread am leben bleibt. h&r federn und hinten 10er platten...

Schön dass sich der erste getraut hat. Glückwunsch zum V6 und zu den Federn. Gefällt mir richtig gut!!! Bitte mal die Teilenummern der Federn von H&R. Nehme an, die Platten sind auch von H&R? Schon was bemerkt ob es schleift?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Schön dass sich der erste getraut hat. Glückwunsch zum V6 und zu den Federn. Gefällt mir richtig gut!!! Bitte mal die Teilenummern der Federn von H&R. Nehme an, die Platten sind auch von H&R? Schon was bemerkt ob es schleift?

...freut mich, dass es euch gefällt!

ja, die die platten sind auch von h&r. genau an den serien plastikohren hinten schleift es, da steht ein stück metall ab, das habe ich umgebördelt und jetzt schleift nix mehr - selbst bei vollgas auf der bab in einer kurve mit bodenwellen. fährt sich deutlich direkter und du merkst bei langen und schnellen kurven, dass nicht mehr soviel luft unter das auto kommt. hab erst die 15 er platten gehabt, sah mörder aus, aber das war für die serien 18 zöller zu viel des guten (selbst mit bördeln). teilenummern folgen...

Der sieht richtig sportlich aus, dein V6, vor allem von hinten schön wuchtig durch die Spurplatten! Schöner Sportkombi...

Was mich und vielleicht die anderen V6 Fahrer noch interessiert:

Wieviel cm kam der Wagen durch die Federn tiefer? Hast du vorher/nachher gemessen? Wieviel härter ist das Fahrwerk durch die Federn geworden, kann man noch auf Sport fahren? Hast du das ganze schon abnehmen lassen vom TÜV / Dekra? Erwartest du Probleme dabei? Wenn 10 mm Spurplatten hinten bei der 8 J Kansas schon schleifen, was denkst du, was man alles bei 8,5 J oder gar 9 J Felgen mit anderer ET ausm Zubehör machen muss (ohne die Distanzscheiben)? Planst du auf 19 Zoll umzusteigen und die Kansas als Winteralus zu nutzen?

Danke schon mal für deine Infos. Drängelt auch nicht, meiner lässt noch auf sich warten.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Der sieht richtig sportlich aus, dein V6, vor allem von hinten schön wuchtig durch die Spurplatten! Schöner Sportkombi...

...vielen dank, live kommt er eigentlich noch besser.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Wieviel cm kam der Wagen durch die Federn tiefer? Hast du vorher/nachher gemessen? Wieviel härter ist das Fahrwerk durch die Federn geworden, kann man noch auf Sport fahren?

er kam ca. 45-50 mm tiefer. das fahrwerk ist nicht soviel härter geworden, aber dafür deutlich direkter und agiler. sport ist für mich die beste wahl :-)

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Hast du das ganze schon abnehmen lassen vom TÜV / Dekra? Erwartest du Probleme dabei?

ja, ist alles bereits abgenommen, ohne probleme. hab auch keine erwartet, haben ja alle ein teilegutachten dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Wenn 10 mm Spurplatten hinten bei der 8 J Kansas schon schleifen, was denkst du, was man alles bei 8,5 J oder gar 9 J Felgen mit anderer ET ausm Zubehör machen muss (ohne die Distanzscheiben)? Planst du auf 19 Zoll umzusteigen und die Kansas als Winteralus zu nutzen?

na bei heftigen ets kommt es ja aufs gleich raus, muss man messen. aber ich denke bissle bördeln und gut. bei mir hat es ja auch geholfen und meiner sieht hinten schon extrem aus.

ja, ich werde die serien alus als winterreifen nehmen und mir 19 zöller für den sommer kaufen. 20 ist mir zu heftig, da bei sportlicher fahrweise doch sehr die felge leidet. einfach zu wenig gummi drauf und die reifen im verhältnis doch auch schweine teuer sind (ich brauch relativ viel reifen *lol*)

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Danke schon mal für deine Infos. Drängelt auch nicht, meiner lässt noch auf sich warten.

...kannst dich echt schon drauf freuen. tolles auto, macht mir wirklich viel freude und keiner sieht ihm die leistung an. meine freundin brettert auch die ganze zeit mit ihm rum, brauch wohl bald einen zweiten lol. keiner nimmt mehr den diesel tiguan :-)...

Ähnliche Themen

Gefällt mir sehr gut dein V6. Hast du vielleicht ein schärferes Bild von der Heckansicht?

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Gefällt mir sehr gut dein V6. Hast du vielleicht ein schärferes Bild von der Heckansicht?

Leon

...ja kann ich machen. da habe ich mich so gefreut, dass ich es verwackelt habe :-)

Hallo,
hat jemand von Euch zufaellig eine Tabelle mit Technischen Daten von diesem Auto, mit 3,6Liter Motor?

Gruss
AH

Zitat:

Original geschrieben von Arek1970


Hallo,
hat jemand von Euch zufaellig eine Tabelle mit Technischen Daten von diesem Auto, mit 3,6Liter Motor?

Gruss
AH

Versteh deine Frage nicht, wenn ich gleichzeitig in deine Signatur schaue. Soviel hat sich zu deinem R36 aus 2008 nicht geändert?

Ansonsten schaust du im VW Konfigurator nach unter Technische Daten. Da steht alles wissenswerte.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Arek1970


Hallo,
hat jemand von Euch zufaellig eine Tabelle mit Technischen Daten von diesem Auto, mit 3,6Liter Motor?

Gruss
AH

Versteh deine Frage nicht, wenn ich gleichzeitig in deine Signatur schaue. Soviel hat sich zu deinem R36 aus 2008 nicht geändert?

Ansonsten schaust du im VW Konfigurator nach unter Technische Daten. Da steht alles wissenswerte.

Danke,

mir geht es speziell um z.B. die Beschleunigungswerte, und wie uebersetzt ist das Getriebe.

5,7 Sek. von 0 auf 100 km/h laut VW Konfigurator. Ob man die auch in der Realität schafft, müssen die beantworten, die ihren V6 schon ein- bzw. ausgefahren haben. Sicherlich möglich mit fast leerem Tank, ohne schwere Sonderausstattung und Schiebesonne.

Die Übersetzung im aktuellen R36 ist defintiv anders, vor allem der 6. Gang ist länger übersetzt und damit sparsamer. Die genauen Übersetzungen könnten die V6 Fahrer hier im Forum von ihren EWG-Übereinstimmungsbescheinigungen mal hierher kopieren.

...wie gewünscht die teilenummer der federn: H&R 29162-6 ABE Variant mit el. Fahrwerk

Danke für die Nummer. Hatte ich schon bei H&R gefunden, mich irritierte der Eintrag:

VW Passat 4-motion Lim.+ Kombi 4WD, Typ 3C, ab 1070kg VA-Last
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 30, Baujahr: ab

und

VW Passat R36 Kombi (Variant) 4WD, Typ 3C, ab 1070kg VA-Last
Farbe schwarz, Tieferlegung [mm] 20 - 25, Baujahr: ab: 2007

beides mit der gleichen Nummer. Aber scheinbar hat sich fahrwerkmäßig nichts groß geändert beim B7, dass auch die "alten" Federn passen. Hab mir die Teilenummer als Favorit abgelegt. Die Preise im Netz schwanken zwischen 140 und 220 € für die Federn.

@edelfirn: Ich würde gern im im Thread "Fahwerk mit DCC tieferlegbar?" weiterschreiben, damit auch alle anderen Interessierten ohne V6 an die Infos kommen?

...im anderen thread weiterschreiben ist kein problem.

tatsächlich hat sich nichts geändert. es steht in der abe r36/inkl. 3,6 4 motion...

Hallo Leute

Ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer meines V6. Bis jetzt bin ich total begeistert. Erstens musste ich nur 3 Monate warten, nicht wie zuerst angekündigt 10 Monate. Zweitens, das Auto sieht toll aus, mit Reflexsilber, 18 Zoll Kansas. Der Motor ist einfach der Hammer. Schön ruhig und dezent, wenn ich "normal" fahre, und mit kernigem Sound, wenn ich Gas gebe, aber nie zu aufdringlich. Das DSG schaltet super, der Schub ist enorm.

Die Sitze sind schwarz/Trüffel kombiniert, sieht super und sehr edel aus. Der Bedienkomfort mit dem grossen Navi, und die anderen Annehmlichkeiten machen das Auto schon beinahe luxuriös. Ich habe auch grosse Freude am Keyless, jetzt muss ich den Schlüssel nicht mehr einstecken. Ich habe mir auch die versenkbare Anhängerkupplung beschafft. Man sieht wirklich nichts, wenn das Ding eingefahren ist. Auf Knopfdruck springt es dann raus. So kann ich locker den Veloanhänger über die Anhängerkupplung stülpen.

Der Verbrauch liegt bis jetzt um 11.5 lt, bin gespannt wo dieser nach der Einfahrphase liegen wird. Der rechte Fuss wird's richten. Unter 10 lt wird aber kaum drin liegen. Für mich mein Traumauto, Understatement pur, die wahren Werte liegen im Inneren.

Wenn ihr noch was wissen wollt meldet euch bei mir. Ich gehe jetzt wieder auf eine nette Spritztour.

Cheers Urbianer

Zitat:

Original geschrieben von urbianer


Hallo Leute

Ich bin seit 1 Woche stolzer Besitzer meines V6. Bis jetzt bin ich total begeistert. Erstens musste ich nur 3 Monate warten, nicht wie zuerst angekündigt 10 Monate. Zweitens, das Auto sieht toll aus, mit Reflexsilber, 18 Zoll Kansas. Der Motor ist einfach der Hammer. Schön ruhig und dezent, wenn ich "normal" fahre, und mit kernigem Sound, wenn ich Gas gebe, aber nie zu aufdringlich. Das DSG schaltet super, der Schub ist enorm.

Die Sitze sind schwarz/Trüffel kombiniert, sieht super und sehr edel aus. Der Bedienkomfort mit dem grossen Navi, und die anderen Annehmlichkeiten machen das Auto schon beinahe luxuriös. Ich habe auch grosse Freude am Keyless, jetzt muss ich den Schlüssel nicht mehr einstecken. Ich habe mir auch die versenkbare Anhängerkupplung beschafft. Man sieht wirklich nichts, wenn das Ding eingefahren ist. Auf Knopfdruck springt es dann raus. So kann ich locker den Veloanhänger über die Anhängerkupplung stülpen.

Der Verbrauch liegt bis jetzt um 11.5 lt, bin gespannt wo dieser nach der Einfahrphase liegen wird. Der rechte Fuss wird's richten. Unter 10 lt wird aber kaum drin liegen. Für mich mein Traumauto, Understatement pur, die wahren Werte liegen im Inneren.

Wenn ihr noch was wissen wollt meldet euch bei mir. Ich gehe jetzt wieder auf eine nette Spritztour.

Cheers Urbianer

...ich bin bei 13,6 nach 3000 km. also 11,5 ist schon echt gut. mein fahrradhänger macht probleme mit der steckdose, beim normalen anhänger geht es ohne probleme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen