300 PS 4Motion im Variant

VW

Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar

Jörg

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar erste Eindrücke:

Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.

Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...

Abholung:

Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.

Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:

  • Deep Black Perleffekt
  • Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
  • Distanzregelung ACC
  • Panoramaschiebedach
  • Xenon mit DLA
  • Lane Assist
  • Rückfahrkamera
  • Parklenkassisten
  • Navi RNS 510
  • Mobilfunk Premium
  • elektr. Gepäckraumklappe
  • Keyless Access
  • Volkswagen Soundsystem
  • 18" Kansas
  • und noch ein paar ander Kleinigkeiten

(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.

Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.

Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.

Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.

Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.

Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.

Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...

2899 weitere Antworten
2899 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sunshine-Freak



Um das ganze zu krönen, habe ich das ST Emblem auf der Heckklappe entfernt und mir von einem Polo gleichen Baujahres das "1.2" Emblem besorgt und aufgeklebt!

;D das war klasse! Am liebsten waren mir immer diese BMW 320 Fahrer, die fast vom Glauben abgebrochen sind, wenn sie an meinem vermeintlichen "60PS" nicht vorbei gekommen sind!

Naja, um zu denken daß da dann 60 PS unter der Haube sind wenn die nicht vorbeikommen, müssen die aber ganz schön dämlich sein...🙄😁 Mit 60 PS biste ne Wanderdüne...

Zitat:

Original geschrieben von Sunshine-Freak


Doskraft PN 😉

Also ich weiß ja nicht wo ihr eure Felgen kauft, aber ich habe mit meinen Reifen Dealer 2 Stunden lang, alle bekannten Konfiguratoren im Netz gequält und wir fanden nichts...
Weder in 18" noch in 19"!
Da war ich schon hoch auf begeistert!
Wir kamen dann Tage später zusammen doch auf einen und zwar von AEZ, die 2 Felgen die mir und meiner Dame gefallen hätten hatten nur ein Riesen Problem: ET35 und viel schlimmer noch, im Gutachten stand noch unter den Auflagen, hinten wie vorne 30mm Kotflügel ziehen..!
Ja danke auch!

Auf Grundlage dieser Frustration, haben wir uns für die OEM Felge Vinzensa entschieden, wohl gemerkt, nachdem wir abgeklärt hatten, das wir die auch seitens von VW auf den schweren dicken mit Allradantrieb fahren dürfen...

Ein großes Dankeschön an Nicki-Nitro!
Tiefer, Breiter, Lauter...
Darauf hab ich längst gewartet ;D

Aber nicht mit mir!
Ich will den 0815 look!
Und jetzt kommt's:

Was meint ihr was besser kommt?
Ein Firmen Aufkleber von einem befreundeten Außendienstler auf der Heckklappe oder ganz böse, die gehäkelte Klorolle und StrohHut auf der Ablage hinten?

Zu einer braunen Limousine, ohne Schriftzüge, passt das doch 😉
Ich liebe understatement!

Ich empfehle dir ein Baby an Board Aufkleber auf der Heckscheibe 😁

CC Driver: ...unter Garantie nicht! ;D

Bei Amazon gibts ein geilen Aufkleber da steht: Kein Balg mit dämlichem Namen an Board 😁
Hab ich mal überlegt bei mir draufzukleben haha

Ähnliche Themen

Den kenne ich auch!
Allerdings wäre dieser auch wieder hinfällig im März 🙂
Also, auch keine Alternative!

Zitat:

Original geschrieben von Sunshine-Freak


;D das war klasse! Am liebsten waren mir immer diese BMW 320 Fahrer, die fast vom Glauben abgebrochen sind, wenn sie an meinem vermeintlichen "60PS" nicht vorbei gekommen sind!

Ist dann ja wie bei Matze Malmedie in seiner Reihe "Wölfe im Schafspelz" bei GRIP. 😉

Ich hatte vor Jahren (2008) mal einen Fiat Bravo mit 150 PS Turbobenziner als Mietwagen. Das Ding ging dank 1.2 Tonnen Leergewicht und fettem Tubo-Punch wie die Hölle und hat auf der Autobahn die typischen 2.0 TDI Passats / Audis / 3er BMW locker in Schach gehalten. Das hat schon Spaß gemacht wenn die üblichen Verdächtigen im Verkehr zunächst demonstrativ bis auf 2m auffuhren und dann beim Beschleunigen einfach nicht mit kamen. Insofern kann ich den Reiz schon gut verstehen ein Auto mit einem gewissen Understatement zu fahren. 🙂

Bei meinem derzeitigen Auto ist das etwas anders. Jeder Mitfahrer erwartet anscheinend schon beim Einsteigen, dass das Ding ganz gut geht. Wenn ich dann doch mal etwas zügiger los fahre oder im 2. Gang die vollen 600 Nm abrufe, verzieht kaum einer ne Miene. Auch Kleinwagenfahrer (75 PS) nicht. Enttäuscht mich manchmal etwas. Dafür fahren mir auf der Autobahn die typischen Vertreterkisten nicht mehr bis auf 2m in den Kofferraum. Es wird brav ein Respektabstand gehalten und außer den Mercedes A-/B-/C-Klassen macht bei Bedarf auch so ziemlich alles links flott Platz. Tjo, so hat alles seine Vor- und Nachteile.

Allzeit gute Fahrt an alle Understatement-Liebhaber und Cruiser. 🙂

In zwei Wochen geht mein Bolide in den verdienten Winterschlaf und wird dazu abgemeldet. 5200 km sind diese "Saison" dazugekommen, der Kilometerstand nach drei Jahren steht bei 35.000 Km. Es hat wieder viel Freude gemacht, den Dinosaurier durch sein Revier zu fahren. Es gab auch diese Saison wieder genug Momente, bei denen sich (ausnahmslos männliche) Passanten den Kopf verdrehten und ungläubig drein blickten aufgrund des sonderbaren "Abgasverhaltens". Höhepunkt dieses Jahr war der erste und zugleich letzte Familienurlaub mit Frau und Tochter. Knapp 2000 Kilometer in zehn Tagen und täglich hinterm Sportlenkrad sitzen dürfen ist für mich Freude am Fahren und Entspannung zugleich. In den Sommerurlaub 2015 geht es dann erstmalig mit Frau und zwei Windelpupsern im Fond. Ich freue mich jetzt schon drauf.

Kommt alle gut und unfallfrei durch den Winter und vergesst Bitte nie: 4motion sorgt im Schnee für schlupffreien Vortrieb, aber beim Bremsen nützt der beste Allrad nix, da geht der Karren stur gerade aus.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von Sunshine-Freak


;D das war klasse! Am liebsten waren mir immer diese BMW 320 Fahrer, die fast vom Glauben abgebrochen sind, wenn sie an meinem vermeintlichen "60PS" nicht vorbei gekommen sind!
Ist dann ja wie bei Matze Malmedie in seiner Reihe "Wölfe im Schafspelz" bei GRIP. 😉

Allzeit gute Fahrt an alle Understatement-Liebhaber und Cruiser. 🙂

Endlich mal einer der mich versteht! 🙂

Mein Fiesta hatte auch 150PS bei 1036kg Leergewicht!
War zwar ein 2l Sauger, aber mit einem Gang runter und ordentlich Drehzahl, ging der einfach Klasse!
Hätte der kleine ISOfix gehabt, ich hätte ihn weiter gefahren und es auch mit Kind probiert, ihn zu behalten.

HMM: War das dein letzter Post vor dem Winter? 😉
Das liest sich ja fast wie ein Abschied...

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Kommt alle gut und unfallfrei durch den Winter und vergesst Bitte nie: 4motion sorgt im Schnee für schlupffreien Vortrieb, aber beim Bremsen nützt der beste Allrad nix, da geht der Karren stur gerade aus.

... ich dachte immer, dass dafür ABS erfunden wurde, damit man auf glattem Untergrund auch beim Bremsen noch lenken kann 😉

Aber natürlich bremst ein Allrad im Winter nicht besser als ein konventionell angetriebenes Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Aber natürlich bremst ein Allrad im Winter nicht besser als ein konventionell angetriebenes Fahrzeug.

Der Bremsweg beim Allradler ist aufgrund des höheren Grundgewichtes sogar länger.

@Sunshine Freak
Wollte die Gemeinschaft schon mal auf die unmittelbar bevorstehende Geburt meiner zweiten Tochter und die damit zwangsläufig einhergehende verminderte Forenaktivität einstimmen. Ich versuche dennoch bei Problemen zu helfen, werde aber bestimmt eine Zeit lang nicht zu jedem Willkommens- oder Kaufberatungsfred meinen Senf dazu geben.

HMM: Alles Gute für die Geburt!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


In zwei Wochen geht mein Bolide in den verdienten Winterschlaf und wird dazu abgemeldet.

Wieso meldest Du das Auto für den Winter komplett ab? Ich habe meine bisherigen Zweitwagen immer ganzjährig angemeldet gelassen und an guten, schneefreien Tagen alle 2-3 Wochen für 20 - 40 km bewegt. Hilft gegen Standschäden und die paar Kröten für Versicherung / Steuer sollte man meiner Meinung nach schon übrig haben. 😉

Deiner wachsenden Familie natürlich alles Gute! 🙂

Würde den Wagen auch den Winter durch fahren. Benzin+4motion ist ja da geradezu ideal.
Die Werterhaltungsprognose des VR6 ist auf lange Sicht ohnehin schlecht (siehe W8-Gebrauchtwagenangebot), da würde ich das Ding nutzen so viel und so lange es noch geht.

Mit ein bisschen Fett und Wachs auf den Unterboden sollte das im Winter auch kein Problem sein, oder?

Trotz Abmeldung im Winter sinke ich in den SF-Klassen, da der Wagen länger als sechs Monate zugelassen war, genauer gesagt, sechs Monate und einen Tag. Die Ersparnis im Winterhalbjahr beträgt 330 € , was zufällig exakt einem Cybexx Sirona Reboarder Kindersitz bei Spielemax mit 15 % Rabattcoupon entspricht 😉

Obendrein ist meine Frau sowieso daheim mit beiden Mädchen, was ihren B6 zur Winterhure prädestiniert. Zudem werde ich kostenfrei von einem Arbeitskollegen mitgenommen.

Bezüglich Standschäden zehre ich von meinen Erfahrungen aus dem letzten Winter. 3,5 bar auf alle Reifen und einmal im Monat den Boliden jeweils 25 Zentimeter nach vorn schieben... mit purer Muskelkraft. Da steht sich nichts platt.

Kann ich nachvollziehen!

Mit meinem Smart Roadster mache ich genau das gleiche!
Den melde ich an sobald das Wetter passt und frühestens nach 6 Monaten und einen Tag, kommt er wieder abgemeldet in die Einzelgarage...
Ordentlich Druck in die Uralten Winterreifen, die ich nur noch zum "stehen" montiere und fertig.

Ich dachte das WechselKennzeichen wird klasse, ähnlich dem System wie die Schweiz es hat, aber Deutschland hat es wieder mal versaut.
Saison Kennzeichen kommt für mich auch nicht infrage, ich melde mein Fahrzeug nach Wetterlage an und ab und nicht, wenn das Datum mal passt ??

HMM: Ich wünsche dir alles gute!

Für uns wird allerdings unser B7 zur Winterhure, aber wie schon martin schrieb, ist er genau dafür ja das beste Fahrzeug. Wie ich schon erwähnt habe, gerade durch unsere Wohnort Situation, wird der 4-MOTION sicherlich eine Bereicherung werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen