300 PS 4Motion im Variant
Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.
Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar
Jörg
Beste Antwort im Thema
So, hier noch ein paar erste Eindrücke:
Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.
Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...
Abholung:Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.
Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:
- Deep Black Perleffekt
- Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
- Distanzregelung ACC
- Panoramaschiebedach
- Xenon mit DLA
- Lane Assist
- Rückfahrkamera
- Parklenkassisten
- Navi RNS 510
- Mobilfunk Premium
- elektr. Gepäckraumklappe
- Keyless Access
- Volkswagen Soundsystem
- 18" Kansas
- und noch ein paar ander Kleinigkeiten
(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)
Nach kurzer Einweisung ging es dann los.
Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.
Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.
Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.
Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.
Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.
Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...
2899 Antworten
@Tomworld: Auf was für Ventile der Bremse beziehst du dich denn die sich wieder 'einregeln' müssen? Wäre mir nicht bewusst das es dort etwas zum Einregeln gibt.
Einzig die Bremszylinder kämen mir da in den Sinn die durch Rostansatz mal etwas schwergängig werden könnten, da hilft aber ein freibremsen auch nur sehr eingeschränkt.
Zitat:
@tomworld schrieb am 12. Juli 2018 um 20:25:29 Uhr:
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 12. Juli 2018 um 18:10:14 Uhr:
DSG Öl wird nach 60.000 km oder nach vier Jahren gewechselt. Bei seiner Fahrleistung hätte er noch 8 Jahre bis zu 60K gebraucht. Sorgen würde mir eher die vielen Kurzstrecken machen. Die Ventile werden sicherlich verkokt sein und von den inoffiziellen 280 Pferden werden vielleicht nur noch 250 im Stall stehen.sorry 🙂
sehe ich nicht so, da der Wartungsplan gemacht wurde und ein 3.6 CC hat glaube ich auch 300PS von denen nur 250 bis 270 an die Reifen gehen (4Motion)
an den großen Bremsen erkenne ich das 😉
was gemacht werden muss, ist auf abgesperrter Fläche! eine Gefahrenbremsung, so das die ganzen Ventile sich wieder 'einregeln' und dies bis das Bremslicht 'pulsiert' und die Warnblinkanlage sich einschaltet 😁
wenn fünf mal ausgeführt, ist das ABS/ESP wieder in den Ventilen 'sauber' 🙄
Sehr geehrter Herr World,
lange Zeit war ich ein stiller Mitleser, doch nun kann ich meine Freude über Ihre Beiträge nicht mehr länger im Zaum halten. Sie sind unglaublich wertvoll, intelligent und humorvoll geschrieben. Eine wahre Seltenheit auf solche Beiträge zu treffen. Wenn doch nur jedes Forenmitglied hier Ihre Charakterzüge hätte, dann wäre die Foren-Welt (Achtung Wortspiel) ein besserer Ort. Vielen Dank dafür!
Ich wünschte es würde von Ihnen noch eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung geben wie man Airbags und/oder Gurtstraffer ausbaut und auf Funktion überprüft.
Im Voraus dankend
Ihr größter Fan
Zitat:
@Areks schrieb am 18. Juli 2018 um 11:42:33 Uhr:
Sehr geehrter Herr World,lange Zeit war ich ein stiller Mitleser, doch nun kann ich meine Freude über Ihre Beiträge nicht mehr länger im Zaum halten. Sie sind unglaublich wertvoll, intelligent und humorvoll geschrieben. Eine wahre Seltenheit auf solche Beiträge zu treffen. Wenn doch nur jedes Forenmitglied hier Ihre Charakterzüge hätte, dann wäre die Foren-Welt (Achtung Wortspiel) ein besserer Ort. Vielen Dank dafür!
Ich wünschte es würde von Ihnen noch eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung geben wie man Airbags und/oder Gurtstraffer ausbaut und auf Funktion überprüft.
Im Voraus dankend
Ihr größter Fan
na ja, mir macht dieses Forum keinen 'Spass' mehr 🙄
Ihr seit ja die Experten, ich bin nur Spam
"seid" statt "seit", ansonsten brilliant analysiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomworld schrieb am 18. Juli 2018 um 19:41:48 Uhr:
...na ja, mir macht dieses Forum keinen 'Spass' mehr 🙄
Ihr seit ja die Experten, ich bin nur Spam
Schließt das meine Frage jetzt mit ein, denn die Ventile in der Bremse hätte ich schon gerne noch gewusst was du damit meinst.
Zitat:
@tomworld schrieb am 18. Juli 2018 um 19:41:48 Uhr:
Zitat:
@Areks schrieb am 18. Juli 2018 um 11:42:33 Uhr:
Sehr geehrter Herr World,lange Zeit war ich ein stiller Mitleser, doch nun kann ich meine Freude über Ihre Beiträge nicht mehr länger im Zaum halten. Sie sind unglaublich wertvoll, intelligent und humorvoll geschrieben. Eine wahre Seltenheit auf solche Beiträge zu treffen. Wenn doch nur jedes Forenmitglied hier Ihre Charakterzüge hätte, dann wäre die Foren-Welt (Achtung Wortspiel) ein besserer Ort. Vielen Dank dafür!
Ich wünschte es würde von Ihnen noch eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung geben wie man Airbags und/oder Gurtstraffer ausbaut und auf Funktion überprüft.
Im Voraus dankend
Ihr größter Fanna ja, mir macht dieses Forum keinen 'Spass' mehr 🙄
Ihr seit ja die Experten, ich bin nur Spam
Was du bist kann ich nicht beurteilen, fall dass eines dieeser Modeschnickschnack-Gender ist, darfst du natürlich gern Spam sein. Notfalls auch mit Glitzer.
Was 😰 ich denke ist eher, dass 🙄 deine Beiträge 😰 zwar manchmal gut sind, dann kommt ein Vögelchen... und es ist vorbei 🙄 mit der Aufmerksamkeit und dem Imhaöt der Texte.
Heute erfahren das meine Sommerreifen runter sind und ich neue brauche.
Habt ihr da eine Empfehlung die leise sind (sehr wichtig) und länger halten als die Evo S1 die ich jetzt drauf hatte?
Ich bin die ganze Saison mit Michelin PilotSport 5 gefahren.
Besser in der Traktion als die ContiSportContact.
Geräuschtechnisch auf gleichen Niveau.
Kann ich nur empfehlen.
Das einzige Manko allerdings, die Dinger kosten Geld!
Zitat:
@Hafen-Kai schrieb am 2. November 2018 um 21:33:08 Uhr:
Heute erfahren das meine Sommerreifen runter sind und ich neue brauche.
Habt ihr da eine Empfehlung die leise sind (sehr wichtig) und länger halten als die Evo S1 die ich jetzt drauf hatte?
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3
Bester Reifen für einen Passat/CC mit Allrad.
sorry, ob das so ist glaube ich nicht
es geht auch nicht um Reifen hier, das ist nix Wert zum Thema
Reifen und Felgen und Fragen dazu gibt es hier zu häufe
fahren muss ich jetzt jeden Tag damit und auch leben
Benzinverbrauch pegellt sich jetzt auf 11,77 l/100km ein mit Super-Benzin
Super+ ist ehe nur eine Marketing Sache 🙂
Zitat:
@tomworld schrieb am 3. November 2018 um 01:41:39 Uhr:
sorry, ob das so ist glaube ich nicht
was denn 😕
Zitat:
@tomworld schrieb am 3. November 2018 um 01:41:39 Uhr:
es geht auch nicht um Reifen hier, das ist nix Wert zum Thema
Es wurde nach Reifen gefragt, auch der "300 PS 4Motion im Variant" (so das Thema!), hat Reifen 😉
Im Übrigen, bin ich mit meinen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (in 19"😉 auch sehr zu frieden
Den F1 Asymmetric 3 hatte ich auch schon in der Auswahl, weil er sehr leise sein soll. Wie ist da der Verschleiß beim 3.6?
Die Goodyears Asymmetric 3 sind sehr gut. Halten lange, sind leise und vom Grip her nicht schlecht (insbesondere trocken und heiß oder Nässe). Zudem recht günstig.
Eine kleine Schwäche: Bei unter 10 Grad Außentemperatur verlieren sie auf den ersten Kilometern im Trockenen viel merklicher an Biss als andere Reifen. Das ist zwar bei fast allen performance-orientierten Sommerreifen so, bei den Goodyears kommt mir der Abfall aber stärker vor.
Zitat:
@Hafen-Kai schrieb am 3. November 2018 um 11:49:15 Uhr:
Den F1 Asymmetric 3 hatte ich auch schon in der Auswahl, weil er sehr leise sein soll. Wie ist da der Verschleiß beim 3.6?
Also bei mir halten sie 3 Saisons und ich bin recht ‚sportlich‘ unterwegs 😁
Fahren sich auch schön gleichmäßig ab.
Klare Empfehlung auch von mir für den Goodyear Eagle F1 Asymetric 3. Sehr leise, sehr leicht und sehr preiswert. War stets zufrieden.