300 PS 4Motion im Variant

VW

Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar

Jörg

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar erste Eindrücke:

Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.

Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...

Abholung:

Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.

Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:

  • Deep Black Perleffekt
  • Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
  • Distanzregelung ACC
  • Panoramaschiebedach
  • Xenon mit DLA
  • Lane Assist
  • Rückfahrkamera
  • Parklenkassisten
  • Navi RNS 510
  • Mobilfunk Premium
  • elektr. Gepäckraumklappe
  • Keyless Access
  • Volkswagen Soundsystem
  • 18" Kansas
  • und noch ein paar ander Kleinigkeiten

(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.

Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.

Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.

Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.

Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.

Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.

Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...

2899 weitere Antworten
2899 Antworten

@quattrofever: Danke für die Infos! Was ich nicht ganz verstehe, wieso soll Reiniger ins Öl kommen?!
Ablagerungen & Reste in den Abgastrakt ok, aber ins Öl?
Für mein Verständnis wird der Reiniger inkl. Krafstoff und Ablagerungen verbrannt bzw. geht Richtung AGA?

Bremssattel: original sind diese nicht lackiert? Beim Skoda RS sind diese ja rot...

Lg, Alex

Der Reiniger wird normal verbrannt, ja, wenn man aber den Drosselklappenreiniger verwendet kommt eine höhere Menge in den Ansaugtrakt und auch in den Zylinder, die nicht mehr vollständig verbrannt werden kann. Davon kommen dann Reste die an der Wand verbleiben und nicht komplett über die Abstreifringe abgestriffen werden ins Öl. Es ist aber auch nur eine zusätzliche Maßnahme.

Wenn man aber die Reinigung vor den Ölwechsel legen kann ist es einfach ideal, um eventuelle Verunreinigungen im Öl ausschließen zu können.

Ja, klar stimmt die Einspritzmenge nicht mehr, ähnlich wie beim Kaltstart... es wird hier auch ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt... ein kleiner Teil mag schon sein, dass dieser ins Öl kommt/kommen kann und es vor dem Ölwechsel zu machen, ist sicherlich kein Fehler!! ;-)

zu den Bremsen (Zimmerman vorne, Metzger hinten - ATE Belege) bremsen soweit gut, (keine voll 240km/h auf 0 Geschichten) also im Normalbetrieb nach ein paar tsd. KM, ok. Wie schon erwähnt "verstopfen" tlw. die Löcher mit Bremsstaub. Ich kann jetzt einmal nichts negatives, aber auch nichts positives zu den Scheiben schreiben. Ist ähnlich der Serie.

Zum "Turbo"-Heulen, tatsächlich ist es "massiv" im 4. Gang im Vergleich zu den restlichen Gängen, wenn man es erzwingt, fällt es so richtig auf! Ich werde dies einmal weiter beobachten.

Lg, Alex

Dann ist es das typische Getriebejaulen was wir alle haben. Bisher hatte deswegen aber noch keiner einen Defekt. Warum genau diese Getriebe ein derartiges Geräusch verursachen ist mir allerdings ein Rätsel, ist ja nicht das erste DSG was ich besitze (im Passat schon das erste aber in anderen Modellen hatte/habe ich es auch noch). 🙂

Ähnliche Themen

Ich belebe den Thread mal wieder etwas.
Habe mir die Heckscheibe tönen lassen. Von Werkstönung auf Foliatec Privacy Reflex Dark.
Erstmal nur die Heckscheibe, weil ich mir nicht sicher war wie es wirkt.
Aber ich bin begeistert, durchsicht von innen ist immer noch super, von außen nur noch wenig einsicht, aber nicht zu dunkel, genauso wollte ich es.

Img-3922
Img-3923
Img-3925

Sieht sehr stimmig aus mit der Außenlackierung 🙂

Leon

Finde ich auch sehr gut, gefällt mir.

Zudem finde ich immer wieder das der 3,6er mit diesen 2 verchromten Endrohren links/rechts gleich ganz anders aussieht, viel schicker wie ich finde.

Wie ist es dann mit dem abblendbaren Innenspiegel, reagiert der noch?

Er reagiert ja auf Helligkeit. Wenn du ihn also stark anleuchtest, sollte er dunkler werden. Da mit der Tönung deutlich weniger Licht am Rückspiegel ankommt wird er auf jeden Fall nicht so oft zum Abblenden neigen. Aber wozu auch? Wirst ja auch alleine durch die Tönung weniger geblendet.

Habe da jetzt noch nicht so genau drauf geachtet, er fällt zumindest während der Fahrt nicht negativ auf.

Was mir aber sehr positiv auffällt ist mein Sonnenkeil, der vermeidet schon sehr viel geblende von vorne.

Img-9173

Ich habe es da auch eher auf die Außenspiegel abgesehen.
Diese werden somit auch seltener bis gar nicht mehr abgeblendet und ich muss sagen, dass ist ein Luxus auf den ich nicht mehr verzichten möchte.

Das Problem wird sein, denke ich, dadurch dass weniger Licht auf den Sensor des Innenrückspiegels fällt, wird auch der linke Außenspiegel weniger gedimmt und du wirst von diesem mehr geblendet.
Es sei denn, man kann die Lichtdurchlässigkeit der Heckscheibe codieren.

Achso daran habe ich nicht gedacht. Bisher ist mir nichts aufgefallen. Werde mal darauf achten.

Gut das meine Außenspiegel gar nicht abblenden, da muss ich mir darüber keine Gedanken machen. 🙂

auch schön😉

Heute mal darauf geachtet. Ich hatte eine Situation wo mich jmd im Seitenspiegel etwas geblendet hat, hatte nicht das Gefühl, dass er verdunkelt. Habe dann mal mit Licht den Innenspiegel bestrahlt. Dann ist der Innenspiegel dunkler geworden, aber dass der Fahrerseitenspiegel dunkler wird ist mir nicht aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen