300 PS 4Motion im Variant
Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.
Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar
Jörg
Beste Antwort im Thema
So, hier noch ein paar erste Eindrücke:
Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.
Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...
Abholung:Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.
Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:
- Deep Black Perleffekt
- Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
- Distanzregelung ACC
- Panoramaschiebedach
- Xenon mit DLA
- Lane Assist
- Rückfahrkamera
- Parklenkassisten
- Navi RNS 510
- Mobilfunk Premium
- elektr. Gepäckraumklappe
- Keyless Access
- Volkswagen Soundsystem
- 18" Kansas
- und noch ein paar ander Kleinigkeiten
(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)
Nach kurzer Einweisung ging es dann los.
Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.
Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.
Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.
Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.
Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.
Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...
2899 Antworten
Bin mal gespannt, ob bei dir das Bremsgeräusch durch die Scheiben lauter wird oder nicht.
Ich habe im Moment die Powerdisk von ATE drauf und werde auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder die Originalen oder normalen ATE Scheiben nehmen. Die jetzigen sind bei starkem Bremsen einfach zu laut und die Bremswirkung ist gefühlt auch nicht besser.
Gruß
Redmike
@Redmike
Bremsgeräusch? Wie äußert sich das? Höre ich zum ersten Mal.
Gerillte/gelochte Scheiben sind normalerweise schon lauter als glatte. Aber wirklich extrem hatte ich das nie. Eher Probleme mit quietschen bei Sportbelägen.
Tarrox ist schon sehr ordentlich. Die EBC Ultimax kenne ich nicht, kann es sein, dass man die schon ziemlich auf Temperatur halten muss?
Insgesamt hättest du für den Preis locker die RS3 Bremse bekommen, die hat zwar auch ihre Macken aber ich denke mal die sollte deutlich besser sein, als die vom 3.6er.
Tuning Scheiben/Beläge kommen mir beim Passat irgendwie sau teuer vor.
Die EBC Ultimax sollen die "normalen" schwarzen sein.
Beim ersten Angebot wurden mit Brembo HP2000 Sport Beläge angeboten. Da ich aber Angst hatte wegen dem Quietschen bei Sport Belägen, habe ich mich lieber für die Normalen entschieden.
Mal schauen ob es taugt. Wenn es gut läuft werden sie nächste Wochenende eingebaut. Ich muss vorher nur noch die neuen Selbstsichernden Schrauben für vorn und hinten besorgen die laut VW ersetzt werden sollen beim Bremsenwechsel.
Ähnliche Themen
Mein Eindruck bisher war Sportbeläge sorgen für standfeste gescheite Bremsen. Sportscheiben müssen die Beläge aushalten, was Serienscheiben unter Umständen nicht tuen. Außer sorgen Riefen/Löcher für bessere Schmutzabführung, Nassbremsen, Kühlung.
Willst selber schrauben? Hast auch das nötige Werkzeug? Vorne ist ein "komischer" Inbus, hinten ein ungewöhnlicher Gabelschlüßel und VCDS für Hinten. Schraubenmomente hast du?
Meine gelochten Zimmermann mit Zimmermann Belägen vorn und TRW Belägen hinten machen keinerlei Geräusche. Null. Weder heiß noch kalt. 600 € komplett inkl. Beläge. Händler heißt Ultimot GmbH. Das einzige, was Geräusche bei Vollbremsungen macht, sind die Reifen vorn. Die Bremse scheint mir für Normalbremser wie mich ausreichend dimensioniert, die Reifen stoßen aber an ihre Grenzen. Für die Rennstrecke ist meine Möchte-Gern-Sportbremsanlage natürlich nichts. Aber bevor ich die Bremse nochmal aufwerte, brauche ich erstmal ein gescheites Fahrwerk.
Gelochte Zimmermann sind Serienscheiben die noch einen Abzweig macheb zur Standbohrmaschine, zumindest hört man das immer wieder. Diese Bremsen sind eher Optik als Sport. Die gelochten Scheiben niemals mit aggressiveren Belägen kombinieren, das halten sie nicht aus, siehe auch Kombi-Matrix von AT-RS. Marc, achte bitte auf Risse um die Bohrungen. Für normales Fahren, bringt es eine nette Optik, solltest Du die Bremse aber mal richtig Beanspruchen wäre ich sehr vorsichtig.
Bis jetzt hat mir die R Bremse auch gereicht. Hatte sie erst 1x am faden. Glaub die Kinder finden das nicht so toll eine Passstrasse runter zu bürschten :-D
Das Geräusch kann man schlecht beschreiben; wie so dumpfes reiben.
Es gibt auch mehrere Berichte das die Powerdisk gerade auch in Verbindung mit den Ceramic - Belegen Geräusche machen. Aber ich musste es ja unbedingt selber ausprobieren.....Wie gesagt bei mir kommt die Powerdisk nicht mehr drauf.
Wir werden selber Schrauben.
VCDS ist natürlich vorhanden zwecks Motoren zurückfahren. Vorsorglich habe ich mir auch schon mal im Erwin die Anleitung gesucht wegen den Anzugsmomenten der Schrauben.
Dabei ist auch aufgefallen das Vorn wie Hinten die Selbstsichernde Schraube wo den Bremssattel hält getauscht werden soll. Da muss ich aber erst mal zu VW. 😉
Bezüglich Bremsen am 3.6er Passat. Ist das richtig, dass Euer Auto folgende Dimensionen hat?
- 345x30mm vorne
- 310x22mm hinten
Die 370x32mm 4K Bremse vom RS3 scheint auf dem ersten Blick Vorteile zu bringen, wie z.B. grösser im Durchmesser und dicker und 4K gegenüber Faustsattel? Der extrem billige Preis bei Ebay von +/- 500 EUR für ne komplette Bremsanlage juckt natürlich im Finger. Aber der Passat ist doch mind. genauso schwer, wie der RS3 +/- 1700km und bei meinem RS3 hat sie schon genau "0" getaugt. Nach 25min Probefahrt hat es aus den Radkästen stark geraucht. Deswegen habe ich entsprechend aufgerüstet:
- 390x36mm wave mit 6K vom RS6 4G (statt 370x32mm 4K)
- 356x22mm wave vom RS6 4G mit originalem Sattel (statt 310x22mm)
Jetzt wisst Ihr, wohin die Reise gehen muss. Wer sein Auto wirklich sportlich bewegen will, sprich Vollgas und Vollbremse auf Pässetouren und Ausfahrten, der kommt an folgenden Massnahmen nicht rum:
- massivere Sättel
- grössere Scheiben im Durchmesser
- dickere Scheiben
- evtl. kombiniert mit besserer Bremsbelüftung
Billig ist das nicht. Nur mit anderen Belägen kommt Ihr damit nicht aus.
390x36mm 6K vorne356x22mm hintenUltimot ist ein kompetenter Ansprechpartner für Bremsen. Ich würde folgende Reihenfolge vorschlagen nach Priorität:
1. 390x36mm 6K: 3238 EUR (nicht jede 19" Felge passt!)
2. 380x36mm 6K: 2730 EUR (17" WR sind damit schon tabu!
Vergesst aber nicht, hinten dann aufzurüsten, damit die Bremsbalance wieder einigermassen passt:
3. 356x22mm: 800 EUR
Preise entsprechend zuzüglich Umbaukosten und neue Felgen (Stichwort "Freigängigkeit"😉😉
Vorn hat der 3.6er B7 eine andere Bremse als der R36.
B6 R36: 345X30
B7 3.6: 340X30
Vom Gewicht her, bringt meine Limo Ohne Insassen mit etwa halb vollen Tank 1720Kg auf die Wage.
Im großen und ganzen würde sich für mich der Umbau auf eine große Bremsanlage nicht wirklich lohnen.
Zum einen bin ich eigentlich zufrieden mit der Bremsleistung, abgesehen davon das die Scheiben recht schnell aufgegeben haben nachdem ich öfters mal von 250 bis fast zum stillstand abbremsen musste.
Ich erhoffe mir aber das Problem durch die Tarox Scheiben aus der Welt zu schaffen bzw. zu minimieren.
Eine größere Bremsanlage bringt ja leider auch einige neue Probleme mit sich wie zb 19" Räder wo bei schlechten Straßen nicht wirklich schön zu fahren sind.
Wobei der Serien Passat eh kein Rennauto ist und auch nicht wirklich zum um die ecken huschen taugt. Seine Stärken liegen meiner Meinung nach ehr beim über die Straße gleiten auch gerne mal mit höheren Geschwindigkeiten.
Probleme mit RS3 Bremse habe ich schon gehört, aber bisher auf die "wahnsinnigen" RS Fahrer zurückgeführt.. :-D
Den RS3 hätte ich locker 100kg leichter als den Passat geschätzt. Dafür aber in Serie reale 80-90PS mehr? Dazu kommen dann eben im Verhältnis viel mehr Fahrer die den RS auch mal fordern, im Vergleich zum "cruiser" Passat. Also insgesmt hat die Bremse im RS höhere Anforderungen, denke ich.
Ich glaube sofort, dass die manche RS Fahrer nicht überlebt, aber kann die wirklich schlechter sein, als die R Bremse?!
Ronald, du hast/hattest doch beide Fahrzeuge. Dein Fahrstil wird sich kaum geändert haben. Hattest Du mit der R Bremse keine Probleme?
Irgendwie ist RS3 Bremse günstiger als die R Bremse mit Tarox und Co auszustatten. Kann mir eben nicht vorstellen, dass die schlechter sein soll. Vermutlich auch bei den Folgekosten günstiger. Für Rennstreckeneinsatz braucht man klar etwas noch größeres..
Ja ixh hatte zuerst den R36 . Aber dem Tuningwahn war ich noch nicht verfallen. Bin ganz normal gefahren und wsr noch nicht auf Treffen oder Ausfahrten. Mit dem Bremse war ich ganz zufrieden, habe die aber nie gefordert.
Dann den RS4 B7 gekauft und dann ging es los. Die 365x34mm 8K Stahl war murx und fertig. Dann direkt auf 400x38mm Ceramic umgebaut. Man war die geil. Die hat wirklich ALLES mitgemacht.
Der RS3 wird hart rangenommen, genauso wie der RS4. Mit der grossen Stahl ist auch alles easy. Die macht auch alles mit. Ich passe aber besser auf als mit der Ceramic.
Du hast schon Recht, fährt man normal und zivil, reicht die RS3 Bremse. Fährt man aber wie der Teufel, dann kommt sie schnell an die Grenzen.
Eine neue Bremse gibt's bei mir erst, wenn das Kompressorkit drin ist. Vorher macht das bei mir keinen Sinn. 17 Zoll im Winter fahre ich schon lange nicht mehr. Hätte auch kein Problem im Winter auf 19 Zoll zu gehen. Da würde ich glatt weg meine OZs als Winterfelgen nutzen und mir für den Sommer doch noch die ATS Superlight holen. Das Design lässt mich irgendwie nicht los... Aber wie gesagt, erst soll mal der Kompressor entwickelt werden, dann erst lohnen sich "Große Bremse" , "KW Gewinde" und 7,9 kg Schmiedefelgen.
Kompressor? Ja ob das in diesem Leben noch was wird.."bald isses so weit" heißt es ja schon seit Jahren.
Für mich sieht die Situation so aus..
Was ich brauche: großer, bequemer, langstreckentauglicher Kombi um mit der Familie entspannt von A nach B zu kommen.
Was ich will: kleiner leichtbau Flitzer der nur auf Performance aus ist
Der R36 kann beides gut unter einen Hut bringen. Es ist und bleibt aber ein Kompromiss. Auf kurvenreichen Landstrassen wäre ein Racer sicherlich schneller, Spaß macht der Passat aber trotzdem.
Deswegen ein paar EUR für bisschen mehr Spaß steck ich gerne rein. Wenn ich Audi Ceramic oder ATS Superlight sehe, finde ich das extrem geil, aber sooo viel Kohle in einen Kompromiss stecken lohnt meiner Meinung nach nicht.
Marc, habe ich schon gefragt, ob es irgendwo ein Bild mit deinen OZ gibt?