300 Coupe Winterschlaf aufgebockt. Problem!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde
War heute beim 300 coupe
und habe ihn mal seit Ende Okt. 06, schön warmlaufen lassen. Klima, servo, Automat ect.

Problem:
Meine Fahrertür macht dieses Jahr einen verzogenen Eindruck,
Sie schließt im aufgebockten Zustand wesentlich schlechter als letzten Winter.

Auto steht mit Eisenbocken auf Wagenheberaufnahmen. Vorderachse komplett entlastet. HA fast komplett.
Ab 06.2007 beginnt die Saison.

Kann das aufbocken des Fahrzeug,
solch große Auswirkungen haben,
wodurch das Aufbocken evt. in der Summe mehr Nachteile als Vorteile haben könnte ?
z.B. verziehen der gesamten Karosserie ????????????????

M.f.DB.Gruss
M102

33 Antworten

nö, wenn die ne halbe min laufen lässt, is das KM einmal rum und alles wieder sauber mit Öl und KM benetzt (KM=Kältemittel), das langt bis ins Frühjahr.

Mfg, Mark

hallo
also
ich habe nur einen beitrag gelesen.
aber wer sein fzg aufbocken möchte um die reifen zu entlasten der sollte die punkte unter den federn bzw dämpfern suchen. so hat das fahrwerk die gewichtsbelastung wie im stand bloß die reinen werden nicht platt.
ps wo ist denn winter?
wir haben hier original 3 mal frost gehabt.
die strassenbäume haben schon salzentzug😉
gruß
frank

3 mal Frost? Ich kann mich nicht an ein einziges Mal Frost diesen Winter erinnern... (Ecke Münster / Osnabrück)

Diverse Pflanzen fangen hier seit 1-2 Wochen an zu blühen...

Vergiss das mit dem Aufbocken, hinten sind die Querlenker in Kunststoff, das brichste damit kaputt, oder musst es vorher abbauen.

Ich hab mein Coupe inne Halle gestellt, nicht abgedeckt, weil der Staub sowieso durch die Bettlaken rieselt und mir dann alle affen alles drauflegen, die Fenster 2cm auf, den Kofferraumdeckel 2cm auf und die Türen nur leicht angelehnt, Reifen 8 bar Luftdruck und feddig.

Im März mach ich Inspektion und im April fahr ich einfach wieder los.

Diesen ganze Heckmeck den andere Treiben lohnt sich nicht.

Ich hab meinen Opel 1995 abgestellt, 1997 einmal angeschmissen und mit rumgefahren, 1999 einmal angeschmissen und festgestellt, Bremsen hin, und 2001 aufn Hänger gefahren und 2003 den Motor mit neuen Dichtungen wieder eingebaut, Laufleistung ca. 300.000km.

Da haben auch alle gesagt, das geht nicht, der ist fest, ich muss die Lagerschalen wechseln, ich muss die Stirnräder wechseln, bla bla bla.
Ergebnis: Der Auspuff war vorher eh schon durch.
Der Motor erfrreut sich jetzt 30tkm später bester Gesundheit und rennt wie bei der Olympiade 😁
Den Kram von wegen Benzin und Wassereintrag ins Öl und bla bla bla ist alles quatsch, das Öl lässt man ja eh ab.

Und der Manta steht nu seid 1999, das sind 7 Jahre...
Ab und an, wenn er im Weg steht, stell ich ne Batterie rein und fahr ihn zur Seite und ich wette, das den Motor das am wenigsten interessiert, der kriegt wenn das Auto feddig ist neues Öl und dann schick ichs Auto zurück auf die Straße, wos hingehört...

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Hallo Ihr Lieben

...hier ist ja richtig was los.
..Ich finds ja nett von Euch,
aber denkt an euren Blutdruck...
...so nun last uns mal auch bischen locker sein.

Warum Winterschlaf ?
Ich hab S-Kennz. Ab Okt. geht er nun mal von der Straße.
(Ok. Sorry meine Schuld ! Werde es úmschreieben)

...Damit er Frau Holle etwas näher ist,
hab ich ihn aufgebockt.
Einmotten hört sich für mich so unangenehm an, als wäre das was langes, Schlimmes, z.b. 150 Jahre Einmotten, das ist nicht schön, dann leb ich ja gar nicht mehr, (wirklich).
Der Benz aber ja.

Deshalb Winterschlaf. Ist doch schöner.

M.f.DB.Gruss
M102

Hallo Mark.
Was für reifen hast du, die 8 Bar vertragen.
Denke können max. 4 Bar sein,
oder verwechsel ich das jetzt etwas mit meiner Kart zeit früher.?

M.f.G
M102

berstdruck reifen ca 20 bar
berstdruck ventil ca 5 bar
so angegeben. ich würde es nicht so machen.

Reifen 8 Bar

Hey...
...ich auch nicht.

...die Reifen müßten doch dann
zumindest relativ in Ihrer Einsatzfähigkeit gemindert sein, oder?

M.f.G.
M102

Klaar sind die in Ihrer Einsatzfähigkeit gemindert, aber die sind ja nicht im Einsatz, sondern nur das Auto steht da drauf.

Wenn ich mir mal den Sommerreifen drüber in der Halle angucke, wüsste ich 2 Autos wo der Draufpasst. Einmal auf einen Fiat Lieferwagen, vorne, da kriegt er 2 bar, und auf einen Fiat Wohnmobil hinten, da kriegt er 5,5 Bar.

Mein 300TE kriegt hinten 3,2 bar, bei ständigen Fahrten über 160 sind diese um 0,3 bar zu erhöhen, dann sind wir schon bei 3,5 bar zulässigem Betriebsdruck.

Aufgezogen werden Reifen meißtens mit 8 Bar, die kriegen sie drauf, damit der Reifen sich am Felgenhorn ordentlich anlegt.

Das ein Ventil bei 5 Bar berstet, ist gelinde gesagt quatsch,

Ein Reifen hält so hohen Belastungen stand, vor allem auf der Autobahn wenn man mal bei 240 eine Kurve im Grenzbereich mitnimmt, da sind 8 bar Luftdruck kein Problem.
Einen Reifenhändler in Italien hab ich mal getroffen, der zog die Reifen mit 15 bar auf 😁

Dem Reifen ist das egal.
Dem Reifenhändler auch.

Mfg, Mark
Der seine Autos über winter "parkt" und nicht einmottet 😁

.....hhmmmm, mein SLC überwintert in seiner Garage auf den Reifen stehend. Die Reifen haben allerdings nur 4 bar.....ok, ganz ehrlich....mehr traue ich mich nicht..😁😁..und einen " Standplatten habe ich auch nicht ( naja, sie sind ja auch erst 2 JAhre alt )...............einen Schlafanzug habe ich ihm nicht spendiert, dafür sorgt ein Heizkörper für ca. 10°C...........Fenster leicht geöffnet !

Ich verstehe den physikalischen Sinn der " Aufbockerei " nicht ??...................eigentlich wird das Fahrgestell / Fahrwerk im Fahrbetrieb doch erheblich mehr belastet...als nur im Stand.........das sollte doch schon wie Urlaub für alle involvierten Teile sein,....oder ?.......dann müsste man ja eigentlich so weit gehen, das Auto jeden abend hoch zu nehmen und es Morgens vor der Abfahrt wieder herunterzulassen ?............ist es nicht das Einfedern bei miesem Fahrbahnbelag unter Passagier-Last, was dem Ganzen zu schaffen macht ?

greetz, Steff

Moin an alle,

Ich gehöre ja nun zu den Sündigern, die ihr Coupe lieber im Winter fahren als es einzumotten und dafür lieber den Corrado einmotten :-) ...
Ich lass den Motor generell nach 3 Monaten einmal für 10 Min laufen, damit er mal warm wird, ne Klima hab ich nicht, also würdet Ihr prinzipiell davon abraten den Motor anzuschmeißen und lieber 7 Monate nichts machen?

Zum Thema "Fenster auf" kann ich nur sagen, dass es von den Feuchtigkeit in der Umgebung anhängt! In meinem AUto lass ich die Scheiben dicht und wenn ich ihn wieder raushole hat er einen genialen Neuwagengeruch *gg*!!
Gruß an Euch...

300 Coupe Aufbocken zum Winterschlaf

Hallo Gemeinde

Hallo Mark:
mmhhh, wußte einfach nicht das bei der Reifenmontage mit Begründung solche Drücke verwendet werden. interressant.

...TE mit 3.2 bar, ist aber schon vollbeladen ?oder?
Kann mich an meine 300TD nicht mehr ganz erinnern, hätte schwören können, die sind unter 3.0 geblieben.
Deshalb war ich wohl auch so überrascht, das der Skorpio 3,8 Bar auf der HA bei vollladung bekommt.
...hey und 8 bar bei 240km/h,
ohne mich und meinen Rücken.

Hallo Sakko:
SLC find super.
...ich würde mich auch nicht traunen über 4 zu gehen.So vom ph. Gefühl.
also mit der Physik...bin ja kein Schrauber....
aber von einem bin ich überzeugt.
Wenn das auto lange steht, müsten z.B. Radlager einseitig belastet sein. Ob noch andere E-Teile diese Rotationseigenschaft im Fahrbetrieb haben, die dann im Stand einseitig belastet werden, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. In diesem Fall müßte Entlastung Urlaub sein.

M.f.G. Gruss M102

Winterschlaf mit Coupe A 300

Hallo Korreda...

Winterdienst im 220 Coupe...ab in den Beichtstuhl....
nein Scherz !!!

Nein Find ich ok.
Jeder soll das machen was ihm richtiger oder wichtiger erscheint.
z.B. Hab ich gestern in auch einen W124C mit SKZ. 11-04 zum ersten mal gesehen. OK warum nicht.

Mal ehrlich, wenn alle Ihre 124er im Winter verstecken würden, dann würde man sie ja nur im Sommer sehen.
...Das wäre schlimm für mein 124er Herz.

Alle 3 Monate, oder nichts tun.
Sehe ich genauso.
Ich hab ihn halt so 25...30 Min. laufen lassen.
Denke je heisser desto besser.
Die Frage stellt sich vielleicht auch, ob der Motor bei langem stillstand guten Ölfilm besitzt oder ob der nur in der Ölwanne existiert, auch das weiß ich nicht.???????????????????

M.f.G. M102

Hallo Sakko,
...Noch was....

...bildlich gesehen, abends aufbocken morgens abbocken, würde lustig aussehen.
Spätestens dann würden mich meine nachbarn, für total Mercedes Krank erklären.
einfacher...hey dann doch dirkt in der Garage,
ab an den Haken und bischen hochziehen, könte leichter sein als aufbocken mit Böcken.

...Wir kommen hier aber nun auf Gedanken...
...Ich sage immer...WER nicht ein wenig verrückt ist, hat nichts vom Leben.... !!!!!!1

M.f.DB.Gruss
M102

M.f.G. Gruss M102

Wieso?

Die einen 124er fährt man im Winter, die anderen im Sommer, den nächsten im Frühjahr und einen im Herbst, dann hat man immer was anderes und alle werden bewegt 😁

Klaar werden Radlager einseitig belastet, aber wen stört das? Das Radlager nicht, weil dies ausschließlich durch mechanische Reibung verschleißt, und im Stand gibts keine Reibung. Es könnte nur Überlastet werden, wenn du ne Eisenbahnbrücke aufs Auto wirfst und dann kann ein Pitting entstehen, aber das ist dann auch egal und passiert nicht durchs normale Fahrzeuggewicht.

Reifen brauchen bei der Montage einmal nen hohen Druck, da die Flanken einerseits an der Außenkannte anliegen, es aber auch noch eine kleine Innensicke gibt, und über diese werden sie mittels Druck rübergepresst, das knallt einmal und feddig.

Dann sitzt die Flanke zwischen Felgenhorn und der Innensicke.

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen