300 Coupe Winterschlaf aufgebockt. Problem!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde
War heute beim 300 coupe
und habe ihn mal seit Ende Okt. 06, schön warmlaufen lassen. Klima, servo, Automat ect.

Problem:
Meine Fahrertür macht dieses Jahr einen verzogenen Eindruck,
Sie schließt im aufgebockten Zustand wesentlich schlechter als letzten Winter.

Auto steht mit Eisenbocken auf Wagenheberaufnahmen. Vorderachse komplett entlastet. HA fast komplett.
Ab 06.2007 beginnt die Saison.

Kann das aufbocken des Fahrzeug,
solch große Auswirkungen haben,
wodurch das Aufbocken evt. in der Summe mehr Nachteile als Vorteile haben könnte ?
z.B. verziehen der gesamten Karosserie ????????????????

M.f.DB.Gruss
M102

33 Antworten

Wie kommst du auf so ne blöde Idee?

Was meinst n du wofür das Auto Reifen hat?

Natürlich machst du mitm Aufbocken mehr kaputt, als ganz, die Federn werden falsch entlastet, sämtliche Gummis können reißen und die Karosserie sich verziehen.

Also, weg die Böcke und demnächst steht das Ding auf Rädern, ok?

Anhand deiner Erfahrung hast du ja nun gemerkt, dass sich die Karosserie ganz schön verwindet, es ist halt kein staatisches Teil aus Glas, sondern aus biegsamen Blechen gebaut. (wobei auch Glas eine gewisse Biegung mitmacht).

Wenn du Ihn nun aber wieder auf die Räder zurück lässt, knickt der wieder in die Ausgangssituation, lass es dir ne Lehre sein, dein Coupe wird sich da nicht groß dran stören. Jedenfalls nicht von ein paar Monaten. Wenn du das jedes Jahr machst, wird das auf die Jahre hinweg schlimm ausgehen...

Mfg, Mark

Aso............

.......wir machten das bei unseren Motorräder auch immer,aber bei Autos habe ich dies noch nie gesehen oder gehört.

Mfg
Chris

Hi . Da kann ich mich meinen Vorrednern anschließen.
Gib doch mal "Einmotten" bei der Suche ein, da findest du einige Tips.
Gruß D.D.

Re: 300 Coupe Winterschlaf aufgebockt. Problem!

Zitat:

Original geschrieben von M102


Hallo Gemeinde
War heute beim 300 coupe
und habe ihn mal seit Ende Okt. 06, schön warmlaufen lassen...

Arghhh! Da machst Du aber den Motor kaputt.

Das Kondenswasser bringst Du nie aus allen Töpfen, den Benzineintrag ins Öl auch nicht weg.

Jetzt hast Du eine agressive Mischung sowohl im Auspuff wie in der Ölwanne...

Lieber den Motor also nicht starten.

mfG
124er Kombi

Ähnliche Themen

Moin!

Kurz und knapp: Fahrzeug abbocken, Reifenluftdruck um ein knappes Bar erhöhen und auf den Rädern stehen lassen! Vielleicht mal zwischendurch ein kleines Stück schieben wg. den Reifen. Aber eigentlich gibt es bei der von mir beschriebenen Methode so keine Standplatten, es sei denn, daß es sich um schadhafte Reifen handelt.

Gruß
Reißi

Falsch???

Um was ging es dir beim Aufbocken?
Das Du deine Räder schonst?
Oder das Fahrwerk?(Wohl es ja nichts schont dabei )
Wenn es nur um die Räder bzw. Reifen geht, dann kaufe dir doch 4 alte Reifen mir Felgen! Die montierst du dann nur für den „Winterschlaf“

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Apropros Standreifen, hab ich mir für mein neues Sommerauto jetzt auch besorgt. Reicht das eigentlich pro Rad nur zwei Schrauben zu nehmen ?

Gruß Tom

Ne, sollten schon 3 sein, aber wenn es mit 2 auch hält, kannst auch 2 nehmen.

Mfg, Mark

Winterschlaf & Coupe aufbocken

Hallo Ihr Lieben

...jetzt habt Ihr mich alle aber alle ganz schön in Verlegenheit gebracht und mich extrem verunsichert, hauptsächlich zum Aufbocken im Winterschlaf.

Also, wegen den Reifen mach ich das nun wirklich nicht.
Hab mindestens 3 Sätze Reifen.
Also Standreifen mal überhaupt kein problem.

Ich mach das natürlich um Fahrwerk, Achsen, Dampfer, Federn usw. zu entlasten.

Daß das aber nun absolut falsch ist....
...bin jetzt total geschockt.

Ich bin doch bestimmt nicht der Einzigste, der seinem Auto alles gute Wünscht.

Dachte es wäre total super für das Auto.

P.S.
Mal ehrlich, ich würde mir gerne diese unangenhme und
für mich nicht leichte Aufbockerei sparen.
Weil Spaß macht mir dies nun überhaupt nicht.

Das ich kein Mechaniker bin, hab ich ja schon zu verstehen gegeben.
Aber das ich die 124er und MB fast über alles liebe, auch.

Habe dies nur gemacht weil ich fest der Meinung bin, ich mache dem Coupe was aussergewöhnlich gutes mit.

Warum machen es dann andere ?

Freuen würde ich mich wirklich um genauere Details,
wie das so schädlich sein kann ???????

M.f.DB.Gruss
M102

Naja, das Auto steht auf den Achsen und die Achsen sind mit ner ganzen Menge Gummis von der Karosserie entlastet.

Normalerweise drückt nun die Karosserie auf die Achsen und dazwischen sind Gummis.

Bockst du die Karre aber an der Karosserie auf, dann wird an den Gummis gezogen, und dann reißen sie durch.

Weiterhin federn die Federn komplett aus, die können sich dabei verbiegen und mögen das auch nicht.

Über die Karosserieverwindungen die du ja schon bemerkt hast, habe ich ja oben schon ausführlich geschrieben.

Das Auto gehört auf Räder und eigentlich bist du nach 4619 Beiträgen von mir der Erste, der das nicht weis. Macht aber nix, gab hier schon schlimmeres 😉

Mfg, Mark

Hey Mark,
Danke für Deine logisch erklärte
u. leicht verständliche Antwort.
...natürlich auch den anderen.

...Leuchtet mir klar ein...

Was mir aber nicht einleuchtet:

Ich würde doch nicht etwas machen,
was niemand macht,
erst Recht nicht wenn´s noch schadet.

...ich habs doch mit dem
Aufbocken im Winterschlaf nicht erfunden ???
Oder vielleicht doch ???

M.f.DB.Gruss
M102

lass uns noch einen drauf legen

Hallo Gemeinde
wenn wir schon mal beim Thema sind.

Hauptbegründung: ...warmlaufen...folgt.

Daß ein relatives kurz anlassen des Motors nicht gut ist, ist mir schon bekannt und die Nebenwirkungen, Feuchtigkeit,Öl,u. Benzingemisch auch.
Deshalb hab ich ihn auch ca. 25 Min. mit viel Gefühl wechselnd warmlaufen lassen.
Zum Schluß hab ich ihn mit bis ca. 4500 U/min max. dezent durchgeblasen. Denke besser konnte ichs nicht machen, wenn er aufgebockt ist.

Hauptbegründung des Motorlaufs:
(Vor ca. 2 Jahren vom Meister aus einer Taxiwerkstatt gesagt bekommen.)

"Viel empfindlicher auf langen motorstillstand soll wohl die Klimaanlage reagieren. Der Kompressor könnte durch langen stillstand durchaus schnell schaden nehmen.

Also laufen lassen, wenn er z.B. mind. 6 Monate steht.
P.S. Kommt nicht von mir!

...freue ich mich auf eure KLIMA-VERSIONEN.

M.f.DB.Gruss
M102

Hehe.

Nicht schlecht.

Laufen lassen, grundsätzlich NEIN.

Bei Klima? Ja 😁

So ist das halt, bei Klima alle 2-3 Monate mal laufen lassen, das durchballern kann man sich sparen, das Endrohr wird eh nicht bis zum Schluss warm.
Ich lass die Klima einfach ne halbe Minute an und gut ist, ich mach da nicht so viel Heckmeck mit Kondenswasser und so...

Mein Auspuff ist übrigends noch dran 😉

Mfg, Mark

Winterschlaf & Klima-lauf

mmmhhhh.
ok.
...halbe minute reicht ???

dachte das die Klima erst insgesamt komplett richtig "durchgelaufen" ist,
wenn der E-Zusatzlüfter angesprungen ist.???

und das kommt bei mir erst nach Betriebstemperatur.

Vorher höhre ich beim einschalten der Klima
nur eine "Art Wellengeräusch",
dachte das dieses Geräusch nicht ausreicht.

Gruss M102

Deine Antwort
Ähnliche Themen