300 CE Riemen lässt sich nicht spannen.

Mercedes E-Klasse W124

ich hab noch ein problem und zwar wollte ich den riemen spannen aber er lässt sich nicht spannen ich hab die schraube geläst und drehe an diesem "stab" nenn ich ihn mal. aber es bewegt sich nichts.

was kann ich nun machen 🙁? bzw. was ist da kaputt :/?

49 Antworten

das ist nicht richtig... linksrum löst den riemen.. und umgekehrt... das teil hatn linksgewinde... das stimmt..

der spanner ist beim 104er motor deiner generation noch der gleiche... bei den späteren geändert... bei den noch späteren m104 komplett anders.... nämlich schon so wie heute...(schnellspann)

@ 3liter-coupe
Danke für deine Info !!
Du bist Schraubermäßig echt klasse drauf.Freue mich immer wieder auf Beiträge bzw Antworten von dir.
Ach ja, das Wort Muckler soll mir hier bloß keiner übelnehmen,ict halt sone Redewendung von mir. Man muß halt unterscheiden von solche und solchen.
PS. Mein Fahrzeug ist inzwischen unverkäuflich geworden.
Gruß an alle
Jürgen

also muss ich erst eine kontermutter lösen an dem spannarm? ( dieser lange stab) um ihn dann zu spannen oder wie versteh ich das nun?

so hab ich es in deinem ersten beitrag verstanden.... sag mir nicht... das du das nicht gemacht hast...

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


ich hab die schraube geläst und drehe an diesem "stab" nenn ich ihn mal. aber es bewegt sich nichts.
Ähnliche Themen

welche schraube meinst du bitte?

ich machn video morgen...

also da ist ein spanarm woran ich ja den riemen spanne! das heisst unter dieser kleinen scheibe soll eine mutter sein? die kontert? die lösen und dann kann ich den mit linksdrehen spannen? weil in der anleitung stand doch rechts rum oder hab ich mich verlesen?

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


also da ist ein spanarm woran ich ja den riemen spanne! das heisst unter dieser kleinen scheibe soll eine mutter sein? die kontert? die lösen und dann kann ich den mit linksdrehen spannen? weil in der anleitung stand doch rechts rum oder hab ich mich verlesen?

Also: Der eigendliche spannarm hat eine dicke schraube, auf der er gelagert ist. Diese musst du lösen. Dann lässt sich der spanner mit dem kleinen 13er kopf von oben spannen oder lösen.

Sollte sich der riemen aber von ganz alleine gelockert haben, ist der spanner eh kaputt und muss ganz raus.

gut die schraube des spanners hab ich gelöst gehabt 1 1/2 umdrehungen am spannarm konnte ich drehen und da ist nix passiert und er war vorher stram also muss der neu ok gut hab das alles bestellt nun muss es nur noch kommen 🙂 danke trotzdem wird denk ich mal ne kleine fummelarbeit den da rauszubekommen...

kann mir bitte einer sagen wie ich die viskokupplung losbekomme? weil da ja eine schraube hinter sitzt -_-!

musst du von hinten kontern. ich habe einen 4er- inbus genommen (glaube ich, oder 3er?)

wenn du oben rechts (von vorn geschaut) (ca. 1-2 uhr stellung), findest du eine kerbe am motorblock. dort den inbus reinstecken, die kupplung drehen, bis er einrastet, dann kannst du die schraube lösen.

ps: ich hoffe, das ist beim 300 CE nicht auch anders als beim 201 2.6 😉

was das für ne schraube genau ich kann die nicht einsehen 😁

die viskokupplung ist nur von vorne mit der schraube in der mitte verschaubt 😉

ja aber ich sehe keine bohrung zum fixieren :/ und wenn ich an der schraube drehe dreht sich das rad dahinter einfach 😁

Hallo,

hier siehst du die besagte Bohrung, in diesem Fall steckt ein abgesägter Inbusschlüssel drin. Auf dem Bild fehlt die komplette Riemenscheibe.

Gruß

Visko-kontern
Deine Antwort
Ähnliche Themen