300-24V Warmstart erfolgt erst nach mehrmaligen Startversuchen und ruckelt sich dann langsam auf no

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Spezialisten,

auch nachdem die Werkstatt Zündanlage und Kraftsofffilter erneuert hat immer noch sehr schlechtes Starten wenn der Motor warm ist. Druckspeicher wurde geprüft und hält den Druck eine Stunde so die Werkstatt.

Die Werkstatt rät einfach Zündung einschalten 30 Sekunden warten und dann starten. Es wird dann etwas besser aber eine richtige Lösung ist das nicht. Welches teil soll man austauschen? Warm läuft der Motor prima!

Welchen Rat gibt es hier?

Gruß Werner

31 Antworten

Die Pumpe arbeitet nach dem Einschalten der Zündung immer nur 2-3 Sekunden, deshalb wurde das 4-5 malige Einschalten der Zündung vor dem Starten als Diagnose erwähnt. Bist Du so verfahren?

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 1. Juli 2015 um 13:04:14 Uhr:


Jetzt bin ich überrascht, ist das Rückschlagventil kein einzelnes Teil?

Doch das Rückschlagventil ist ein Teil. Jedoch jede Benzinpumpe hat ein Rückschlagventil.

Aber dass die Pumpe nur für 2-3 Sekunden läuft ist mir nicht bekannt. Ich denke beide Pumpen laufen während die Zündung eingeschaltet ist.

Gruß werner

Wenn aber die Zündung eingeschaltet ist, jedoch der Motor sich nicht dreht bzw. kein Drehzahlsignal kommt, dann wird der Stromfluss nach 2-3 Sekunden wieder unterbrochen.

Eben und das "Aufpumpen" zeigt dann ob im Bereich Kraftstoffversorgung was faul ist.Hast du gar nicht ausprobiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. Juli 2015 um 17:42:39 Uhr:


Eben und das "Aufpumpen" zeigt dann ob im Bereich Kraftstoffversorgung was faul ist.Hast du gar nicht ausprobiert?

Jetzt muß ich zugeben das habe ich nicht geprüft. Habe einfach beide R-Ventile erneuert, das Auto wieder runtergelassen und gefahren. Aber was Sie beide schreiben ist verständlich.

Gruß Werner

Zieh mal die Düsen raus.
Klemme sie wieder an die Leitungen an und schalte die Zündung ein. Beim drücken der Stauscheibe kannst Du dir das Spritzbild anscheuen . Da werden schon Auffälligkeiten erscheinen.
Als nächstes Düsen mit Luftpistole trockenblasen , Zündung mehrfach an und ausschalten, damit richtig Druck aufgebaut wird. Nun warten und Düsen beobachten.
Mit 99,9999% tiger Sicherheit kommt hier Kraftstoff heraus was die Düsen im Nadelbereich feucht werden lässt. Wenns so ist hast Du die Verdächtigen Täter entlarvt.
Wäre nicht der erste 24V
In der Düse wurde eine Papierdichtung verwendet, welche sich im Laufe der Jahre zersetzt und dann am Düsensitz für Undichtigkeiten sorgt. Hie verabschiedet sich der Vordruck und lässt den Bbetroffenen Zylinder ersaufen, was zu Starteigenschaften auf einzelnen zyl. führt. Ich mache grundsätzlich dann alle 6 Düsen rein, damit der 24 V für die nächsten 20 Jahre von der Seite her fit ist.

Der Einbau neuer Düsen hat auch bei mir das Problem gelöst.

Meine Herren Spezialisten,

Bei Carus 1 Stk. Einspritzdüse 93,65. Braucht man hierzu bestimmtes Werkzeug. Nur normales Werkzeug vorhanden. Bitte um eine Reparaturanleitung vor allen was ist zu beachten beim Düsen erneuern.?

Danke im voraus Werner

Ich bin mir da zwar nicht sicher, aber die Empfehlungen zu neuen ESD rührten auch darin, dass man von einem Preis von ca. 25,- Euro/Stück ausgeht. Für den 300-24 scheinen die ja aus Gold gemacht werden.

Kann man die Düsen eventuell testen lassen, weiß nicht, was sowas beim Boschdienst kostet.

Die Einspritzdüsen für den 24V sind tatsächlich teurer, als die normalen. Aber 93 € finde ich happig. Ich habe die Düsen für ca. 40 € bekommen. Schau mal bei daparto, da sehe ich noch immer meinen Preis.

Zitat:

@knopjo schrieb am 13. Juli 2015 um 14:16:12 Uhr:


Der Einbau neuer Düsen hat auch bei mir das Problem gelöst.

Hast Du noch den Preis im Kopf?

Gruß Werner

Habe meine im letzten Jahr an meinem 300CE-24 getauscht > perfekt
- 6 neue Einspritzventile mit Dichtungen A0000785823 ca 75 Euro BoschNr. 0437502054
- 6 Führungsrohre mit Dichtungen A1030780283 Stück 3 Euro
- 6 x Dichtung Einspritzventile A1039970045 Stück 60 cent

am 3 Zylinder ist es ein wenig fummelig, geht aber alles, in aller Ruhe und sorgfältig habe ich knapp 3 Std gebraucht. Vorher musste ich beim Warmstart immer 2-3 mal starten, jetzt 1 mal und er rauscht los

Gruß
Marcel

Wenn man das von Bosch (0 437 502 054) bestellt, dann kostet es 41,04 €:

http://www.daparto.de/.../0437502054?...

Hi knopjo, super von 93,69 auf 41,04. Das sind auf einen Schlag 300 weniger. Gut das es Mitglieder in MtorTalk gibt. Jeder weis etwas.
Gruß werner

Boschpreis liegt so bei ca 50 Euro.
Zum Wechsel selber ca 1 Stunde
Benötigt wird 10 er Nuss 12 er 14 er Habel 5 er Inbus, das wars so ziemlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen