300.000km TDI
Ich hab heute den 300.000km marke endlich geknakt!!!
Jetzt bin ich stolz auf meinen TDI.
Neue Aerotwins bekommt er als Geschenk!
41 Antworten
mein 1Z Bj95 hat hat sich vor ca.25tkm auf 0 zurückgesetzt, bis jetzt eigentlich nur Kleinigkeiten und das Übliche
am Freitag hat die Batterie das Zeitliche gesegnet,
glaube ich jedenfalls:
wieder angesprungen ist er nach 1h Ladung, jetzt zeigt er mir vorm Starten immer das Batteriesymbol, springt aber an
hängt zur Zeit am Ladegerät, das zeigt aber seit 8h nur 0A Ladestrom an, gut zu Beginn warens kurz 1-2A
ist die Varta jetzt defekt bzw. sollte ersetzt werden?
Guten Morgen!
Wenn die Batterie eh schonn etwas älter ist würde ich sie austauschen. Kostet nicht die Welt und du hast lange Zeit Ruhe.
Selbst wenn sie jetzt wieder etwas funktioniert - wenn eine kältere Nacht kommt und du das Auto dringend brauchen wirst stehst du dann da.
Gruß
Hallo,
Ich hab die Batterie jetzt nach ca 15h mit 0A Ladestrom vom Ladegerät genommen [Bat.ist auch überhaupt nicht warm geworden?] und nach 2h mitm Voltmeter die Spannung zw.den Polen gemessen:13V,scheint ja soweit ohne Last i.O zu sein
Nen Säureheber hab ich leider nicht.
Wenns noch Probl.geben sollte, hab mir aber vorgenommen nächste Wo eine neue zu kaufen, hab gerade Prüfungen und da ist es blöd, wenn er nicht anspingt. Nehme in der kalten Jahreszeit früh auch gern mal die Standheizung, eigentlich nicht weils dann angenehmer im Innenraum ist, sondern weil ich mir einbilde der alte TDI freut sich drüber.
Eine Frage hab ich noch: Auf der Varta-Homepage bekomme ich für den 1Z (90PS) 3 Batterien mit 60, 70 u.75Ah angezeigt. Die jetzige (defekte?) hat 61Ah. Kann ich auch die mit 75Ah einbauen, gerade wegen der Standheizung und der Sound-Anlage (nicht so extrem: 140W Woofer + 2x150W Verstärker)? Sollte ja eigentlich gehen, wenns dort angegeben wird.
Danke schonmal und sorry, dass ich den Thread etwas missbrauche.
Joa 75Ah sollten passn. Hab jetz au ne 66Ah drin, weil se genausoviel gekostet hat wie die 62Ah.
Un der TDI freut sich bestimmt drüber mit 75°C Wassertemperatur zu starten! Deswegen will ich au ne Standheizung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yellowcar
Hallo,
Ich hab die Batterie jetzt nach ca 15h mit 0A Ladestrom vom Ladegerät genommen [Bat.ist auch überhaupt nicht warm geworden?] und nach 2h mitm Voltmeter die Spannung zw.den Polen gemessen:13V,scheint ja soweit ohne Last i.O zu sein
Nen Säureheber hab ich leider nicht.
Wenns noch Probl.geben sollte, hab mir aber vorgenommen nächste Wo eine neue zu kaufen, hab gerade Prüfungen und da ist es blöd, wenn er nicht anspingt. Nehme in der kalten Jahreszeit früh auch gern mal die Standheizung, eigentlich nicht weils dann angenehmer im Innenraum ist, sondern weil ich mir einbilde der alte TDI freut sich drüber.Eine Frage hab ich noch: Auf der Varta-Homepage bekomme ich für den 1Z (90PS) 3 Batterien mit 60, 70 u.75Ah angezeigt. Die jetzige (defekte?) hat 61Ah. Kann ich auch die mit 75Ah einbauen, gerade wegen der Standheizung und der Sound-Anlage (nicht so extrem: 140W Woofer + 2x150W Verstärker)? Sollte ja eigentlich gehen, wenns dort angegeben wird.
Danke schonmal und sorry, dass ich den Thread etwas missbrauche.
Wenn Batterieladegerät 0A Ladestrom anzeigt, ist meißt die Bat. defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Ermin
Dafür gibts in 2-3 Wochen die 200.000 km 😉
So, 21.02.2007, 09:08 Uhr, 200.000 km 😁 Und zur Belohnung kriegt er Ende der Woche ein Ölwechsel 😉
Laut Tacho hab ich gerade 178tKm drauf.
Mir wurde der Wagen aber mit der mündlichen Zusage (und auch im Kaufvertrag so vermerkt) verkauft, das er schon 100tKm mehr drauf hat (angeblich neuer Tacho eingebaut).
Also zusammen jetzt ca. 278tKm!
Kann man die original Laufleistung nu irgendwie handfest nachprüfen? Z.B. über VAG-Com oder so? Wird im Steuergerät die tatsächliche Km-Leistung festgehalten?
@deralexp
soweit wie ichweiß werdennur die betriebsstunden im mstg gespeichert und über vag-comkannste die nicht auslesen
kann auch sein das ich falsch liege
ansonsten den tacho vertrauen
Zitat:
Original geschrieben von nasko
Sory, fals ihr euch durch meinen Tread belästigt fühlen!
Tachoaussetzer gab es allerdings nicht, obwohl 95er Baujahr
Die 4,5l/100km schaffe ich auf längere Strecken 1000-1500km meistens Autobahn mit 120-130km/h.
Sonst liegt der Verbrauch so zwischen 5 und 6,2l.
also hat deiner nicht bei 0 angefangen sondern zeigt die vollen 300000 km ?
Mein 1Z ist Bj. 07/1996 habe aktuell 272 ´tkm drauf und würde mich freuen wenn er nicht bei 0 anfängt...
Verbrauch 5 Liter
Öl: Mobil1 0W40
nächste Woche wird der Zahnriemen gewechselt....
Gruß
Ö.Aydin
Zitat:
Original geschrieben von deralexp
Kann man die original Laufleistung nu irgendwie handfest nachprüfen? Z.B. über VAG-Com oder so? Wird im Steuergerät die tatsächliche Km-Leistung festgehalten?
Die KM werden nur im Tacho gespeichert und nicht iwo anders, leider. Man kann höchstens über teure Gutachten die wahre Laufleistung schätzen lassen.
IN 02 blinkt seit 154tkm.
Seit mitte Dezember. Mach ich aber alles selber. Warum soll ich deswegen bei VW Kohle verballern?
300.000km Glückwunsch!
Hab letzte Woche meinen treuen Passat mit 1Z verkauft! 470tkm ohne größere Sorgen- 10W-40 gefüllt regelmäßig gewartet. Übrigens mein ehemaliger Jubi aus 12/97 sprang auch bei 300tkm auf 0!
Hab einige TDI´s mit weit über 400tkm in der Pflege!
Gruß Tom