30-Zone "Lärmschutz"
Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"
Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"
Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?
253 Antworten
Bei einer Begrenzung auf 30 km/h werden üblicherweise nur die Abrollgeräusche durch Motorengeräusche ersetzt. 50-60 km/h kann man ohne nennenswerte Motorerngeräusche im 5. Gang fahren, bei 30 schalten viele nicht mal in den 3. Gang. Gleiches gilt für "Verkehrsberuhigungsmaßnahmen" durch mutwillige Fahrbahnverschlechterung oder -verengung. Als Anwohner wäre mir ein konstanter Verkehrsfluss bei 50-60 km/h lieber, gerade in Zeiten des krankhaften Downsizings, in denen es kaum noch angenehme Motorenklänge gibt.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Kann ich so nicht sagen. Fahre einfach nicht schneller als erlaubt => noch nie abgezockt worden von einem Blitzer.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Den Autofahrer zu gängeln,abzukassieren,und zu behindern ist doch gang und gäbe geworden.
Bin auch recht selten mal geblitzt worden. Kriegst aber bald die PKW Maut,und dann kannste auch bald jedes Jahr zum TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern2410
Wir haben hier auf meinem Arbeitsweg einen kompletten Ort, wo von 22:00 - 06:00 Uhr Tempo 30 wegen Lärmschutz ist. Da der Ort zwischen der Autobahn und der Statdt Celle liegt, ballern da täglich mehrere tausend LKW/PKW durch. Jetzt haben Sie, da sich keiner ans Tempolimit hält, zwei feste Blitzer installiert. Jetzt fahren alle 50 bzw. nachts 30. In dem Ort finde es sinnvoll.Gruß Björn
Da könnte man auch einfach ne Umgehungsstraße bauen - damit wäre sowohl den Verkehrsteilnehmern als auch den Anwohnern geholfen.
Aber nein, wir werfen unser Geld ja lieber bankrotten Staaten hinterher statt den eigenen Milchkühen Bürgern mal was Gutes zu tun...
korrekt: die milliönchen aus der kfz steuer reichen wohl nicht für den straßenbau aus.
aber schläglochpisten bedeuten mehr verschleiß und an den reparaturen verdient der staat ja wieder mit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
korrekt: die milliönchen aus der kfz steuer reichen wohl nicht für den straßenbau aus.
Ausreichen würden die schon, aber Steuern sind nach deutschem Recht im Gegensatz zu Gebühren
nichtzweckgebunden.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?
Willkommen im Club. Auf der 3 fahrtrichtung Frankfurt direkt hinterm Kreuz Heumar hat man jetzt 100 wegen Lärmschutz. Ähnliches Spiel auf andrem Level, seitdem klumpt es dort immer fürchterlich. Früher war da open end, dass heißt die großen Viecher haben die Spur links geräumt und sind von dannen, die die schneller wollten hinterher.
Heute darf da jeder mit Blechschilds Gunst die Großen ausbremsen, alles klumpt sich und erst so ab Königsforst wenn die 100 wegfallen gehts vorwärts weil dann nach 3 oder 6 Kilometern auch Oma und Opa endlich ihre Lücke gefunden haben.
Witzig is hier auch eine künstliche Umleitung in der Siedlung. Es gibt eine Stichstraße hoch den Berg und eine runter. Beide sind durch zwei kleine Nebenstraßen verbunden, Verkehrsaufkommen pro Tag vielleicht 3 oder 5 Autos. Dazu von beiden Seiten einsehbar. Nein, man kann die jetzt nicht einfach offen lassen. Das muss ne Einbahnstraße sein. Heißt also, statt jetzt aus meiner Straße raus, in die Stichstraße und Berg runter.
Erst Berg hoch, auf die Durchgangsstraße, direkt die nächste wieder auf die Stichstraße, Berg wieder runter. 400 M Umweg wegen eines Schilds. Super Ingo.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
@Dr Seltsam:...schild nachts abmontieren. dann ist ruhe!😁
Und so verstecken das mans nie wiederfindet. Plan 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Und so verstecken das mans nie wiederfindet. Plan 😁Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
@Dr Seltsam:...schild nachts abmontieren. dann ist ruhe!😁
handschuhe anziehen und schild bei jemanden den du nicht leiden kannst in die mülltonne werfen.😁
@Dr. Seltsam
Das muss aber eine kleine Siedlung sein<img src="/images/smilies/rolleyes.gif" alt="" /> 3-5 Auto je Tag = 3-4 Häuser, da ich pro Haus 1,5 Autos zurechne. Das Verkehrsaufkommen von 3-5 Autos hat doch heute ein Aussiedlerhof allein<img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Dr. SeltsamDas muss aber eine kleine Siedlung sein<img src="/images/smilies/rolleyes.gif" alt="" /> 3-5 Auto je Tag = 3-4 Häuser, da ich pro Haus 1,5 Autos zurechne. Das Verkehrsaufkommen von 3-5 Autos hat doch heute ein Aussiedlerhof allein<img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />
An den spezifischen Straßen stehen ungefähr je zwei Häuser. Der "Durchgangsverkehr" geht über die zwei Stichstraßen ( die eine die rauf und die andre die runter führt ) und nur wenn jemand aus unsrer Nebensiedlung ( ca 20 - 30 Häuser ) bergab will, dann wird diese Nebenstraße mit den 5 Autos intressant. Weil auf unsrer Seite ist nur die "bergauf" Straße.
Bergab ist die andere. Und die Häuser auf der andren Seite haben bis zum letzten Haus eine normale Zweirichtungen Straße, Einbahnstraße sind nur die letzten 100 M wo keine Einfahrt mehr ist. Ich weiß kompliziert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Prijnce
Da könnte man auch einfach ne Umgehungsstraße bauen - damit wäre sowohl den Verkehrsteilnehmern als auch den Anwohnern geholfen.
Das ist aber auch nicht immer einfach - siehe mein Nachbardorf. Da geht auch eine Menge Durchgangsverkehr durch, eine Umgehungsstrasse wurde geplant, aber direkt neben dem Dorf? Ne, die soll schön weit weg sein (Lärmbelästigung!), außerdem ist dort ja schützenswerte Natur (08/15 Wiese und Mischwald) im Weg.
Wie kommts: Sammelklage 🙄
Die haben da schon vor über 10 Jahren gegen diese "Nordumfahrung" stimmung gemacht, vorletztes Jahr haben sie endlich angefangen, dieses Teilstück zu bauen (gehört zu einer großen Umgfahrung, welche Potsdam mit Schönefeld verbindet).
Zitat:
Original geschrieben von razor23
, bei 30 schalten viele nicht mal in den 3. Gang.
Ich nicht mal in den 2ten.