30 Sportlenkrad ohne Servo ???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute
Ich hab mir ein 30iger Sportlenkrad mit Nabe von Viktor + ABE gekauft. nun jetz bin ich mir nicht sicher ob ich das fahren darf In den papieren steht halt auch Golf 2 Typ 19E das wars dan auch schon, da stehen keine Auflagen oder sonst was drin😕

Gruß
@all

Beste Antwort im Thema

Also wenn das ne Narbe hat würd ich mir das nicht einbauen 😉

sorry 🙂

Nein, hatte damals auch 30er ohne Servo. Kannst du fahren sofern die Nabe mit im Gutachten steht.

27 weitere Antworten
27 Antworten

ich würd zur Sicherheit mal beim Tüv nachfragen.
Nomalerweise, 30ér nur mit SV, ab 32ér ohne.

so kenn ich das auch deswegen hab ich noch keins weil ich 32er größe nicht mag ^^ bau ich lieber um auf Servo

Zitat:

Original geschrieben von chrissen74


ich würd zur Sicherheit mal beim Tüv nachfragen.
Nomalerweise, 30ér nur mit SV, ab 32ér ohne.

Hab mein Fahrzeug ohne Servo mit 30er Lenkrad problemlos durch die HU bekommen, hat keiner gemeckert.

@vw-unser: is doch kein Problem ohne Servo. Früher gabs so was nur in der Oberklasse, wenn überhaupt. Is doch schön direktes fahren ohne.

Klingt gut bis jetz aber wenn der TÜV nix sagt heißt das leider noch lange nicht das es erlaubt ist! über den TÜV mach ich mir keine gedanken eher über eine Kontrolle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nemesis-007


Och kein ding hab 155druf😁

Na sauber.. 155er Reifen aber ein Sportlenkrad..

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von Nemesis-007


Och kein ding hab 155druf😁
Na sauber.. 155er Reifen aber ein Sportlenkrad..

Jo gell! das Auto ist ja noch nicht ganz fertig es sind Winterräder drauf und jetz Lohnt es sich nicht wirklich noch meine Alus drauf zu machen ich melde den ja erst nächsten Monat an jetz fahr ich ja noch Meinen MX-3

Zitat:

Original geschrieben von Nemesis-007


Klingt gut bis jetz aber wenn der TÜV nix sagt heißt das leider noch lange nicht das es erlaubt ist! über den TÜV mach ich mir keine gedanken eher über eine Kontrolle

abe sagt auch nix gegenteiliges

ja stimmt auch wieder!!!

kann ich eig mit 60/40 und 9*16 215/40 nochn 30er fahrn oder muss ich da auch n 32er haben?

Ich weiß leider nicht inwieweit sich die Vorschriften inzwischen geändert haben aber ich hatte Anfang der 90er, (so um '93 rum) nen Einser mit 205ern auf 14" und hab auf den ein 28er Lenkrad eingetragen bekommen, auch ohne Servo.Allerdings hatte ich die originale Höhe und nur etwas härtere Gasdämpfer eingebaut.
Wie gesagt,ist schon ne Weile her.

soweit meines wissens funkioniert es nicht wirklich mehr ein 28er ohne servo eingetragen zu bekommen.
naja auch verständlich irgendwo.
wir haben auf unsere trecker ein 30er jeweils und da muss man auch schon sehr kurbeln, diese haben ja bekanntlich servo.
(valtra t-170 und Valtra hi-tech 6550)
und ich möchte eben nicht kleiner als 30. da mir das irgendwo auch mehr als unangenehm erscheint
32er sollte das auch schon das maximum sein.

Hi, ich hab keine Servo drin, aber ein 30er und 185er Schlappen. Hat auch noch NIE Probs gegeben, weder beim Tüv noch sonstwo!

Das einzige lustige ist, Rangieren in einer kleinen Parklücke (Autolänge + 50 cm insgesamt), das macht Spaß und Freude! Da bekommt man auch als Frau Muckis! Ein 28er hätte ich auch gerne drin, bekommt aber keinen Segen!!!!

Obwohl, ein 28er ist auch nicht viel kleiner als ein 30er, ich habs mal nachgemessen...

Die großen Wagenräder will ich NIE mehr fahren, die kleinen Lenkis sind viel direkter und das macht den Spaß aus...

Hallo

Lenkraft im Stand hängt davon ab wieviel Aufstandsfläche x Reibwert der Reifen genau in der Achse zum Längrollradius hat. Bei VW hat man noch ab Werk um ca 3° Nachlauf.

Die "optimale" Reifengrösse mit fast kreisrunder Aufstandfläche ist der 185er und auf Serienfelgen ist der Achversatz aus dem Lenkrollradius 0 bzw wenn man weit einschlägt ergibt sich etwas mehr Kraftaufwand durch den Ackermannwinkelversatz.

Bei anderen Reifenformaten und Einpresstiefen steigt die nötige Lenkkraft im Stand wobei man da mit Überdruck im Reifen noch etwas tricksen kann. Wer also mit einem 30er Lenkrad im Stand die Lenkung locker durchdrehen kann dürfte auch beim fahren kein problem haben. Wer aber schon im Stand das Lenkrad wuchten muss sollte besser mal ein 32er oder ein 36er versuchen oder auf Servolenkung umsteigen wenn man unbedingt so breite Latschen fahren will.

Das Problem ist das die Reifen in schnellen engen Kurven noch weit mehr Lenkkraftaufwand aufbauen können und man so evtl. weil man zu wenig Kraftreserve hat in Probleme kommt. Das verschärft sich noch durch Tieferlegung mit dem "BumpSteer Versatz" vergrösserten Anlenkwinkelverhältniss zwischen Lenkzapfen und Lenkgetriebe

Echte "Profis" tendieren meist zu einem grösseren Lenkradkranz als Amateuere die immer überrascht sind das man mit einem kleinen Lenkrad ein handlichers Gefühl beim lenken hat aber hier kommen wir in ein Thema wo es um "Lenkphilosophien" wie Servolenkung kostet Motorleistung und wiegt zuviel und echte Sportlenkgetriebe mit direktere Übersetzung kommen.

Die meisten aktiven Sportfahrer haben genug Muckis und wenn nicht dann wird das halt antrainiert.

Für ein Meeting kann man sich ja ein 25cm Kettenlenkrad aus den USA draufschrauben. Wenn man die nicht im Stan drehen kann,,, einfach etwas rollen dann nimmt die Lenkkraft ab, beim Rückwärtsfahren hat man durch den Nachlauf eine "Lenkkraftunterstützung" und das Lenken ist dann etwas leichter als beim Vorwärtsrollen.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen