30% Mehrverbrauch mit Winterreifen

Hallo,

ich habe meine 16 Zoll Leichtmetall Sommerreifen kürzlich gegen gebrauchte 15 Zoll Winter Stahlkompletträder gewechselt.
Seitdem habe ich einen Mehrverbrauch von etwa 30% festgestellt. Woran kann das liegen? Die Reifen selbst sind relativ neu. Ich könnte mir nur vorstellen das es den Felgen liegt (vielleicht haben diese Verzug).
Was könnte der wirkliche Grund dafür sein?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn es keine Schmiedealus sind, ist die Stahlfelge tendenziel sogar leichter. Bei einer Größe kleiner ist der Rollwiderstand sicher nicht sooo viel größer nur weil es Winterreifen sind.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das was mich wundert ist, das es so schlagartig nach dem Reifenwechsel passiert ist. Was mit noch aufgefallen ist das auf Langstrecken erst ab Tempo 75 km/h der verbrauch deutlich ansteigt, aber der Waagen fährt sich noch ruhig. Kann es sein das die Räder nicht mehr richtig entwuchtet sind?

Auch wenn die Räder nicht optimal ausgewuchtet sein sollten, läßt sich damit ein derartiger Mehrverbrauch nicht erklären.

Alles sehr eigenartig, vor allem die Beschreibung.

Bevor irgendetwas weiter ins Blaue vermutet wird einfach mal Fakten darlegen:

1. Welche Reifengröße ( 16 Zoll ist nicht die komplette Reifengröße ) haben die Sommerreifen und welches Fabrikat
2. Welche Reifengröße haben die Winterreifen und welches Fabrikat
3. Woran kann man feststellen, daß der Verbrauch mit Winterreifen erst ab 75 Km/h mehr wird ? Verbrauchsanzeige vom Bordcomputer gilt nicht.

https://www.motor-talk.de/.../...t-winterreifen-wie-hoch-t3148849.html

Ähnliche Themen

Der Verbrauch mit Sommerreifen(Michelin)sowie Winterreifen(Conti)
ist bei meinem Auto absolut identisch.
50000km/Jahr bei überwiegend BAB Langstrecke.

Zitat:

@gromi schrieb am 8. Dezember 2017 um 21:27:15 Uhr:


Reden wir weiter wenn du mal 5000-10000km gefahren bist und den Verbrauch ausgerechnet hast @Saskia_T

Bevor sie hier über tausende KM irgendwelche Verbräuche ausrechnet, würde ich def. erstmal zu meinem Reifendealer fahren, und die korrekte Größe von Reifen UND Felgen feststellen lassen.

Sollte das alles passen, kann man weitersehen.

Sollte das aber nicht passen, fährt sie ohne BE, und damit illegal !!
Somit interessiert im Falle eines Falles kein Schwein mehr irgend ein Verbrauch.

Gruß Jörg

Und wieder bleibt zu sagen, dass die Felgen zugelassen sind laut TE. Die Gefahr, dass die Reifen nicht entsprechend zum Auto passen ist gegeben, aber das würde den Verbrauchsanstieg allein nicht erklären. Zumindest nicht, wenns nicht massiv irgendwo schleifet, was aber sicher auch festzustellen wäre.
Gäbe dann bald nen Reifenschaden und würde man auch riechen können.

@Saskia_T
Du bist, denke ich, nicht wirklich mit der Technik Reifen/Auto vertraut. Deine Äußerungen sind zu wage und ungenau, als dass die ein Forum helfen kann.
Daher immer noch der Tipp. Wende dich an einen Reifenhändler oder deine Werkstatt und trag dort genau die Sachen vor, so wie du sie uns geschildert hast.
Man wird dir dort helfen können.
Wenn nichts falsch ist, musst du den Verbrauch über längere Zeit ausrechnen, denn es kann durchaus statistische Ausreißer geben, bzw. ist ein Bordcomputer oft nur ein Schätzeisen.

Ich meine das kommt nicht von den Reifen, sondern eher daher, dass du im Winter ja die Heizung und so laufen hast. Das kostet halt etwas mehr Benzin.

Meine Heizung kostet nichts. Die verbraucht nur die Abwärme des Motors übers Kühlwasser. Und selbst das bisschen Gebläse tut kaum was zum Verbrauch. Da schlägt mancher Leute Audioanlage mehr zu Buche.
Auch Sitzheizung, Heckscheibenheizung und Beleuchtung verursachen keine derartige Steigerung.

Nein das nicht - aber die kalten Temperaturen und somit Kaltstarts schlagen schon zu Buche. Die Reifen alleine machen aber keine 30% aus.

Alles in allem liegt mein Mehrverbrauch im Winter zb. bei ~10%

10% sind halbweg realistisch. Wobei das, je länger die Strecke ist auch wieder weniger wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen