30.000 km bremsscheiben wechseln, danke herr zetsche !!!!
Ein Bekannter wollte sich hier an dieser Stelle bei Herrn Dieter Zetsche bedanken, dass er beim W212 die Produktionskosten um 24% zum W211 senken konnte.
Besonderen Dank haben die "qualitativen" Bremsscheiben verdient, die erst nach einer unglaublichen, aber wahren, Laufleistung von 30.000 km gewechselt werden mussten.
Einsparpotential für die nächste Generation der E-Klasse besteht bei der Wahl des Zulieferers der Bremssteine, da diese nach 30.000 km noch 30% bis zur Verschleissgrenze besitzen und somit nicht ausgetauscht werden mussten.
Bei wirklich allen Fahrzeugen in meinen Besitz war es immer so, dass die Steine zweimal getauscht wurden, bevor die Scheiben gewechselt werden mussten. Bei allen Einsparungen bleibt die Qualität mal wieder auf der Strecke. Es handelt sich bei dem beschriebenen Fall um die ersten 30.000 km des Fahrzeuges und demnach um die Erstausrüstung. Dass die Steine länger halten, als die Scheiben lässt doch nur eine schlechte Qualität der Scheiben schliessen.
zoekie
Beste Antwort im Thema
Ein Bekannter wollte sich hier an dieser Stelle bei Herrn Dieter Zetsche bedanken, dass er beim W212 die Produktionskosten um 24% zum W211 senken konnte.
Besonderen Dank haben die "qualitativen" Bremsscheiben verdient, die erst nach einer unglaublichen, aber wahren, Laufleistung von 30.000 km gewechselt werden mussten.
Einsparpotential für die nächste Generation der E-Klasse besteht bei der Wahl des Zulieferers der Bremssteine, da diese nach 30.000 km noch 30% bis zur Verschleissgrenze besitzen und somit nicht ausgetauscht werden mussten.
Bei wirklich allen Fahrzeugen in meinen Besitz war es immer so, dass die Steine zweimal getauscht wurden, bevor die Scheiben gewechselt werden mussten. Bei allen Einsparungen bleibt die Qualität mal wieder auf der Strecke. Es handelt sich bei dem beschriebenen Fall um die ersten 30.000 km des Fahrzeuges und demnach um die Erstausrüstung. Dass die Steine länger halten, als die Scheiben lässt doch nur eine schlechte Qualität der Scheiben schliessen.
zoekie
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Hier ist mein Statement:Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
das sage ich dir.
nach 5 seiten endlich mal ein statement.Ich fahre immer auf den Vordermann auf. Gibt zwar Blechschäden, schont aber die Bremsen.
Ein Auto ist ja auch zum Fahren und nicht zum Bremsen da 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Hier ist mein Statement:Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
das sage ich dir.
nach 5 seiten endlich mal ein statement.Ich fahre immer auf den Vordermann auf. Gibt zwar Blechschäden, schont aber die Bremsen.
... und man lernt Leute kennen. 😁
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Hier ist mein Statement:Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
das sage ich dir.
nach 5 seiten endlich mal ein statement.Ich fahre immer auf den Vordermann auf. Gibt zwar Blechschäden, schont aber die Bremsen.
und top falls der vordermann noch eine ahk hat.
da kann man gleich zusammen noch ein paar pizzen ausliefern.
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
»als« Mehrzehdes. Im Komparativ heißt das »als«. 😉Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... und es gibt neue produktionstechniken, die billiger und besser sind wie schneller trocknende lacke oder klebetechniken im karosseriebereich. ...
det war keen komperativ, kassenwart. sondern een beispiel. aber uff der rechtschreibung bild ick mir nischt ein, weeßte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
aber uff der rechtschreibung bild ick mir nischt ein, weeßte.
Dit merkt man jar nich.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Dit merkt man jar nich.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
aber uff der rechtschreibung bild ick mir nischt ein, weeßte.
ick bin keen berlina
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
det war keen komperativ, kassenwart. sondern een beispiel. aber uff der rechtschreibung bild ick mir nischt ein, weeßte.Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
»als« Mehrzehdes. Im Komparativ heißt das »als«. 😉
Wir haben dich ja schon verteidigt. Man muss sich ja für die schüchternen, bescheidenen und zurückhaltenden Mitglieder hier im Forum mal einsetzen. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wir haben dich ja schon verteidigt. Man muss sich ja für die schüchternen, bescheidenen und zurückhaltenden Mitglieder hier im Forum mal einsetzen. 😁😉
det ehrt dich, chamber!
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
det war keen komperativ, kassenwart. sondern een beispiel. aber uff der rechtschreibung bild ick mir nischt ein, weeßte.Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
»als« Mehrzehdes. Im Komparativ heißt das »als«. 😉
ICH BIN NICHT DER KASSENWART!!!
Fühle mich schon wie Obelix. (Und nein, da ist wirklich kein Komparativ drin.)
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wir haben dich ja schon verteidigt. Man muss sich ja für die schüchternen, bescheidenen und zurückhaltenden Mitglieder hier im Forum mal einsetzen. 😁😉Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
det war keen komperativ, kassenwart. sondern een beispiel. aber uff der rechtschreibung bild ick mir nischt ein, weeßte.
Schleimer 😁
MfG
Hans
Die Angelegenheit wurde heute zufriedenstellend gelöst. MB übernimmt 50% der Material und 50% der Lohnkosten, da nachweislich bei allen anderen zuvor gefahrenen Fahrzeugen des Besitzers die Scheiben nach min 60.000 km getauscht worden sind. Unter vorgehaltener Hand wurde von schlechter Qualität des Zulieferers gesprochen und es soll auch kein Einzelfall sein, da es mehere Beschwerden gegeben hat.
Vielen Dank an diejenigen, die wirklich hilfreiche Beiträge gepostet haben und sich mit der eigentlichen Sache beschäftigten.
zoekie
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
gibts jetzt auch noch ne entschuldigung wegen der blöden zetsche-pöbelei?
warum????? wurde doch von MB bestätigt, dass durch die Sparerei die Qualität nicht stimmt, sonst hätten die doch nix übernommen. Fragt sich nur, wieviele da reklamieren und wie viele einfach bezahlen. Zetsche wird da seinen Schnitt schon machen.
Natürlich gibt es dafür keine Entschuldigung !!!
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
warum????? wurde doch von MB bestätigt, dass durch die Sparerei die Qualität nicht stimmt, sonst hätten die doch nix übernommen. Fragt sich nur, wieviele da reklamieren und wie viele einfach bezahlen. Zetsche wird da seinen Schnitt schon machen.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
gibts jetzt auch noch ne entschuldigung wegen der blöden zetsche-pöbelei?Natürlich gibt es dafür keine Entschuldigung !!!
Ziemlich souverän von Dir. Chapeau. Das zeigt echte Größe.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
warum????? wurde doch von MB bestätigt, dass durch die Sparerei die Qualität nicht stimmt, sonst hätten die doch nix übernommen. Fragt sich nur, wieviele da reklamieren und wie viele einfach bezahlen. Zetsche wird da seinen Schnitt schon machen.Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
gibts jetzt auch noch ne entschuldigung wegen der blöden zetsche-pöbelei?Natürlich gibt es dafür keine Entschuldigung !!!
Womit Du bewiesen hast, dass Du nichts verstanden hast. Wenn Mercedes Kulanz gezeigt hat, beweist doch nicht, dass es Qualitätsmängel gibt, die auf Einsparungen zurückgehen.
Einerseits kann es sich um eine Qualitätsschwankung handeln und andererseits könnte Mercedes wegen Leuten wir Dir niemals Kulanz gewähren, weil es dann immer heißen würde, dass man kulant wäre, weil man die selbst verschuldeten Qualitätsmängel vertuschen wollte.