30.000 km bremsscheiben wechseln, danke herr zetsche !!!!
Ein Bekannter wollte sich hier an dieser Stelle bei Herrn Dieter Zetsche bedanken, dass er beim W212 die Produktionskosten um 24% zum W211 senken konnte.
Besonderen Dank haben die "qualitativen" Bremsscheiben verdient, die erst nach einer unglaublichen, aber wahren, Laufleistung von 30.000 km gewechselt werden mussten.
Einsparpotential für die nächste Generation der E-Klasse besteht bei der Wahl des Zulieferers der Bremssteine, da diese nach 30.000 km noch 30% bis zur Verschleissgrenze besitzen und somit nicht ausgetauscht werden mussten.
Bei wirklich allen Fahrzeugen in meinen Besitz war es immer so, dass die Steine zweimal getauscht wurden, bevor die Scheiben gewechselt werden mussten. Bei allen Einsparungen bleibt die Qualität mal wieder auf der Strecke. Es handelt sich bei dem beschriebenen Fall um die ersten 30.000 km des Fahrzeuges und demnach um die Erstausrüstung. Dass die Steine länger halten, als die Scheiben lässt doch nur eine schlechte Qualität der Scheiben schliessen.
zoekie
Beste Antwort im Thema
Ein Bekannter wollte sich hier an dieser Stelle bei Herrn Dieter Zetsche bedanken, dass er beim W212 die Produktionskosten um 24% zum W211 senken konnte.
Besonderen Dank haben die "qualitativen" Bremsscheiben verdient, die erst nach einer unglaublichen, aber wahren, Laufleistung von 30.000 km gewechselt werden mussten.
Einsparpotential für die nächste Generation der E-Klasse besteht bei der Wahl des Zulieferers der Bremssteine, da diese nach 30.000 km noch 30% bis zur Verschleissgrenze besitzen und somit nicht ausgetauscht werden mussten.
Bei wirklich allen Fahrzeugen in meinen Besitz war es immer so, dass die Steine zweimal getauscht wurden, bevor die Scheiben gewechselt werden mussten. Bei allen Einsparungen bleibt die Qualität mal wieder auf der Strecke. Es handelt sich bei dem beschriebenen Fall um die ersten 30.000 km des Fahrzeuges und demnach um die Erstausrüstung. Dass die Steine länger halten, als die Scheiben lässt doch nur eine schlechte Qualität der Scheiben schliessen.
zoekie
113 Antworten
muha wir nenne sie auch nur noch Evel Kniefel :-) deswegen. Aber dafür konnte sie wirklich nichts und der Service war auch wirklich vorbildlich
Hallo Zusammen,
ich weiss nicht ob ich den Rekord jetzt gebrochen habe. Habe jetzt meinen 250 CDI seit 15 Monaten (Neuwagen) und eine Laufleistung von 98 TKM. Besitze immer noch die ersten Beläge und natürlich auch meine ersten Scheiben (gelochte AMG Paket Version). Bei 30 TKM die Scheiben runter halt ich für sehr hart wie sieht es denn mit den Belägen aus ??? Sind diese auch schon mal gewechselt worden ???
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
Einsparpotential für die nächste Generation der E-Klasse besteht bei der Wahl des Zulieferers der Bremssteine, da diese nach 30.000 km noch 30% bis zur Verschleissgrenze besitzen und somit nicht ausgetauscht werden mussten.
Das ist doch unüblich, dass neue Scheiben eingebaut werden und dann nehmen die die alten Bremsbeläge wieder?! Macht bzgl. Wirksamkeit und Haltbarkeit nämlich eher wenig Sinn. War das wirkliche eine ofizielle MB Werkstatt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... und es gibt neue produktionstechniken, die billiger und besser sind wie schneller trocknende lacke oder klebetechniken im karosseriebereich. ...
»als« Mehrzehdes. Im Komparativ heißt das »als«. 😉
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
»als« Mehrzehdes. Im Komparativ heißt das »als«. 😉Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... und es gibt neue produktionstechniken, die billiger und besser sind wie schneller trocknende lacke oder klebetechniken im karosseriebereich. ...MfG
Hans
Ich glaube Hans, das ist hier kein Komparativ, ein "wie z.B." wäre allerdings klarer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ich glaube Hans, das ist hier kein Komparativ, ein "wie z.B." wäre allerdings klarer. 😉Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
»als« Mehrzehdes. Im Komparativ heißt das »als«. 😉
MfG
Hans
Nun, »billiger« und »besser« sind beides Komparative. Auch wenn die Abkürzung »z.B.« folgt lässt sich »als« verwenden.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Nun, »billiger« und »besser« sind beides Komparative. Auch wenn die Abkürzung »z.B.« folgt lässt sich »als« verwenden.Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ich glaube Hans, das ist hier kein Komparativ, ein "wie z.B." wäre allerdings klarer. 😉
MfG
Hans
Je nachdem, was er gemeint hat: "... die billiger und besser sind
, wie z.B.schneller trocknende..." oder "... die billiger und besser sind
als z.B.schneller trocknende...". Fehlt evtl. nur das Komma?
Gruß
Adam68
jetzt soll sich zetsche also auch noch um grammatik kümmern.😕
so ein manager hats heutzutage nicht leicht🙁
Zitat:
Original geschrieben von Adam68
Je nachdem, was er gemeint hat: "... die billiger und besser sind, wie z.B. schneller trocknende..." oder "... die billiger und besser sind als z.B. schneller trocknende...". Fehlt evtl. nur das Komma?Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Nun, »billiger« und »besser« sind beides Komparative. Auch wenn die Abkürzung »z.B.« folgt lässt sich »als« verwenden.
MfG
HansGruß
Adam68
Dazu fällt mir nur ein:
Koof dir mal ne Tüte deutsch, hat mir och gehelft.
Sind wir jetzt ein Deutsch-Forum? Dann bringt doch mal bitte auch allen bei, dass man COMAND nur mit dem "m" und Paket ohne "c" schreibt.
Wer bei 30.000 km seine Bremsbeläge oder gar seine Bremsscheiben wechseln muss, der sollte mal darüber nachdenken, ob seine Fahrweise wirklich vorausschauend ist. Selbst mit einem Automatikfahrzeug kann man durch "gaswegnehmen" langsamer werden. Wenn man natürlich dem Vordermann auf der Stoßstange klebt, dann ist es nur allzu klar, dass die Bremse ständig betätigt werden muss ...
Aber ach ja, der Hersteller ist ja immer Schuld weil er nur noch Schrott verbaut 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Wer bei 30.000 km seine Bremsbeläge oder gar seine Bremsscheiben wechseln muss, der sollte mal darüber nachdenken, ob seine Fahrweise wirklich vorausschauend ist. Selbst mit einem Automatikfahrzeug kann man durch "gaswegnehmen" langsamer werden. Wenn man natürlich dem Vordermann auf der Stoßstange klebt, dann ist es nur allzu klar, dass die Bremse ständig betätigt werden muss ...
Aber ach ja, der Hersteller ist ja immer Schuld weil er nur noch Schrott verbaut 🙄🙄
das sage ich dir.
nach 5 seiten
endlichmal ein statement.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
das sage ich dir.
nach 5 seiten endlich mal ein statement.
Hier ist mein Statement:
Ich fahre immer auf den Vordermann auf. Gibt zwar Blechschäden, schont aber die Bremsen.