ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. 3. Zylinder hat keine Kompression mehr.

3. Zylinder hat keine Kompression mehr.

VW T3 Campingbus
Themenstarteram 15. September 2022 um 18:15

Hallo Ich habe eine Frage,

Ich habe mir für den Urlaub ein VW T3 Camper (Motor: 2l Luftboxer / Vergaser 51KW 4 Zylinder) aus dem Jahr 1980 gemietet. Am 4ten Tag der Reise habe ich wie jeden Morgen den Ölstand überprüft und er war leicht unter dem Mindeststand. Daraufhin habe ich das Öl sofort nachgefüllt und bin weitergefahren. Nach ca. 50km hat der Motor leicht angefangen zu ruckeln und ich habe die nächste Werkstatt angesteuert. Ergebnis:

Der 3te Zylinder hat keine Kompression mehr. Es ist eine größere Motorreparatur von Nöten.

Jetzt will der Vermieter mir für den Schaden die Schuld in die Schuhe schieben, da ich ja am Tag vor der Panne mit zu wenig Öl gefahren bin und der Schaden ja durch die daraus resultierende Überhitzung zustande gekommen sei.

Da ich mich selber überhaupt nicht mit Autos auskenne folgende Frage:

Kann so ein schaden durch eine "kurze Fahrt" mit ein bisschen zu wenig Öl zustanden kommen oder muss der Motor vorher schon Probleme gehabt haben.

Für fachliche Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Welcher Motor? Nehm an, T 3 Benziner Flachmotor, Luftgekühlt .

Zitat:

@T3Mieter schrieb am 15. September 2022 um 20:15:01 Uhr:

.... Am 4ten Tag der Reise habe ich wie jeden Morgen den Ölstand überprüft und er war leicht unter dem Mindeststand. Daraufhin habe ich das Öl sofort nachgefüllt und bin weitergefahren. ....

Wie war der Stand an den 3 Tagen vorher und war der irgendwie dokumentiert?

Optimalerweise per Foto in der Cloud?

Ein Foto in der Cloud sollte wohl vor Gericht ein gutes Argument sein. Aber das schreibe ich nur als Laie.

Im Zweifelsfall einen Anwalt fragen.

Und der Stand an den Tagen vorher gibt Hinweise darauf was los war. Ein plötzlicher Ölverlust oder etwas allmähliches.

Themenstarteram 15. September 2022 um 18:37

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 15. September 2022 um 20:30:40 Uhr:

Welcher Motor? Nehm an, T 3 Benziner Flachmotor, Luftgekühlt .

Soweit Ich weiß müsste es Folgender sein: 2l Luftboxer / Vergaser 51KW 4 Zylinder

Themenstarteram 15. September 2022 um 18:39

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 15. September 2022 um 20:35:04 Uhr:

Zitat:

@T3Mieter schrieb am 15. September 2022 um 20:15:01 Uhr:

.... Am 4ten Tag der Reise habe ich wie jeden Morgen den Ölstand überprüft und er war leicht unter dem Mindeststand. Daraufhin habe ich das Öl sofort nachgefüllt und bin weitergefahren. ....

Wie war der Stand an den 3 Tagen vorher und war der irgendwie dokumentiert?

Optimalerweise per Foto in der Cloud?

Ein Foto in der Cloud sollte wohl vor Gericht ein gutes Argument sein. Aber das schreibe ich nur als Laie.

Im Zweifelsfall einen Anwalt fragen.

Und der Stand an den Tagen vorher gibt Hinweise darauf was los war. Ein plötzlicher Ölverlust oder etwas allmähliches.

Bei der Übergabe hatte der Wagen einen zu niedrigen Ölstand. Den hat der Vermieter dann noch einmal nachgefüllt und wir sind mit einem Ölstand im unterem Drittel losgefahren. Das hat sich die Tage auch nicht geändert, bis an dem Tag der Panne der Stand leicht unter dem Strich war.

Wurde der Motor am Tag mit dem Ölverlust besonders warm? Bzw. an den anderen Tagen nicht so warm?

Dann könnte Benzin im Öl gewesen welches verdunstet ist.

Oder (zum Beispiel Berg auf) besonders hohe Drehzahl?

Oder sonst etwas besonderes?

Ich finde auch nur zu einem Drittel nachfüllen eher zu wenig. OK, zu viel ist auch schlecht.

Themenstarteram 15. September 2022 um 18:55

Das Wetter war relativ ähnlich wie die anderen Tage. Tatsächlich ist es auch glaube ich nicht so wichtig, warum das Öl verschwunden ist, sondern ob der besagte Schaden allein daran liegen kann.

Falls sich der Vermieter quer stellt werde ich wohl oder übel einen Anwalt besorgen müssen.

Aber damit es nicht soweit kommt würde ich gerne wissen wie wahrscheinlich es ist, dass der Schaden durch die Fahrt mit zu wenig Öl entstanden sein kann, um dem Vermieter gegenüber argumentieren zu können.

Der Luftgekühlte Motor hat ja kein Kühlwasser. Also wird er über das Luftgebläse (Zylinderkühlrippen) gekühlt. Und auch über das Motoröl, das möglichst Maximum haben sollte.

Zuerst würde ich erstmal Beweissicherung betreiben.

Eine Ölprobe zu ziehen wäre ratsam.Dann sollte man feststellen warum der 3 Zylinder keine Kompression hat/Kolben Zylinder /Ventil/gelöste Kopfmuttern usw.

Nur mal so zB.Zündanlage defekt ,keine Verbrennung auf einem Zylinder/Ölabwaschung/Kolbenklemmer usw.

AEG

Hatte schon bei übergabe zu wenig Öl -

wurde dann vom Vermieter aufgefüllt -

wurde dann vom Mieter gewissenhaft kontrolliert -

ging dann trotzdem kaputt.

Das ist das Risiko, das man als Vermieter hat, nicht als Mieter. Sonst könnte man ja kein Auto mieten ohne KFZ-Meisterbrief.

Da kann der Vermieter sich doch nicht darauf berufen, dass genau das passiert ist, was schon vorher passiert ist - der Motor hat Öl verloren/verbrannt. Wie auch schon vorher.

So jedenfalls mein Rechtsempfinden. Heißt natürlich garnichts, den Recht und Gerechtigkeit sind nicht das gleiche.

Also Beweissicherung ist hier das A und O.

Viel Glück!

Gruß Jan

Ich habe den gleichen Motor,

Ich hatte meinen Bus an einen Bekannten verliehen und ihm gesagt, vor Losfahrt Ölwechsel zu machen. Der Ölstand war gerade noch am Messstab angezeigt, also ganz an der Spitze.

 

Und was macht er? Er fährt 4000 km durch Norwegen ohne Ölwechsel oder jemals nach dem Öl geschaut zu haben. Es waren noch ca. 0,4l drin und kein einzelner Zylinder hatte Schaden genommen. Nur hat er kräftig Öl rausgeschmissen, was sich auf der Heckklappe niederschlug und ich habe damals den Motor erneuert. Ca. 2000, für 7000 DM.

 

Bei wenig(er) Öl, dass ein einzelner Zylinder Schaden nimmt, ist sachlich nicht anzunehmen, und - Blödsinn. Vor allem. wenn sogar noch was am Ölmessstab angezeigt war. Aber er muss 100% gerade stehen beim Messen.

Themenstarteram 16. September 2022 um 10:12

Vielen Dank für eure Antworten, die machen mir auf jeden Fall schon einmal Mut.

Beweise kann ich leider nicht mehr sichern, da der Wagen jetzt auf dem Werkstattgelände steht.

Ich werde den Vermieter demnächst anrufen und die Kaution zurückfordern, mal sehen wie er reagiert.

Im Zweifel muss ich mir wohl einen Anwalt besorgen.

Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast würde ich die Kaution dadrüer zurück fordern

Wenn dann Post vom RA kommt wird sich der Vermieter überlegen müssen ob er weitere Forderungen stellt und aufs Ganze geht bis es vor Gericht geht

Ich würds so vorgehen

Hi,

ohne Öl gibt es einenen Lagerschsden.

Zitat:

@billa1968 schrieb am 16. September 2022 um 15:49:29 Uhr:

Hi,

ohne Öl gibt es einenen Lagerschsden.

Üblicherweise.

Und nicht soooo schnell eine Überhitzung.

Siehe oben das Beispiel von Wolf-Dietmar.

Was mich auch irritiert ist ein paar Tage ohne sichtbaren Ölverlust, dann einen sichtbaren Ölverlust und dann dieser Schaden.

Das kommt mir seltsam vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. 3. Zylinder hat keine Kompression mehr.