3 Zylinder gegen 4 Zylinder
Moin,
ich habe mal eine Frage zu zwei Motoren bzw. Fahrzeugen:
VW Fox 5Z 1,2 54 PS
VW Polo 6n 1,4 60 PS
Also: Der Fox hat einen 3 Zylinder Motor und wenn ich Beschleunige merke ich, dass der Wagen nur untenrum mehr Kraft hat. Drehe ich weiter als 3000 Umdrehungen mekt man schlagartig wie ihm die Puste aus geht.
Beim Polo ist es genau anders rum.
Beschleunigen geht joaa etwas schleppend, aber ab 3000 Umdrehungen merkt man wie es einen (leicht 😉 ) in den Sitz drückt. Liegt das an dem 4 Zylinder Motor, oder woran liegt das? Beide Fahrzeuge haben eigentlich die gleiche Leistung. Macht ein Zylinder mehr oder weniger dieses ab 3000 mehr bzw. weniger Kraft haben aus?
Würde mich mal sehr interessieren 🙂
Beste Antwort im Thema
Wieder alternative Fakten die hier verbreitet werden, niemand möchte den Diesel verbieten.
54 Antworten
Klar. Mein Roller (1 Zylinder) fühlt sich selbst bei 8500U/min noch nicht hochtourig an. Knattert halt so vor sich hin.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 18. Februar 2019 um 18:13:00 Uhr:
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 17. Februar 2019 um 15:58:58 Uhr:
Schaltfaul lässt er sich fahren 🙂 Ruckeln tut er auch nicht und sparsam wie mans nimmt. 6,8l sind für so ein Auto schon derbe, aber hab auch gelesen, dass der kleine nicht sonderlich sparsam ist 😁 Aber gut mit einer Tankfüllung komme ich 700km weit was will man mehr 😉
Der braucht ja mehr Sprit als wie mein BMW 320d bei nur Stadtverkehr!!
...du hast nen diesel!
Zitat:
@FWebe schrieb am 19. Februar 2019 um 11:31:38 Uhr:
Zitat:
@abm_70 schrieb am 18. Februar 2019 um 10:54:49 Uhr:
...was ist mit einem BMW 523i von 2011? Der erreicht sein maximales drehmoment bei 1500 U/min...oder beim stärkeren 530i sind´s 1600 umin...guck: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10#OttomotorenWas soll mit denen sein?
Lies mal, was du über vierventiler geschrieben hast. 😉
Zitat:
@abm_70 schrieb am 19. Februar 2019 um 16:05:17 Uhr:
Lies mal, was du über vierventiler geschrieben hast. 😉Zitat:
@FWebe schrieb am 19. Februar 2019 um 11:31:38 Uhr:
Was soll mit denen sein?
Ich weiß, was ich geschrieben habe und möchte deshalb wissen, worauf du hinaus willst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FWebe schrieb am 19. Februar 2019 um 22:20:33 Uhr:
Das ist mir bewusst, beantwortet die Frage jedoch noch immer nicht.
Ich weiß jetzt nicht, worauf du hinauswillst...du fragst mich, was "mit denen sein soll", nachdem ich dich gefragt hatte, wie es sein kann,daß ein vierventiler eine solch niedrige drehmomentdrehzahl haben kann, nachdem du hier geschrieben hattest, daß die eher 4000 umin. aufwärts haben....ehrlich, ich versteh das nicht....
Zitat:
@abm_70 schrieb am 20. Februar 2019 um 16:00:02 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 19. Februar 2019 um 22:20:33 Uhr:
Das ist mir bewusst, beantwortet die Frage jedoch noch immer nicht.
nachdem ich dich gefragt hatte, wie es sein kann,daß ein vierventiler eine solch niedrige drehmomentdrehzahl haben kann
Die Frage hast du bisher noch nicht gestellt.
Deine Frage war folgende:
Zitat:
@abm_70 schrieb am 18. Feb. 2019 um 10:54:49 Uhr:
...was ist mit einem BMW 523i von 2011?
Davon ab war zum einen nicht die Rede von der Minimaldrehzahl, zum anderen wurde bewusst (da ich genau diese Motoren dabei als eine der Teilausnahmen im Kopf hatte) darauf hingewiesen, dass es nicht zwingend und eindeutig so sein muss.
Beim N53 halten fast alle Varianten im F10 das maximale Drehmoment bis über 4000 U/ min, stellenweise sogar bis 5000 U/ min. Das weitaus bessere Beispiel wäre der N52 gewesen.
Letztlich zeigt dein Beispiel nur auf, wie gut die letzten beiden Sauger von BMW waren.
Deine Frage hättest du im Umkehrschluss durch genaueres Lesen vermeiden können oder dir anhand geeigneter Motoren, bei denen es Varianten mit 2V und 4V gibt, über einen Vergleich exemplarisch beantworten können.
Dass alle BMW mit Valvetronic keine guten Beispiele sind um zwei und Vierventiler (nicht -zylinder) zu diskutieren ist euch aber klar?
Zitat:
@GaryK schrieb am 20. Februar 2019 um 17:28:12 Uhr:
Dass alle BMW mit Valvetronic keine guten Beispiele sind um zwei und Vierventiler (nicht -zylinder) zu diskutieren ist euch aber klar?
Wie gesagt, ich habe die Ausnahme nicht ohne Grund so formuliert.
Na ja, was passiert bei diesen Motoren? Mittels Elektronik hat man den typischen "Buckel" im Drehmomentverlauf von Saugmotoren abgeschliffen. Beim N53 stärker als beim Vorgänger (N52). Der Drehmomentzuwachs von Saugrohreinspritzer auf DI ist sehr gering, typischerweise wäre da mehr drin gewesen. Aber dann hätte man wieder einen Drehmomentpeak bei etwa 3500-4000U/min.
Dieses Abschleifen ist nicht schlecht, so erzielt man eine sehr bullige Charakteristik, ähnlich den Turbomaschinen.
Grüße,
Zeph
Wenn ich mich recht erinnere, wird nicht mittels Elektronik der Drehmomentverlauf abgeschliffen, sondern es erfolgt eine Umschaltung im Ansaugtrakt. Die Luft wird ja stoßweise angezogen und somit schwingt die Luftsäule im Ansaugtrakt hin und her. Eine gute Füllung des Brennraums erreicht man, wenn die Länge des Ansaugstraks so gewählt ist, dass die schwingende Luftsäule in Resonanz ist. Daher wird beim N53 der Ansaugtrakt umgeschaltet, so dass er bei niedriger Drehzahl länger als bei hoher Drehzahl ist. Mit diesem Trick wird ein hohes Drehmoment in einem weiten Drehzahlbereich erreicht.
Gruß
Uwe