3 x in 13T km binnen Jahresfrist: Fehler "AdBlue prüfen s. Betriebsanleitung" mit Ausfall/Leihwagen
Liebe Freunde,
nach dem ich nun bei 3 Fahrten zum Skilaufen seit Januar 2017 am Weiterfahren gehindert und auf einen Leihwagen umsteigen mußte (wg. "Kein Start mehr in 800km"😉, mache ich mir nun ernsthaft Gedanken, ob ich im nächsten Monat mit meinem Würfel 1.500km in die franz. Alpen fahren kann.😕
Mein MB-Verkäufer war leider nicht erreichbar (zum Skilaufen...) - ich wollte mal hören, was der dazu sagt.
Hat irgendwer Erfahrungen, wie MB in ähnlichen Fällen reagiert?
Zur Chronologie und den Details der Ausfälle im Einzelnen:
Ausfall 1:
G350BT schrieb am 15. Januar 2017 um 00:07:41 Uhr:
Mein Würfel (BlueTec Bj. 12/2014, 31Tkm, Service B vor 6 Wochen bzw. ca. 1.000km) meldete sich letzte Woche auf einer Tour nach Österreich zunächst mit "AdBlue prüfen s. Betriebsanleitung" und die gelbe Motorwarnleuchte ging an.
MB Werkstätten in M hatten wg. bayrischem Feiertag geschlossen, die Hotline empfahl vorsichtiges Weiterfahren bis zur österreichischen MB Werkstatt (Reststrecke ca. 250km).
Nach weiteren ca. 150km erschien die Fehlermeldung "Kein Motorstart nach 800km" und die km-Zahl zählte rückwärts - sehr bescheidenes Gefühl...
Am nächsten (Samstag-) Morgen die MB Werkstatt vor Ort (Auto-Pfleger, 8967 Haus im Ennstal) angerufen, der GF sagte, er sei zwar allein, ich könne den Wagen aber vorbeibringen.
Bei meinem Eintreffen war bereits ein Servicetechniker alarmiert, der den/die Fehler auslesen sollte und ich bekam einen Leihwagen (B-Klasse) zur Verfüfung gestellt.
Am Montag bekam ich telefonische Nachricht, das AdBlue Heizsystem sei defekt, das Ersatzteil bestellt und am nächsten Tag solle der Austausch erfolgen.
Tags drauf erneute Nachricht, daß der Würfel repariert und zur Abholung bereit sei.
Seither ca. 1.500km problemlose Fahrt.
Fazit: Vertrauen in BlueTec-Technik nicht gestärkt - aber tadelloser MB-Service vor Ort!
p.s. Kosten: 0,00 €, auch dank 3-jähriger Garantieverlängerung
Ausfall 2:
12.03.2017, 32.500km - gleiche Meldungen, MB-NL Nähe Kitzbühl holt Würfel am 13.03.2017 im Hotel Arosa ab und läßt Leihwagen (A-Klasse) da. Am Abend des gleichen Tages kommt mein G wieder zurück - Diagnose: Mangelhafter Elektronik-Reset.
Ausfall 3:
05.01.2018, 44.000km, Service Assist A in 12/2017, gleiche Meldungen Nähe Wörth, MB-NL Wörth konnte Fehler ohne Rücksprache mit Berlin nicht konkretisieren. Mit Leihhwagen (E-Klasse) nach Schladming und gestern (09.01.2018) Würfel wieder in Wörth repariert abgeholt. Diagnose NOX-Sensor defekt.
Fazit heute: Kein Vertrauen mehr in AdBlue-Abgasnachbehandlung!😠
Beste Antwort im Thema
Leute ich habe den gleichen Scheiß gehabt bei meinem C 220 CDI, Fördermodul defekt Bauteilfehler, Steuergerät Fehler.
Das AdBlue Dosierventil habe ich ausgebaut dieses steckt im Auspuff zwischen DPF und SCR KAT, war total kristallisiert, einfach mit heissem Wasser reinigen, dazu das Ventil bis vor den Stecker eintauchen und schütteln dann kommt alles raus.
Hinten am Tank der Stecker 4Pin vom Fördermodul zum Steuergerät den Kabelbaum einfach auf Widerstand geprüft und siehe da, ein Kabel durch, repariert Fehler gelöscht alles gut, habe euch Bilder angehangen, Mercedes sagte für 2000 Euro machen wir das Heil, ein scheiß, die können garnix, die machen nur was XENTRY sagt. Ich habe das ganze System zerlegt wer also Fragen hat einfach Posten!
Was die Standzeit vom Adblue angeht, habe seit einem Monat eine Kiste mit von mir abgesaugtem Adblue in der Garage stehen (unbeheizt) da hat sich nix getan, nix kristallisiert!
20 Antworten
Zitat:
@i-f-s schrieb am 12. Januar 2018 um 07:36:48 Uhr:
Entscheidend ist das Produktionsdatum, nicht der Liefertermin. Da können schon ein paar Wochen dazwischen liegen.
Stimmt 😉
Gibt es für den geneigten Laien die Möglichkeit, das Produktionsdatum am Fahrzeug oder aus den Papieren zu ersehen?😕
Zitat:
@G350BT schrieb am 12. Januar 2018 um 09:11:37 Uhr:
Gibt es für den geneigten Laien die Möglichkeit, das Produktionsdatum am Fahrzeug oder aus den Papieren zu ersehen?😕
EG Übereinstimmungsbescheinigung, passt ziemlich genau.
In meinem Serviceheft ist auf der vorletzten Seite ein Aufkleber mit dem Datum der Schlussabnahme.
Ähnliche Themen
@ i-f-s und Anna Bolika
Mein Serviceheft hat keinen Aufkleber nirgends nicht und eine EU-Konformitätsbescheinigung hat es bei meinen Unterlagen nicht.
Habe den Würfel als 11-Monatswagen von einer MB-Niederlassung mit 17T km übernommen, da war das Serviceheft noch jungfräulich. Wurde dann auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin bzgl. des 15T Services nachgetragen.
Ich werde wohl meinen freundlichen MB-Meister nach dem Produktiondatum fragen müssen...
und ich hatte tatsächlich vor auf einen Professional zu wechseln. Gott sei Dank habt Ihr mich bewahrt. Ich dachte mittlerweile haben die das im Griff.